Werbung

Nachricht vom 04.06.2023    

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Von Helmi Tischler-Venter

Das Wetter am Sonntag, 4. Juni, war optimal für alle Wanderwilligen, daher konnten die vielen Teilnehmer an der Sternwanderung in der Raiffeisen-Region auf geführten Wanderungen die vielfältige Natur und die schönen Wanderwege in der Region genießen. Wählbar waren Strecken zwischen 18 und rund 2,5 Kilometern. Zielpunkt aller war das Dorfgemeinschaftshaus in Dierdorf-Giershofen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände mit regionalen Produkten und ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Der Dierdorfer Verbandsbürgermeister Manuel Seiler begrüßte alle Wanderer, Aussteller sowie Gäste und freute sich, dass mehr als 170 Wanderer sich im Vorfeld angemeldet hatten. Die Organisatoren nahmen für sich in Anspruch, das gute Wetter so bestellt zu haben. Den vielen Helfern, die sich im Vorfeld und am Wandertag engagierten, dankte der Bürgermeister herzlich. Neben den vier Bürgermeistern der beteiligten Verbandsgemeinden Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Dierdorf und deren Verwaltungsmitarbeitern und Tourismusmanagern, waren das Wanderführer aus unterschiedlichen Regionen und örtliche Vereine. In Giershofen bewirtschafteten Mitglieder der Dierdorfer Kirmesgesellschaft die Theke und Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr Elgert arbeiteten am Grill. Der Kuchenverkauf erfolgte durch den Förderverein der Kitas der Stadt Dierdorf

Der Gemischte Chor "Liederkranz" 1920 Stebach steigerte die gute Stimmung mit anspruchsvollen Liedern. Ein wettergerechtes afrikanisches "Hallelujah", ein Loblied auf die Schönheit der Welt, Udo Jürgens Feststellung, dass er noch niemals in New York war, der Weg nach Amarillo und ein Trinklied wurden von den Zuhörern mit viel Applaus goutiert.

Der Puderbacher Verbandsbürgermeister Volker Mendel, der mit Ehefrau vom Heimatort Puderbach mitgewandert war, dankte als Erster Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Raiffeisen-Region allen Mitwanderern der dritten Sternwanderung und warb bereits für die im nächsten Jahr geplante "Sternwanderung plus", die von der Verbandsgemeinde Asbach ausgehen soll, die neu integriert wurde. Da die Raiffeisen-Region wieder als LEADER-Region anerkannt wurde, stehen ihr auch wieder Fördermittel für Projekte wie die Sternwanderung zur Verfügung.



Benannt wurde die Region nach dem in Hamm an der Sieg geborenen Sozialreformer, Kommunalbeamten und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen.

Paare der Großmaischeider Tanzschule Svenja Mies stellten verschiedene Standardtänze, Discofox und einen Hochzeitstanz vor, bevor sieben junge Frauen vom Großmaischeider TSC "Blau-Weiß Cometen" einen schwungvollen Formationstanz darboten.

Das musikalische Programm wurde durch den Spielmannszug Großmaischeid 1950 e.V. fortgeführt. Anschließend sorgte Alleinunterhalter Thorsten Eich noch lange für die richtige Stimmung.

Des Weiteren gab es eine ganze Reihe von Informations- und Verkaufsständen. In Spielplatznähe hatte die Jugendfeuerwehr Dierdorf ihre Übungs-Löschwand aufgebaut. Daran konnten sich Kinder mit einem Feuerwehrschlauch erproben.

Für die Rückkehr der Wanderer zu ihren Ausgangsorten war im stündlichen Rhythmus ein Shuttle-Bus eingesetzt worden, sodass alle Teilnehmer einen geselligen Tag verbringen konnten. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Feuer auf einem Balkon breitete sich aus: Feuerwehr Hamm verhinderte Schlimmeres

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag (4. Juni) gegen 19.05 Uhr zu einem Brand in Pracht alarmiert. ...

Handgemenge vor Altenkirchener Gaststätte: Eine Person verletzt

Am Sonntag (4. Juni) kam es gegen 3.09 Uhr in der Schulstraße in Altenkirchen zu einer Bedrohung und ...

Auenlandfest: Verwunschener Auenlandweg lockt Gäste an

Der verwunschene Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland lockte mit seinem Auenlandfest Gäste aus nah ...

Großes Jugendfußballturnier in Alsdorf

Endlich ist es wieder so weit: Der Automaten Martin Cup, ausgerichtet von der JSG Siegtal/Heller, wird ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Honneroth und Bachenberg

Am heutigen Sonntag (4. Juni) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Rechtsextremistische Musikveranstaltung im Kreis Altenkirchen aufgedeckt

Den rheinland-pfälzischen Sicherheitsbehörden ist es gelungen, am Samstagabend (3. Juni) mit Unterstützung ...

Werbung