Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) haben sich für Sonntag, 11. Juni, eine sehr reizvolle Tour mit Ziel Druidenstein ausgedacht. Die erstmals angebotene Tour führt vom Wanderdorf Limbach in einem Auf und Ab über Malberg, Dickendorf und Steineroth hinunter nach Alsdorf.

Ziel der nächsten RadWanderung des KuV: Der Druidenstein bei Herkersdorf. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer Köppels, auf dessen Spitze der Druidenstein in rund 450 m Höhe thront. Zahlreiche Mythen und Sagen lassen vermuten, dass bereits die Kelten den imposanten 25 Millionen Jahre alten Basaltkegel als Kult- und Versammlungsstätte nutzten. In den 1950er-Jahren gab es dort eine Freilichtbühne. Auch wurde der Druidenstein zeitweise als Steinbruch genutzt. Seit 2006 ist er Nationaler Geopunkt im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Bis heute findet alljährlich eine Prozession zu der in der Nordseite eingebetteten Marienstatue statt.

Nach Besichtigung und Rast (mit Eigenverpflegung) führt der Rückweg zunächst ins Bergbaudorf Sassenroth und von dort hinauf nach Weitefeld. Am Elkenrother Weiher vorbei wird sodann Kurs auf das Naturschutzgebiet Rosenheimer Lay genommen. Über Rosenheim und Luckenbach geht es gegen Ende Tour hinunter ins Tal der Kleinen Nister, welche die letzten flachen und schattigen Meter zurück ins Wanderdorf Limbach weist. Die gut 40 Kilometer lange Radwanderung startet um 9:30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den bis einschließlich Oktober angebotenen "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Anpassungen an der Strecke vorbehalten. Weitere Infos und das komplette Jahresprogramm gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter und Betrugsversuch durch falsches Gewinnversprechen

In den letzten Tagen kam es im Dienstgebiet der Polizei Altenkirchen wieder zu Betrugsdelikten. In einem ...

Kleinfeldturnier "Copa del Köppel 2023": Jetzt anmelden!

Nach der erfolgreichen Premiere des "Copa del Köppel" im vergangenen Jahr wird der 1.FC Offhausen/Herkersdorf ...

Betzdorf: Sattelzug nach Verkehrsunfall mit Omnibus flüchtig

Der 69-jährige Fahrer eines Omnibusses befuhr am Montag (5. Juni) gegen 11.30 Uhr die Steinerother Straße ...

Buchhandlung Kuklik zieht um und erweitert Dienstleistungsangebot

Die Buchhandlung Kuklik hat am Pfingstwochenende einen Umzug in neue Räumlichkeiten vollzogen. Das neue ...

Tagespflege Giebelwald feiert zehnjähriges Bestehen am Kirchener Buschert

Zehn Jahre "Tagespflege Giebelwald": Dieses Ereignis wurde am Kirchener Buschert gefeiert. Zum Gottesdienst ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Anerkennend muss man neidlos konstatieren, dass der Stöffel-Park in Enspel sich zu einem Eldorado für ...

Werbung