Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

"Weltklassik am Klavier!" geht mit Johann Blanchard in die nächste Runde

Johann Blanchard spielt am Sonntag, 18. Juni, bei der Konzertreihe "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener Kreishaus. Am Steinway-Flügel der Kreisverwaltung bringt er Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel und Franz Schubert zu Gehör.

Johann Blanchard gastiert am 18. Juni im Altenkirchener Kreishaus. (Foto: Tina Herzl)

Altenkirchen. Zum Thema des Konzerts "Tombeau de Coupérin - und die letzte Sonate von Schubert" liefern die Weltklassik-Macher folgende Stichworte: "Das ‚Grand siécle‘ mit den wohl bekanntesten französischen Barockkomponisten des 17. Jahrhunderts ließen Claude Debussy und Maurice Ravel musikalisch nicht unberührt. Mit einer farbenreichen, ruhig melodiösen Sarabande huldigt Debussy dem Komponisten und Musiktheoretiker Jean-Philippe Rameau, während Ravel gar einen ganzen Klavierzyklus in der Ordnung der vorklassischen Suite Francois Couperin widmete. Die letzten Sonaten von Franz Schubert zählen wohl zu seinen wichtigsten und reifsten Werken. Sie zeichnen sich besonders durch eine reiche Klangkultur aus. Gerade die letzte Sonate ist ein ruhiger und verklärender Ausklang seiner Musik. Sie ist zugleich eine Zusammenfassung aller Kräfte der Innerlichkeit und Stille, die Schubert in seiner Musik geweckt hatte."

Der Pianist Johann Blanchard wurde 1988 in Frankreich geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der er die klassische Musik schätzen lernte. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, den er später am Musikgymnasium Weimar fortführte. In dieser Zeit spielte er seine ersten Konzerte als Solist sowie mit Orchester. 2006 führte ihn der Weg nach Rostock, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Parallel studierte er an der Universität in Wien. Während seiner Studienzeit war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben.



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Der Eintritt kostet 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Die Konzertreihe "Weltklassik am Klavier!" gastiert bundesweit monatlich an mehr als 40 Standorten. In Altenkirchen macht die Reihe in der Regel am dritten Sonntag eines Monats Station. Die Interpreten und Konzerttermine der nächsten Monate sind Shoko Kawasaki (23. Juli), Georgy Tchaidze (20. August) und Jan Čmejla (17. September).

Weitere Informationen: www.weltklassik.de

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


CDU-Herdorf verbrachte schöne Tage im Berchtesgadener Land

In diesem Jahr führte die Kulturfahrt des CDU-Stadtverbandes Herdorf ins Berchtesgadener Land und in ...

Randalierer zieht durch Betzdorfer Innenstadt

Am frühen Mittwochmorgen (7. Juni) ging auf der Betzdorfer Dienststelle die Meldung über eine randalierende ...

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Elkenroth

Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Elkenroth haben begonnen. Ein rund 35 Meter hoher ...

Unfallflucht bei Friesenhagen: Transporter rutscht in den Straßengraben

Am Dienstag (6. Juni) befuhr ein 38-jähriger Transporter-Fahrer gegen 5.45 Uhr die L279 aus Richtung ...

Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Wehret den Anfängen: Übermäßiger Alkoholkonsum ist in deutschen Landen (und nicht nur dort) ein Problem, ...

Lassen Krankenkassen die Apotheken im Stich? Protest auch im Kreis Altenkirchen

Für Mittwoch (14. Juni) haben die Apotheken einen bundesweiten Protesttag ausgerufen. Die Apotheker fühlen ...

Werbung