Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

CDU-Herdorf verbrachte schöne Tage im Berchtesgadener Land

In diesem Jahr führte die Kulturfahrt des CDU-Stadtverbandes Herdorf ins Berchtesgadener Land und in das nahegelegene Salzburg/Österreich.

Die Reisegruppe aus Herdorf. (Foto: Johannes Schmidt)

Herdorf. Die dreijährige Corona Zwangspause war bei allen Teilnehmern schnell vergessen, da, wie die CDU Herdorf berichtet, eine faszinierende Landschaft, interessante Städte und Sehenswürdigkeiten geboten wurden. Der erste Tag war geprägt von einer zwölfstündigen Busreise, deren Strapazen aber durch den Blick auf die majestätische Gebirgswelt des Berchtesgadener Landes schnell vergessen waren. Quartier bezog man im österreichischen Filzmoos.

Am darauffolgenden Tag reiste die Gruppe nach Berchtesgaden. Hierbei stand zunächst eine Besichtigung mit Führung des Salzbergwerk Berchtesgaden auf der Tagesordnung. Herausragende Erlebnisse bei dieser Führung waren die Holzrutschen, wobei fast alle Teilnehmer tief in den Berg und ins Bergwerk rutschen konnten. Ferner war auch der berühmte Spiegelsee zu bestaunen und seine Einzigartigkeit wurde durch imposante Lichtinstallationen und passende Musik eindrucksvoll hervorgehoben. Das obligatorische Gruppenfoto durfte am Ende der beeindruckenden Führung nicht fehlen.

Am Nachmittag reiste die Gruppe zum berühmten Wallfahrtsort Sankt Bartholomä. Besonderheit an diesem Wallfahrtsort ist, dass dieser nicht über Fußwege oder Straßen zu erreichen ist, sondern ausschließlich mit dem Schiff. Auf der rund halbstündigen Schiffstour über den Königssee zum Wallfahrtsort Sankt Bartholomä wurde allen Schiffsreisenden auch das berühmte Echo, das an den Felswänden des Watzmanns widerhallt, in Form eines Trompetenständchens dargeboten. Auf der Halbinsel St. Bartholomä selbst konnten alle Teilnehmer die berühmte Kirche bestaunen, einen Spaziergang am Königssee unternehmen oder den Nachmittag bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.



Am dritten Tag ging die Reise ins österreichische Salzburg. Bei einer rund zweistündigen Führung erhielt die Gruppe einen sehr informativen und kurzweiligen Eindruck über die Stadt Salzburg und deren historischen und berühmten Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen unter anderem Mozarts Geburtshaus und der Dom zu Salzburg. Der Nachmittag stand allen Reisenden zur freien Verfügung. So wurde auf eigene Faust die historische Festung Hohensalzburg erkundet, natürlich standesgemäß mit der im Jahr 1892 in Betrieb genommenen Festungsbahn. Wer es etwas gemütlicher haben wollte, konnte im ältesten Cafe Österreichs „Tomaselli“ die Seele baumeln lassen.

Auf der Rückfahrt legte man im bayrischen Paulushofen noch einen Zwischenstopp ein und ließ sich letztmalig bayrische Spezialitäten munden Alle Teilnehmer kamen müde aber zufrieden wieder in der Heimat an, so die CDU. Ein herzliches Dankeschön galt Reiseleiterin Margret Straßer, die mit Applaus bedacht wurde, als sie für das nächste Jahr wieder eine Kulturfahrt in Aussicht stellte. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Randalierer zieht durch Betzdorfer Innenstadt

Am frühen Mittwochmorgen (7. Juni) ging auf der Betzdorfer Dienststelle die Meldung über eine randalierende ...

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Elkenroth

Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Elkenroth haben begonnen. Ein rund 35 Meter hoher ...

"Klartext reden!" – Eltern-Informationsveranstaltung in Horhausen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen, übernimmt die Schirmherrschaft über die Eltern-Informationsveranstaltung ...

"Weltklassik am Klavier!" geht mit Johann Blanchard in die nächste Runde

Johann Blanchard spielt am Sonntag, 18. Juni, bei der Konzertreihe "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener ...

Unfallflucht bei Friesenhagen: Transporter rutscht in den Straßengraben

Am Dienstag (6. Juni) befuhr ein 38-jähriger Transporter-Fahrer gegen 5.45 Uhr die L279 aus Richtung ...

Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Wehret den Anfängen: Übermäßiger Alkoholkonsum ist in deutschen Landen (und nicht nur dort) ein Problem, ...

Werbung