Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die Ausbildung. Zudem bestreiten zwei Schüler der neuen Fachoberschule Wirtschaft in Hachenburg ein Jahrespraktikum bei der Bank. Im zweitägigen Einführungsworkshop erhielten die neuen Auszubildenden eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit begleiten werden.

Hachenburg/Region. Rekord-Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: 14 künftige Bankkaufleute und ein künftiger Informatikkaufmann starteten bei der heimischen Genossenschaftsbank in einen neuen Lebensabschnitt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die alle fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich des Einführungsworkshops für die neuen Mitarbeiter Annika Gerhards (Ransbach-Baumbach), Angelika Hojka (Waldmühlen), Linda Hübner (Steinebach a. d. Wied), Marcel Keilhauer (Altenkirchen), Silvan Klasen (Deesen), Xenia Meisner (Gebhardshain), Matthias Müller (Altenkirchen), Pablo Perez-Leal (Luckenbach), Jan Pfeifer (Brachbach), Nastasja Richter (Großmaischeid), Dennis Schupp (Daaden), Marcel Teubert (Guckheim), Florian Theis (Hachenburg), Jan-Philipp Weber (Katzwinkel) und Marco Deis (Wissen, Informatikkaufmann). Zudem absolvieren Lydia Hartfelder (Mudenbach) und Rebekka Meurer (Marienrachdorf) ein Jahrespraktikum im Rahmen der neuen Fachoberschule Wirtschaft in Hachenburg.



Nach elf Auszubildenden im Jahr 2009 und zwölf in 2010 habe man, so Höser, mit nunmehr 15 Azubis deren Zahl erneut gesteigert, auch um den künftigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern für die Bank zu sichern. Im zweitägigen Einführungsworkshop erhielten die neuen Auszubildenden eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Außerdem fanden eine Einführung in die bankrelevanten Computersysteme sowie die entsprechenden Sicherheitsschulungen statt. Mittlerweile hatten schon zahlreiche Kunden der Bank in den Geschäftsstellen Gelegenheit, die neuen Gesichter am Schalter kennen zu lernen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Heimattag in Kirchen mit zwei Gesichtern

Der Kirchener Heimatverein hatte am vergangenen Wochenende den beliebten Heimattag ausgerichtet. Am Samstag ...

Kartoffelfest mit "Blitz und Donner" garniert

Der TuS "Germania" Bitzen hatte zum Kartoffelfest eingeladen und die Gästen ließen sich von dem schlechten ...

Jagdhunde trainieren im ehemaligen Fischweiher

Die Ausbildung für Jagdhunde ist für die Kreisgruppe Altenkirchen jetzt um eine Facette reicher geworden. ...

Siegener Messe "bauen & wohnen" verlief erfolgreich

Trotz schlechten Wetters kamen rund 11.000 Besucher zur 10. Messe "bauen & wohnen" in die Siegerlandhalle. ...

Wie fit bin ich für das Berufsleben?

Zum 6. Mal führten nun die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald den Azubi-Check durch. 21 Mädchen und ...

Land fördert Regenüberlaufbecken in Weyerbusch mit 119.000 Euro

Für den Bau des Regenüberlauf- und Regenrückhaltebeckens in Weyerbusch hat das Land ein Darlehen in Höhe ...

Werbung