Werbung

Nachricht vom 11.06.2023    

Stahlbau Buchen in Wissen feiert 120-jähriges Firmenjubiläum

Von Katharina Behner

Kürzlich konnte die Firma Stahlbau Buchen in Wissen ihren 120. Firmengeburtstag feiern. Wo einst Hufeisen und Pflugscharen im Mittelpunkt standen, wuchs im Wandel der Zeit und mit vielen neuen Ideen ein erfolgreiches Stahlbauunternehmen. In der familiär geführten Firma wurde das Jubiläum mit den Mitarbeitenden während eines Grillfestes gefeiert.

Stahlbau Buchen in Wissen feierte sein 120-jähriges Firmenjubiläum. Von links: Ernst Rudolf und Martin Buchen. (Foto: Stahlbau Buchen)

Wissen. Wie Hanna Buchen berichtet, ist das Familienunternehmen besonders stolz auf das Bestehen in mittlerweile vierter Generationen. Die Gründung erfolgte im Mai 1903 durch Friedrich Richard Buchen. Zunächst standen in der Schmiede und der Schlosserei Hufeisen und Pflugscharen im Mittelpunkt des Tuns. "Seither hat sich viel verändert", so Hanna Buchen. Traktoren und Melkmaschinen wurden später in den 1950er-Jahren durch Sohn Ernst Buchen mit im Unternehmen aufgenommen.

Durch viele Veränderungen und immer neue Ideen wurde aus der Schmiede über die Landmaschinenbranche mit der Zeit ein erfolgreiches Stahlbauunternehmen. Als es in der Hintergasse in Wissens Innenstadt zu eng wurde, stand im Jahr 1967 ein Umzug in die Morsbacher Straße an, wo sich der Firmensitz bis heute befindet.

Stetiger Wandel
Im Jahr 1985 übernahm Ernst Rudolf Buchen mit seiner Gattin die Geschicke des Unternehmens. Das 100-jährige Firmenjubiläum wurde im Jahr 2003 zusammen mit der Einweihung eines Hallenanbaus für den Stahlbau gefeiert. Stetigem Wandel unterlegen, entschied sich das Familienunternehmen im Jahr 2011, die Landmaschinenbranche zu verlassen. Martin Buchen, der seit 2015 im Betrieb dabei ist, übernahm im Jahr 2020 die Mehrheit am Unternehmen. Zusammen mit Ernst Rudolf Buchen leitet er die Firma bis heute.



1903 habe Gründer Richard Buchen sicher noch nicht gewusst, welchen Grundstein er in der Hintergasse in Wissen für das Familienunternehmen gelegt hat, sagt Hanna Buchen. 120 Jahre nach der Gründung sei Stahlbau Buchen mit renommierten Kunden und der zweithöchsten Schweisszertifizierung für die Zukunft vorbereitet und das Bestehen sei gesichert. Die Firma hat einen Jahresverbrauch von über 450 Tonnen Stahl. Das sei nicht zuletzt auch ein Verdienst des gesamten engagierten Teams, sodass sich alle jetzt schon auf einen gemeinsamen Firmenausflug im Oktober freuen können. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Körperverletzung und Beleidigung: Schlägerei beim Dorffest Kirchen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (10. auf 11. Juni) musste die Polizei Betzdorf zu einer Schlägerei ...

Abenteuer Heimat: Geschichte der Burg Lahr im Fokus

Die Abenteuer-Reise durch den Kreis Altenkirchen geht weiter: Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und ...

ACE-Kreisvorstand Altenkirchen-Westerwald checkt P+R-Plätze – viel Luft nach oben in der Region

"Viel Luft nach oben" – das ist das Fazit des ACE-Kreisvorstands Altenkirchen-Westerwald. Die Ehrenamtlichen ...

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser ...

Schon wieder! Zum dritten Mal Gasaustritt in Bitzen, Feuerwehr muss ausrücken

Gasaustritt in Bitzen! Zum dritten Mal innerhalb weniger Tage musste die Feuerwehr am Samstagnachmittag ...

Altenkirchener Turnier als Sprungbrett: Karolina Muchova fast Paris-Gewinnerin

Knapp vorbei ist auch vorbei: Fast hätte eine zweite Spielerin, die schon beim Altenkirchener Tennisturnier ...

Werbung