Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2023    

Abenteuer Heimat: Geschichte der Burg Lahr im Fokus

Die Abenteuer-Reise durch den Kreis Altenkirchen geht weiter: Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus bieten auch 2023 die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" mit spannenden Veranstaltungen von Willroth bis Friesenhagen an. Am Sonntag, 25. Juni, geht es nach Burglahr.

(Foto: Dominik Ketz)

Altenkirchen/Burglahr. Ein einsamer Turm auf einer Anhöhe im Wiedtal ist der einzige Rest der Burganlage von Lahr. Lange war nur wenig über die Geschichte der Anlage bekannt. Auf dem Plateau neben der ehemals stolzen Steinburg fanden die Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege ein noch zehnmal größeres Burgdorf unter der dünnen Grasnarbe. Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen werden in dieser Veranstaltung in Form eines Vortrags mit anschließender Führung durch das Gelände präsentiert.

Die circa 90-minütige Veranstaltung unter der Leitung von Lukas Fischer gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte dieses besonderen Fleckens im Landkreis Altenkirchen. Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren 2 Euro, zu zahlen vor Ort. Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Web: vhs.kreis-ak.eu, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812213. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


ACE-Kreisvorstand Altenkirchen-Westerwald checkt P+R-Plätze – viel Luft nach oben in der Region

"Viel Luft nach oben" – das ist das Fazit des ACE-Kreisvorstands Altenkirchen-Westerwald. Die Ehrenamtlichen ...

Für die Zukunft gut gerüstet: Löschzug Herkersdorf/Offhausen erhielt ein neues Fahrzeug

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende gefunden. Am Samstag (10. Juni) wurde das neue Mehrzweckfahrzeug ...

Altenkirchener SRS ist Co-Ausrichter: Extrem-Triathlon zum fünften Mal

Das ist eine Herausforderung der nicht alltäglichen Art, die 18 Sportler vom 16. bis 18. Juni auf sich ...

Körperverletzung und Beleidigung: Schlägerei beim Dorffest Kirchen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (10. auf 11. Juni) musste die Polizei Betzdorf zu einer Schlägerei ...

Stahlbau Buchen in Wissen feiert 120-jähriges Firmenjubiläum

Kürzlich konnte die Firma Stahlbau Buchen in Wissen ihren 120. Firmengeburtstag feiern. Wo einst Hufeisen ...

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser ...

Werbung