Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2023    

ACE-Kreisvorstand Altenkirchen-Westerwald checkt P+R-Plätze – viel Luft nach oben in der Region

"Viel Luft nach oben" – das ist das Fazit des ACE-Kreisvorstands Altenkirchen-Westerwald. Die Ehrenamtlichen des Auto Club Europa waren im Rahmen der Clubinitiative "Kann Deutschland P+R?" unterwegs, um Park-and-Ride-Anlagen näher unter die Lupe zu nehmen. Bundesweit sollen dieses Jahr 250 Anlagen gecheckt werden. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Ausstattung, die Sicherheit und die Barrierefreiheit

(Foto: ACE Region Rheinland-Pfalz+Saarland)

Kreis Altenkirchen. Diese P+R-Plätze haben sich Kreisvorsitzender Daniel Walker und Regionalbeauftragte Volker Schork ausgesucht – die Park-and-Ride-Parkplätze in Altenkirchen, Wissen, Kirchen und Betzdorf. Wirklich überzeugen konnte leider keiner der Plätze.

Am besten schneidet der P+R-Parkplatz am Konrad-Adenauer-Platz in Altenkirchen ab, er konnte 10,25 Punkte erzielen – positiv wurde die Behindertenparkplätze sowie die barrierefreie E-Ladesäule bewertet.

Immerhin 9,25 Punkte konnten die restlichen drei P+R-Plätze für sich verbuchen – das reicht für eine Urkunde, diese gibt es ab acht Punkten. Positiv fiel Walker die separaten Motorradstellplätze in Kirchen und Wissen auf. Dort müssen Biker nicht auf KFZ Stellplätzen ihre Motorräder abstellen, was wieder mehr Parkraum für Autos schafft. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Für die Zukunft gut gerüstet: Löschzug Herkersdorf/Offhausen erhielt ein neues Fahrzeug

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende gefunden. Am Samstag (10. Juni) wurde das neue Mehrzweckfahrzeug ...

Altenkirchener SRS ist Co-Ausrichter: Extrem-Triathlon zum fünften Mal

Das ist eine Herausforderung der nicht alltäglichen Art, die 18 Sportler vom 16. bis 18. Juni auf sich ...

"Frikadellen" auf die Ohren beim zweiten Konzert in der Linde in Betzdorf

Zum in der wiedereröffneten Linde in Betzdorf fragten sich viele Besucher zunächst "Gibt’s hier keine ...

Abenteuer Heimat: Geschichte der Burg Lahr im Fokus

Die Abenteuer-Reise durch den Kreis Altenkirchen geht weiter: Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und ...

Körperverletzung und Beleidigung: Schlägerei beim Dorffest Kirchen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (10. auf 11. Juni) musste die Polizei Betzdorf zu einer Schlägerei ...

Stahlbau Buchen in Wissen feiert 120-jähriges Firmenjubiläum

Kürzlich konnte die Firma Stahlbau Buchen in Wissen ihren 120. Firmengeburtstag feiern. Wo einst Hufeisen ...

Werbung