Werbung

Nachricht vom 12.06.2023    

Altenkirchener SRS ist Co-Ausrichter: Extrem-Triathlon zum fünften Mal

Das ist eine Herausforderung der nicht alltäglichen Art, die 18 Sportler vom 16. bis 18. Juni auf sich nehmen: Ein Extrem-Triathlon, co-ausgerichtet von „Sportler ruft Sportler“ aus Altenkirchen, wird die „XtraMile“-Teilnehmer an ihre Leistungsgrenzen führen.

Die Radstrecke wird den Teilnehmern auch bei der fünften Auflage von „XtraMile“ wieder alles abverlangen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen/Freiburg. 18 Sportler, vier Kilometer Schwimmen, 510 Kilometer auf dem Rennrad mit 4555 Höhenmetern, ein Marathon auf den Feldberg (Schwarzwald) hinauf mit noch einmal rund 1000 Höhenmetern und das alles in 55 Stunden: So stellt sich die Herausforderung in Süddeutschland dar, die vom 16. bis 18. Juni auf die Mitmachenden wartet. Auch bei der fünften Auflage hat der Extrem-Triathlon, die „XtraMile“, nichts von der Faszination als Ausdauer-Wettkampf verloren, der Körper als auch Geist in großem Umfang herausfordert. Das Gute: Die fünf Ausrichter, unter ihnen die christliche Non-Profit-Organisation „Sportler ruft Sportler“ (SRS) aus Altenkirchen, haben sich große Ziele gesetzt: 150.000 Euro sind als Spendensumme anvisiert. Im Vorjahr kamen bereits über 100.000 Euro zusammen. Was das Quintett eint: Es will jungen Menschen neue Perspektiven aufzeigen, Mut machen und Orientierung geben. Gerade nach den zurückliegenden Ausnahmejahren während der Corona-Pandemie ist das den Initiatoren enorm wichtig. „Bei all den gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir in Deutschland und weltweit stehen, ist es so wichtig, die Belange von Kindern und Jugendlichen im Blick zu behalten. Deshalb engagieren wir uns bei der ,XtraMile’ extrem. Wir freuen uns über jeden einzelnen, der uns unterstützt: ob als Sportler, ehrenamtlich während der Tour, als Spender oder als Follower in den Sozialen Medien. All das ist eine wertvolle Unterstützung. Je mehr mitmachen, umso besser“, erklärt Christian Grewing, Geschäftsführer von „Waypointer“ als Anbieter von Berufsorientierungsseminaren aus Berlin. Noch zum Kreis der Veranstalter gehören: „GetAwayDays“ (Wüstenrot/Landkreis Heilbronn) hat sich erlebnispädagogischen Camps im Allgäu verschrieben, „LumaLearning“ organisiert ergänzende Lernförderung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets an Berliner Schulen, während „Seehaus – Wahr.Haft.Leben“ als gemeinnütziger Verein im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe unter anderem in Leonberg (bei Stuttgart) tätig ist.

Auch Mannweiler mit am Start
„Einige von uns sind schon in den zurückliegenden Jahren dabei gewesen und haben die besondere Atmosphäre dieser Aktion erlebt und sind begeistert. Unterstützt werden wir Sportler von einem ehrenamtlichen Begleitteam. Die Gemeinschaft in der Gruppe, unser christlicher Glaube und natürlich der Ausblick, durch die Spenden einen echten Unterschied zu machen, all das spornt an und motiviert uns“, berichtet Micha Orth von LumaLearning. Und Daniel Mannweiler, SRS-Gesamtleiter und eingefleischter Triathlet, fügt an: „Wir sind jeden Tag mit jungen Menschen in Kontakt und sehen, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben. Deshalb ist es uns ein Herzensanliegen, uns besonders intensiv einzusetzen und mit unseren Angeboten auf ihre aktuellen Bedürfnisse einzugehen. Junge Menschen brauchen starke Partner an ihrer Seite. Darauf wollen wir mit unserem Engagement während der ,XtraMile’ aufmerksam machen. Und natürlich hoffen wir, einen Teil der benötigten Spenden für unsere Projekte gewinnen zu können.“ Mannweiler, bei der Tortur über drei Tage selbst am Start, hatte vor wenigen Wochen in seiner Altersklasse eine Bronzemedaille bei der Duathlon-WM auf Ibiza gewonnen. Der Zeitplan – Freitag, 16. Juni: Start Bleilochtalsperre, Ziel Rot am See, vier Kilometer Schwimmen und anschließend 237 Kilometer Rad mit rund 2000 Höhenmetern; Samstag, 17. Juni: Start Rot am See, Ziel Freiburg, 275 Kilometer Rad mit 3200 Höhenmetern; Sonntag, 18. Juni: Start Freiburg, Ziel Feldberg, 42,2 Kilometer Laufen mit 1000 Höhenmetern. Infos zur Strecke sowie die Möglichkeit, die ,XtraMile’ aktiv zu unterstützen, unter www.xtra-mile.de/ (vh)



Die fünf Organisationen
LumaLearning: „Gemeinsam entdecken. Überwinden. Durchstarten. Bei LumaLearning glauben wir an junge Menschen und sind überzeugt, dass sie wertvolle Möglichkeiten wahrnehmen können. Wir wissen aber auch aus eigener Erfahrung, dass das niemand allein schafft. Deshalb begleiten unsere Learning Coaches sie ganzheitlich auf ihrem Lernweg. Gemeinsam entdecken wir Potenzial, überwinden Hürden und starten durch in eine aussichtsreiche Zukunft.“ Internet: www.lumalearning.de
GetAwayDays - Chancen ermöglichen. Zukunft gestalten. „Für junge Menschen aus herausfordernden Lebenssituationen führen wir erlebnispädagogische Camps im Allgäu durch. Die Teilnehmenden steigen einige Tage aus ihrem gewohnten Umfeld aus und erleben eine Zeit voller Herausforderungen durch die Bergsport-Aktivitäten und das gemeinsame Leben auf der Berghütte. Die jungen Menschen lernen sich selbst besser kennen, wachsen über ihre Grenzen hinaus und sammeln viele persönliche Erfolgserlebnisse, durch die sie ermutigt und gestärkt in ihren Alltag zurückgehen.“ Internet: www.getawaydays.de
Waypointer - Meet. Discover. Walk On: „Orientierungssuche trifft auf Erfahrung. Waypointer organisiert Berufsorientierungsseminare für junge Menschen, um ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen gesellschaftlichen Felder zu ermöglichen. Wir möchten sie ermutigen und ausrüsten, ihnen Orientierung bieten, damit sie einen Platz in der Gesellschaft finden, an dem sie wachsen und aufgehen können und dadurch einen positiven Unterschied machen.“ Internet: www.way-pointer.de
Sportler ruft Sportler - Im Sport. Für Menschen. Mit Gott: „SRS e.V. ist eine christliche Non-Profit-Sportorganisation, welche 1971 in Altenkirchen (Westerwald) gegründet wurde. Wir glauben, dass Sport soziale, kulturelle und religiöse Grenzen überwindet. Er ermöglicht eine Gemeinschaft, in der Menschen Gottes Liebe erfahren können. Deshalb setzen wir uns für christliche Werte in der Welt des Sports ein. Für Sportler bietet SRS geistliche Impulse und Unterstützung, wie sie ihren Glauben aktiv im Sport leben können. Wir fördern und begleiten Sportler aller Alters- und Leistungsklassen sowie Menschen in deren Umfeld. Damit diese Arbeit bewältigt werden kann, engagieren sich ca. 700 ehrenamtliche und mehr als 60 angestellte Mitarbeiter.“ Internet: www.srsonline.de
Seehaus – Wahr.Haft.Leben: „Seehaus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus Strafvollzug in freier Form im Seehaus Leonberg (bei Stuttgart) und im Seehaus Leipzig mit Ausbildungsbetrieben in den Bereichen Schreinerei, Zimmerei/Bau, Metall sowie Garten- und Landschaftsbau. Weitere Arbeitsbereiche sind das Programm Opfer und Täter im Gespräch, Opfer- und Traumaberatung, Opferempathie, Trainings, begleitete gemeinnützige Arbeit, Prävention und Selbstbehauptung (Protactics), Freizeitgruppen im Gefängnis sowie Übergangsmanagement und Nachsorge für ehemalige Gefangene. Außerdem betreibt Seehaus einen Wald- und Tierkindergarten am Standort Leonberg.“ Internet: www.seehaus-ev.de

Anmerkung der Redaktion: Die Angaben zu den Organisationen wurden von ihnen jeweils selbst verfasst.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


"Frikadellen" auf die Ohren beim zweiten Konzert in der Linde in Betzdorf

Zum in der wiedereröffneten Linde in Betzdorf fragten sich viele Besucher zunächst "Gibt’s hier keine ...

Bambini Tag des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Ingelbach war ein Erfolg

Der Fußballkreis hatte diesen Tag gemeinsam mit den Sportfreunden Ingelbach organisiert. Zahlreiche Mannschaften ...

Robert Leonards wird Vorsitzender des neuen CDU-Gemeindeverbandes Wisserland

CDU-Mitglieder aus der ganzen Verbandsgemeinde Wissen haben sich zu einer gemeinsamen Sitzung des Stadtverbandes ...

Für die Zukunft gut gerüstet: Löschzug Herkersdorf/Offhausen erhielt ein neues Fahrzeug

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende gefunden. Am Samstag (10. Juni) wurde das neue Mehrzweckfahrzeug ...

ACE-Kreisvorstand Altenkirchen-Westerwald checkt P+R-Plätze – viel Luft nach oben in der Region

"Viel Luft nach oben" – das ist das Fazit des ACE-Kreisvorstands Altenkirchen-Westerwald. Die Ehrenamtlichen ...

Abenteuer Heimat: Geschichte der Burg Lahr im Fokus

Die Abenteuer-Reise durch den Kreis Altenkirchen geht weiter: Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und ...

Werbung