Werbung

Nachricht vom 13.06.2023    

„Depositum“ in Weyerbusch wird Schaulager für Werke von Erwin Wortelkamp

Die Zeit der „Zwischennutzung“ ist beendet. Das „Depositum“ im Weyerbuscher Gewerbegebiet wird Schaulager für das bildhauerische Lebenswerk des Hasselbacher Künstlers Erwin Wortelkamp. Ein erster Einblick ist am Samstag, 24. Juni, möglich.

Das „Depositum“ in Weyerbusch wird Einblicke in das bildhauerische Lebenswerk von Erwin Wortelkamp geben. (Foto: privat)

Weyerbusch/Hasselbach. Das (Lebens)Werk des Hasselbacher Künstlers Erwin Wortelkamp an einem Ort und auf einen Blick: Das bietet nunmehr das „Depositum“ in Weyerbusch (Straße „Im Bruch 3“). Der erste offizielle Einblick ist am Samstag, 24. Juni, möglich. Das Gebäude wurde im Jahr 2009 eröffnet und überraschte damals durch seine Weite, Klarheit und noch wenige eindrucksvolle skulpturale Setzungen. Kim Wortelkamp und sein Büro „quartiervier“ in Leipzig hatten es entworfen. Zum Auftakt wurde damals im Arp Museum (Bahnhof Rolandseck) und zeitgleich im neuen „Depositum“ eine gemeinsam konzipierte Ausstellung eröffnet. Der Arbeitstitel „dort und hier“ erwies sich als gelungen und zutreffend für ein zehnjähriges Ausstellungsprogramm. Dieses begleiteten zehn umfangreiche Publikationen, die unterschiedlichste Präsentationen an verschiedenen Orten im In- und Ausland beinhalteten. Darüber hinaus werden in einigen dieser Publikationen die künstlerischen Zusammenhänge zwischen dem autonomen Werk von Erwin Wortelkamp und der Anlage „Im Tal“ mit den 50 unterschiedlichen Künstlerpositionen klar. Zudem wurde das „Depositum“ 2011 mit dem ersten Preis für Architektur des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Über die Ausstellungen hinaus erwies es sich als idealer Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen, Diskussionen, tänzerische Interpretationen der Architektur und Gastmahle.



Anmeldungen zum Einblick
Von nun an wird das Gebäude die eigentliche konzeptionelle Nutzung erhalten und einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Werkphasen des Künstlers Erwin Wortelkamp bieten. Ein erster ist am Samstag, 24. Juni, möglich. Er beginnt um 17 Uhr mit einem Rundgang vorab mit Erwin und Kim Wortelkamp. Um 18 Uhr schließt sich die Begrüßung an. Frank Fehrenbach, Kunstwissenschaftler aus Hamburg, spricht um 18.30 Uhr, ehe um 19 Uhr gemeinsames Essen und Trinken folgen. Der Abend klingt von 21 Uhr an am Lagerfeuer aus. Für die musikalische Begleitung sorgen Jupp Götz (Gesang und Gitarre) sowie Heinz Hox (Akkordeon). Anmeldungen sind bis 19. Juni per Mail möglich an post@im-tal.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sportabzeichen 2022: Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf gewinnt Schulpreis

Ein hervorragendes Ergebnis konnte das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen im abgelaufenen ...

Alleebäume bei Friesenhagen werden gefällt: Künftig Eichen statt Eschen

Die Alleebäume entlang der Landesstraßen gehören zur Ortsgemeinde Friesenhagen wie die Rote Kapelle, ...

DLRG Altenkirchen erfolgreich bei den Landes-Mehrkampf-Meisterschaften in Mainz

Kürzlich ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Mainz bei ...

Wer hat in Schönstein den Vogel geschossen?

Alles klar für das große Schönsteiner Schützenfest am letzten Juniwochenende: Die Schlossdörfler konnten ...

Biermarathon - Laufveranstaltung mit Spaßfaktor und für einen guten Zweck in Hachenburg

Die beiden Hachenburger Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalteten in der Vergangenheit acht ...

Geschwindigkeitskontrolle in Betzdorf erwischte einige Verkehrsteilnehmer

Am Vormittag des 12. Juni führten Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Werbung