Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

SG Bitzen/Siegtal gelingt Doppelaufstieg und Vize-Pokalsieg

Nach einer sehr konstanten Rückrundenleistung sicherten die Trainerteams Dominik Krämer und Lieven Wirths (1. Mannschaft), sowie Niklas Rötzel in Zusammenarbeit mit Maximilian Tillmanns (2. Mannschaft) gemeinsam mit ihren Mannschaften den Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Spielklasse.

Bitzen. Begünstigt wurden die Aufstiege durch die Umsetzung der neuen Spielklassenreform des Fußballverbands Rheinland und Bildung von Spielgemeinschaften.

Im Endspiel um den Bitburger Kreispokal fieberten die mitgereisten SG-Anhänger in Herschbach/OWW auf der Rasensportanlage gegen den Finalisten SG Meudt-Berod mit der Mannschaft mit. Ein angemieteter Doppeldeckerbus machte den Transfer von Mannschaft, Trainer und Betreuer mit über 50 Fans und Gönnern möglich. Gemeinsam mit den individuell mitgereisten Fans stellte die SG Bitzen/Siegtal gut die Hälfte der über 400 anwesenden Zuschauern und unterstütze die Mannschaft lautstark mit Trommeln und Gesängen.

Die SG Meudt-Berod ging bereits mit dem ersten Angriff in der 1. Minute in Führung. Die SG Bitzen/Siegtal zeigte sich von dem frühen Rückstand mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung unbeeindruckt. Nach einer Ecke in der 16. Minute konnte Moritz Fieberg mit einem herrlichen Kopfball den Ausgleich erzielen. Es entwickelte sich ein offenes und von beiden Seiten schnelles, technisch und taktisch gut geführtes Finalendspiel. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff ging die SG Meudt-Berod durch einen strittigen Handelfmeter wieder in Führung.

In der zweiten Hälfte drängte die SG Bitzen/Siegtal auf den Ausgleich. Mit zunehmender Spieldauer erspielte sich die Mannschaft mehr Spielanteile. Nach einem Foulspiel gegen einen Spieler der SG Bitzen/Siegtal blieb der Pfiff zum Elfmeter zum Erstaunen vieler Zuschauer aus. Die SG Meudt-Berod konnte in der Folge den knappen Vorsprung geschickt verteidigen und erhöhte in der 72. Minute zum 3:1 Endstand.



Sichtlich enttäuscht vom Ausgang des Spiels benötigte der ein oder andere Akteur verständlicherweise einen kleinen Moment für sich, bevor man sich trotz der Niederlage über eine absolut vorbildliche Mannschaftsleistung freuen konnte. Im Anschluss an das 96 Minuten dauernde Pokalfinale wurde dem Pokalsieger SG Meudt-Berod im Rahmen der Siegerehrung gratuliert, welche durch den Kreisvorsitzenden Marco Schütz und den Kreissachbearbeiter Björn Birk durchgeführt wurde.

Trotz der Niederlage ging es mit guter und ausgelassener Stimmung und dem neu komponierten "Vereinslied" im Gepäck zurück auf die Kaufmannshalde. Der Reisebus avancierte zum "Samba Zug" und begeisterte die mitreisenden Spieler, Mitglieder und Fans gleichermaßen. Ein Teil der Reisegruppe beendete den Abend im Clubheim auf der Kaufmannshalde, wohingegen der ein oder andere "Sportfreund" und "Germane" die Heimreise antrat, um die Kräfte für den Aufstiegs-Frühschoppen am nächsten Tag zu mobilisieren.

"Eine rundum gelungene Saison mit einem gebührenden Saisonabschluss", resümierten die 1. Vorsitzenden Markus Gümpel (TuS Bitzen), Mike Bender (Siegtaler Sportfreunde) und Bernd Radermacher (SG Bitzen/Siegtal) und schlossen die Spielzeit mit einem herzlichen Dank an die Trainer, Betreuer, Spieler sowie Vorstandsmitgliedern und Fans ab. Wohlwissend, dass das dem ehrenamtlichen Aufwand aller Beteiligten in keiner Weise annähernd gerecht wird, dem Prädikat eines authentischen Dorfvereins jedoch sehr wohl. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Männerchorprojekt gemeinsam mit "The Rhythmics" auf der Bühne in Wallmenroth

Am Samstag, dem 1. Juli 2023, ist es endlich so weit. Ab 20 Uhr findet die Abschluss-Show des Männerchorprojektes ...

Vortrag in Hamm: Kommunen als Orientierungshilfe

Gemeinden werden immer öfter in die Pflicht genommen, eine aktive Rolle beim Klimaschutz zu übernehmen. ...

Joachim Hüsch als Organisatorischer Leiter entpflichtet

Ohne Männer wie ihn wäre der größtenteils ehrenamtliche organisierte Katastrophenschutz auf Kreisebene ...

Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Altenkirchener Stadtrat entscheidet final: Bürger zahlen höhere Grundsteuern

Die Stadt Altenkirchen verschafft sich weiteren finanziellen Spielraum und verschließt somit nicht die ...

Weyerbusch: Vollsperrung der Einmündung B8 und Kanalstraße

Wegen der Herstellung von Hausanschlüssen wird der Einmündungsbereich der Kanalstraße in die B8 in Weyerbusch ...

Werbung