Werbung

Nachricht vom 14.06.2023    

Westerwälder Rezepte: Knusprige Fischstäbchen mit Fritten selbst gemacht

Von Helmi Tischler-Venter

Fischstäbchen sind besonders bei Kindern sehr beliebt, besonders in Kombination mit Pommes frites. Sie können leicht selbst hergestellt werden, auch zusammen mit Kindern, die so lernen, dass Essen nicht nur aus der Packung kommt. Zudem kann man durch die eigene Herstellung sicher sein, dass keine unerwünschten Inhaltsstoffe oder zu viel Salz enthalten sind und man kann seine Lieblingsfischsorte verwenden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Für die Zubereitung von Fischstäbchen eigenen sich Seelachs oder Kabeljau, aber auch Lachs, Forelle oder Zander. Wer möchte, kann verschiedene Fische in Stäbchenform bringen. Leicht angefrorener Fisch lässt sich besser schneiden und panieren als ganz frischer. Mit grobem Panko-Paniermehl wird die Panade besonders knusprig, während das Fleisch saftig und weich bleibt.

Zutaten für 4 Personen:
600 Gramm Fischfilet
100 Gramm Mehl
2 Eier
100 Gramm Panko
Bärlauchsalz
Dill
Zitronensaft

Zubereitung:
Grätenfreies Fischfilet in Streifen (Größe nach Wahl) schneiden. Baue eine Panierstraße auf, mit einem Teller Mehl, einem Teller mit verquirltem Ei, kleingehacktem Dill und etwas Bärlauchsalz sowie einem Teller mit Paniermehl.

Wälze die Fischstreifen zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl. Wer eine dicke Panade erhalten möchte, kann die Stäbchen zweimal in Ei und Paniermehl wenden.

Erhitze die Fritteuse oder Öl in einer Pfanne. Brate die Fischstäbchen bei mittlerer Hitze aus und wende sie dabei. Wenn die Fischstäbchen goldgelb sind, nimm sie aus dem Öl und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen. Würze sie mit einigen Spritzern Zitronensaft.



Sowohl Fischstäbchen als auch Pommes frites können mit wenig Öl im Backofen auf Backpapier gegart werden. Das dauert auf der mittleren Schiene etwa 30 bis 40 Minuten bei Ober-/Unterhitze: 200 Grad/180 Grad Umluft. So richtig knusprig werden die Speisen allerdings nur in der Fritteuse.

Pommes frites:
Zutaten:

600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
Salz

Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in Stifte schneiden. Damit ein Teil der Stärke abgewaschen wird, werden die Stifte in Wasser gelegt und danach trockengetupft.

Fritteuse auf 140 Grad erhitzen und die Kartoffeln portionsweise etwa drei Minuten vorfrittieren. Durch doppeltes Frittieren werden die Stifte besonders knusprig. Wenn sie die gewünschte Bräune erreicht haben, Pommes frites aus dem Öl heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.

Zum Dippen kann man Mayonnaise, Ketchup, Curry-Ketchup oder Senf dazu reichen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Lust auf Zukunft" - dm spendet an OT in Wissen und GFB in Hachenburg

Große Freude herrschte im dm-Markt in Wissen. Zum Motto "Lust auf Zukunft" unterstützt die Drogerie-Kette ...

Silbernes Jubiläum einer großen Veranstaltung: Siegtal Pur wird 25 Jahre

Zu einem Pressegespräch trafen sich die Landräte der teilnehmenden Landkreise. Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) ...

Kita Löwenzahn Katzwinkel: Überraschungen in der Waldgruppe

Kürzlich öffnete die Waldgruppe "Wisserland" der Kita "Löwenzahn" Katzwinkel ihre Tore und lud zu einem ...

Vermeintliche Rauchentwicklung im Wald bei Schöneberg: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (13. Juni) wurden gegen 11 Uhr mehrere Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Joachim Hüsch als Organisatorischer Leiter entpflichtet

Ohne Männer wie ihn wäre der größtenteils ehrenamtliche organisierte Katastrophenschutz auf Kreisebene ...

Vortrag in Hamm: Kommunen als Orientierungshilfe

Gemeinden werden immer öfter in die Pflicht genommen, eine aktive Rolle beim Klimaschutz zu übernehmen. ...

Werbung