Werbung

Nachricht vom 15.06.2023    

Löschzug Herdorf konnte feiern: Zwei neue Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (14. Juni) wurden in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf zwei neue Feuerwehrfahrzeuge in Dienst gestellt. Der erste "echte" Einsatzleitwagen (ELW 1) und ein Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) verstärken nun den Löschzug. Neben der Fahrzeugübergabe gab es einen Wechsel in der Führung des Löschzuges.

Anneliese Hess, Beigeordnete der VG, übergibt die Schlüssel an Markus Löhr.Links BKI Ralf Schwarzbach (Bilder: kkö)

Herdorf. Matthias Theis, Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, konnte neben zahlreichen Mitgliedern des Löschzuges Herdorf auch Vertreter aus Politik und dem Feuerwehrbereich des Landkreises begrüßen. In Vertretung des Verbandsbürgermeisters Helmut Stühn war die Beigeordnete Anneliese Hess erschienen. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach überbrachte die Grüße des Landkreises. Zu dem Festakt war auch der ehemalige Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urigshardt erschienen.

Theis stellte zunächst die beiden Fahrzeuge vor, wobei er auch den jeweiligen Arbeitsgruppen für ihre Tätigkeit dankte. Das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) wurde, so Theis weiter, im Rahmen der Umsetzung der Bedarfsplanung beschafft. Das Fahrgestell ist ein MAN 18.340 mit einem Gesamtgewicht von 16 Tonnen. Im Tanklöschfahrzeug sind neben 4.000 Litern Wasser auch 400 Liter Mehrbereichsschaummittel und 120 Liter alkoholbeständiges Schaummittel als Löschmittel enthalten. Den Aufbau fertigte die Firma Ziegler aus Giengen.

Auf Großeinsätze vorbereitet
In diesem Fahrzeug ist, erstmalig in der Verbandsgemeinde, ein Abbiege-Assistenz-System verbaut. Das TLF 4000 wird in der gesamten Verbandsgemeinde und bei der vorgeplanten überörtlichen Hilfe zum Einsatz kommen. Um auf Einsätze bei Großschadenslagen vorbereitet zu sein, wurde ein mobiler Wasserbehälter und ein Hochleistungslüfter zusätzlich beschafft. Beide Ausrüstungsteile wurden durch den Förderverein beschafft. Die Kosten für das neue Fahrzeug betragen rund 358.000 Euro, wovon das Land 93.000 Euro und der Landkreis Altenkirchen 61.500 Euro übernehmen.



Der Einsatzleitwagen, ein Mercedes Sprinter, wurde von der Firma Redcar ausgebaut. Für die Unterstützung der Einsatzleitung ist eine umfangreiche Ausstattung für die Kommunikation eingebaut worden. So können zwei Fernmelde- und Dokumentationsplätze unabhängig genutzt werden. Zusätzlich ist ein System zur Unterstützung der technischen Rettung aus Kraftfahrzeugen verlastet. Der ELW 1 wird als Führungsmittel für den Einsatzleiter, aber auch im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe eingesetzt. Die Kosten für dieses Fahrzeug betrugen rund 150.944 Euro. Hiervon trägt das Land, im Rahmen der Förderung, 37.000 Euro. Anneliese Hess übergab die Schlüssel für die Fahrzeuge an den scheidenden Wehrführer Markus Löhr.

Wechsel in der Führung des Löschzuges Herdorf
Am Montag (12. Juni) wurde Felix-Raphael Krah durch die Mannschaft zum neuen Wehrführer gewählt. Markus Löhr gab sein Amt auf, da er auch in die Wehrleitung eingebunden ist. Nach mehr als 20 Jahren in der Verantwortung für den Löschzug fiel Löhr der "Abschied" merklich schwer. Matthias Theis konnte feststellen, dass in diesen Jahren ein Löschzug mit modernem Gerät und einer "schlagkräftigen" Mannschaft entstanden ist. Der Nachfolger im Amt wurde von Anneliese Hess vereidigt. Auch Krah, der übrigens der Schwiegersohn des Kreisfeuerwehrinspekteurs i.R. Dietmar Urigshardt ist, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Im Anschluss feierten die Mitglieder des Löschzuges mit den Gästen im Gerätehaus. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Selbstmord oder Unfall? Frau stirbt nach Sturz von Siegbrücke in Wissen

Nach Information der Verbandsgemeinde Wissen kam es am Mittwoch (14. Juni) zu einem tragischen Ereignis ...

Im Industriepark Horhausen brachen Unbekannte in Firmenräume ein

Im Zeitraum von Dienstagabend (13. Juni) bis Mittwochmorgen (14. Juni) sind bislang unbekannte Täter ...

SV Leuzbach-Bergehausen: Thron repräsentatives Abbild des Vereins

König Achim I. und seine Königin Nicole haben den Thron des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen für ...

Westerwälder Apotheken schlossen sich bundesweitem Protesttag der Apotheker an

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Regierung hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ...

Historisches aus Wissen: Bauernrevolten und "Hatzfeldt-Krieg" im Schatten der Deutschen Revolution

Von Frankreich ausgehend erschütterten 1848 revolutionäre Unruhen weite Teile des europäischen Kontinents, ...

Die Spinnräder surren im Stöffel-Park!

Am Sonntag, 25. Juni, ab 13 Uhr treffen sich Menschen aus der Region und weiteren Umgebung im Stöffel-Park ...

Werbung