Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2023    

Zahngold-Aktion setzt sich für die Kinderklinik Siegen ein: 45.000 Euro gespendet

Große Begeisterung und auch ein Stück weit Sprachlosigkeit herrschte bei der DRK-Kinderklinik Siegen. Dr. Norbert Baake, Vorsitzender des Vereins Altgold-Spende SOW, hatte der Klinik einen Besuch abgestattet. Mit im Gepäck: ein Scheck über 45.000 Euro. Er soll dem Multifunktions-Sportplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP, zugutekommen.

Carsten Jochum (re.) und Ingolf Langenbach (li.) nahmen den Scheck über 45.000 Euro dankend von Dr. Martina Lösser und Dr. Norbert Baake (beide vom Verein Altgold-Spende SOW) entgegen. (Kinderklinik)

Siegen. Ein Herzensprojekt, das noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll. Dank dieser großzügigen Spende und vielen anderen Unterstützern - privat, aber auch von Firmenseite - kann das Projekt zügig umgesetzt werden, teilt die Kinderklinik mit. "Geplant ist die Errichtung eines multifunktionalen Sport- und Spielfeldes", schildert Carsten Jochum, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik, die Einzelheiten bei der Spendenübergabe. "Hier kann mit den Patienten Outdoor-Sport betrieben werden. Der Bau ist am Rande der KJP vorgesehen."

Da es sich um ein Zusatzprojekt der DRK-Kinderklinik handelt, das leider nicht mit Fördermitteln gedeckelt ist, muss es komplett mit Spenden finanziert werden. Kein leichtes Unterfangen. "Umso wichtiger war es uns als Verein, diesem tollen Projekt tatkräftig unter die Arme zu greifen", ist Norbert Baake überzeugt. Seit mehr als 30 Jahren sammelt der Verein Altgold-Spende SOW im Rahmen der "Zahngold-Aktion" das Altgold heimischer Zahnärzte aus Siegen, Wittgenstein und Olpe. "Dabei sind wir nur die Verwalter des Geldes", schildert der Siegener Zahnarzt die gängige Praxis. "Das Lob gebührt eigentlich unseren Patienten, die Jahr für Jahr sich an unserer Sammelaktion beteiligen. Ihnen ist es natürlich wichtig, dass das Geld auch in der Region bleibt und benachteiligten Kindern zugutekommt."



Der ehrenamtliche Vorstand des Vereins mache sich die Entscheidung dabei nicht leicht. Allein in diesem Jahr musste der harte Kern, bestehend aus 14 heimischen Zahnärzten, aus 36 unterschiedlichen Anträgen auswählen. Gesammelte wurde das Altgold dabei von der Mehrzahl der verschiedenen Kollegen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein sowie Olpe. "Aktuell profitieren wir natürlich vom hohen Goldpreis", so Norbert Baake. Die gesammelten Kronen und Brücken gehen zur Scheideanstalt und werden anschließend eingeschmolzen. "Allerdings wird mittlerweile immer weniger Gold verwendet." Immer mehr Zahnärzte würden auf hochwertige Alternativen zurückgreifen, weil diese eine kostengünstigere Lösung darstellten.

"Bewegung ist so wichtig für unsere Kinder und Jugendlichen", betonte Ingolf Langenbach, Bereichsleitung Pflege- und Erziehungsdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) an der DRK-Kinderklinik "Umso mehr freuen wir uns, unserem Ziel einen großen Schritt näher gekommen zu sein." Er bedankte sich ebenso im Namen des gesamten KJP-Teams bei dem Verein Altgold-Spende SOW. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Freie Bühne Neuwied präsentiert "Piratenprinzessin" im Kultursalon Altenkirchen

Die Freie Bühne Neuwied präsentiert am Sonntag, 25. Juni, die "Piratenprinzessin" im Kultursalon Glockenspitze ...

Behinderungen auf der A3: Einschränkungen im Bereich der Wiedbachtalbrücke

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat am Donnerstag (15. Juni) auf der A3-Wiedbachtalbrücke ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium nutzt Möglichkeiten der Erasmus plus Akkreditierung

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen ist seit zwei Jahren als Erasmus+ Schule akkreditiert. ...

Birnbach und Oberirsen erhalten Landeszuwendung aus Dorferneuerungsprogramm

Die Ortsgemeinden Birnbach und Oberirsen erhalten Zuwendungen aus dem Dorferneuerungsprogramm in Höhe ...

SV Leuzbach-Bergehausen: Thron repräsentatives Abbild des Vereins

König Achim I. und seine Königin Nicole haben den Thron des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen für ...

Im Industriepark Horhausen brachen Unbekannte in Firmenräume ein

Im Zeitraum von Dienstagabend (13. Juni) bis Mittwochmorgen (14. Juni) sind bislang unbekannte Täter ...

Werbung