Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2023    

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium nutzt Möglichkeiten der Erasmus plus Akkreditierung

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen ist seit zwei Jahren als Erasmus+ Schule akkreditiert. Damit bieten sich für Schüler und Lehrkräfte viele Möglichkeiten, Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln. So wurden zum Beispiel Projekte mit europäischen Partnern zur Entwicklung der Demokratie, Nachhaltigkeit, Streitschlichtung und Gedenkarbeit realisiert.

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium erhielt die Erasmus+ Plakette. (Foto: Freiherr vom Stein Gymnasium)

Betzdorf/Kirchen. Lehrkräfte haben an anderen Schulen hospitiert oder an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen. Eine Lehrerin hat ein ganzes Jahr an einer Schule in Schweden unterrichtet und einige Schüler nutzten bereits die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Alle Teilnehmenden haben sich laut Gymnasium sehr positiv zu ihren Erfahrungen geäußert. Sie konnten zum Beispiel ihre Englischkenntnisse verbessern, neue Kontakte knüpfen, die über die Begegnung hinaus weiter bestehen und ausgebaut werden können.

Die Auslandskontakte hätten auch die Selbstständigkeit und Offenheit für andere Kulturen gefördert, sagt Lara Schwan aus der MSS 11, die schon an mehreren Projekten teilgenommen hat. Marie Orthen ergänzt, dass es bei dem Projekt zur Gedenkarbeit wichtig war, etwas über die Vergangenheit zu erfahren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Es sei sehr bewegend gewesen, die Hinrichtungsstätten und das Konzentrationslager in Athen direkt zu erleben. Sophie Müller aus der 8 betont, die internationalen Gruppen wären bei den verschiedenen Projekten durch gemeinsame Unternehmungen schnell zusammengewachsen und die dabei gemachten Erlebnisse blieben im Kopf.



Die Praktika bieten eine Möglichkeit, in andere Berufsfelder hineinzuschnuppern und so ein Land intensiver zu erfahren, als es bei einem Urlaub möglich ist. Die über verschiedene Jahrgangsstufen gemischten Projektgruppen können an der eigenen Schule über den Klassenverband hinaus Kontakte zu knüpfen. Wichtig sei bei allen Aktivitäten Engagement und die Bereitschaft, Aufgaben in Eigenverantwortung zu übernehmen, so Marie Orthen. Um die Erasmus-Aktivitäten in der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit weiter bekannt zu machen, erhielt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium jetzt eine Plakette, die im Eingangsbereich der Schule aufgehängt wird. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Die EAM bleibt auf Wachstumskurs

Der kommunale Energieversorger blickt trotz schwerer Bedingungen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück ...

Felsrutsch zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied): Halbseitige Sperrung auf der L269

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass aufgrund eines Felsrutsches an der L269 zwischen Peterslahr ...

Verkehrsunfall zwischen Auto und Krankentransporter

Am heutigen Donnerstag (15. Juni) kam es in Flammersfeld zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem ...

Behinderungen auf der A3: Einschränkungen im Bereich der Wiedbachtalbrücke

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat am Donnerstag (15. Juni) auf der A3-Wiedbachtalbrücke ...

Freie Bühne Neuwied präsentiert "Piratenprinzessin" im Kultursalon Altenkirchen

Die Freie Bühne Neuwied präsentiert am Sonntag, 25. Juni, die "Piratenprinzessin" im Kultursalon Glockenspitze ...

Zahngold-Aktion setzt sich für die Kinderklinik Siegen ein: 45.000 Euro gespendet

Große Begeisterung und auch ein Stück weit Sprachlosigkeit herrschte bei der DRK-Kinderklinik Siegen. ...

Werbung