Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Sebastianer laden zum Schützenfest in Schönstein ein

Mit Böllerschüssen wird die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihr Schützenfest am Samstag, 24. Juni, eröffnen. Bis Montag, 26. Juni, erwartet die Gäste ein umfangreiches Festprogramm.

Die Majestäten der Schützenbruderschaft (Foto: Thomas Hoffmann/Schützenbruderschaft Schönstein)

Schönstein. Der Schützenkönig Simon I. Schmidt und seine Königin Kathrin Rödder-Schmidt präsentieren folgenden stattlichen Hofstaat für das Schützenfest vom 24. bis 26. Juni und das kommende Schützenjahr der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein: Michael und Bona Boll, Benjamin und Franziska Stricker, Florian und Antonia Fehling, Daniel und Eileen Ottersbach, Philip und Jennifer Buchen, Andreas und Isabelle Herzog, Steffen und Christiane Schmidt, Lucas und Marise Brenner, Michael und Annika Steib, René und Madeleine Meyer, Hamit Celik und Elke Ersfeld, Daniel und Daniela Heidrich sowie Stefan und Denise Krombach. Als Hofoffiziere fungieren die jeweiligen Väter des Hofpaares Bruno (Jimmy) Schmidt und Markus Rödder.

Die Residenz ist im Wohnhaus des Schützenkönigs in der Dörnerstraße in Schönstein. Die Schützenbruderschaft Schönstein freut sich auf ihr Schützenfest mit dem Königspaar und seinem Hofstaat und der folgenden Festfolge:

Am Samstag, 24. Juni, findet um 18 Uhr das Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der Schloßfreiheit statt. Um 19.30 Uhr tritt die Schützenbruderschaft an, um die Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz abzuholen. Die Tanzmusik im Festzelt beginnt um 21 Uhr mit der "De Pänz" zwischendrin bereichert durch "Die Karos". In diesem Jahr findet um rund 23 Uhr auch wieder das allseits bekannte und geschätzte Höhenfeuerwerk statt.

Am Sonntag, 25. Juni, treten die Schützenbrüder wie gewohnt um 9 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an dem Festgottesdienst an der Heisterkapelle und der anschließenden Johanni-Prozession teilzunehmen. Um 15 Uhr stellt sich der Festzug in der Ortsmitte auf, an dem neben Abordnungen der Gastbruderschaften aus dem Bezirksverband Marienstatt, dem Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand, zwei Musikkapellen teilnehmen. Nach Abholung der Majestäten, Hofstaat, Jungschützenkönig Nico Rodigast und Schülerprinz Thomas Kreit führt der Zugweg zum Schloss zur Begrüßung durch den Protektor Graf Nicolaus von Hatzfeldt und zur Parade in der Ortsmitte. Nach dem Festzug findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt. Anschließend spielt bei freiem Eintritt die "Dancing Band Sunshine" zum Tanz auf.



Der Montag, 26. Juni, startet mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen ins Festzelt ein, bei dem die musikalische Unterhaltung ab 13 Uhr durch die "Dicken Backen" der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen erfolgt. Ein Höhepunkt werden wieder die Einmärsche der ehemaligen Schützenkönige und Schützenköniginnen im Laufe des Nachmittags zur Gratulation der neuen Majestäten sein. Ab 16.30 Uhr spielt die "Dancing Band Sunshine" erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der stimmungsvolle Ausmarsch mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.45 Uhr geplant. Für Unermüdliche bleibt der Ausschank noch geöffnet.

Bewährt habe sich im vergangenen Jahr der Außenausschank am Festzelt durch den Festwirt "MyDear Captain" und werde daher auch beibehalten. Am Sonntag ab 15 Uhr und am Montag ab 13.30 Uhr bietet die Schützenbruderschaft wieder Hüpfburgen an, wo die Kinder für ein kleines Entgelt mit Spielen und Spielgeräten bespaßt werden.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung zu ihren Veranstaltungen ein und hofft mit ihrem Königspaar aus der Mitte des Dorfes auf eine große Resonanz. Die Schönsteiner Bürger werden gebeten, ihr Schlossdorf wieder in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen. Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet Schützenbruderschaft ihre Mitglieder, sich am 30. Juni ab 18.30 Uhr zahlreich an der Säuberung des Platzes zu beteiligen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 10 von Limbach nach Marienthal

Zum Weltende und weiter wandert man auf der zehnten Etappe des Westerwaldsteigs auf dem Weg von Limbach ...

Der Mut, einen Traum zu verwirklichen: Ein 13-Jähriger plant Reise nach Hawaii

"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen..." Das behauptet der deutsche Dichter Matthias ...

SPD-Kreisverband Altenkirchen freut sich auf Zusammenarbeit mit neuem Regionalgeschäftsführer

Bei der jüngsten Sitzung des erweiterten Kreisvorstandes des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen haben die ...

Untere Wasserbehörde Kreis Altenkirchen: Bäche vor völligem Austrocknen schützen

Angesichts der aktuellen Trockenperiode und Wasserknappheit in den heimischen Gewässern ruft die Untere ...

Waldbrand zwischen Roth und Bruchertseifen: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Freitag (16. Juni) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 5.25 Uhr alarmiert. Einsatzstichwort ...

Kirchenbrand Wissen: Staatsanwaltschaft Koblenz erhebt Anklage wegen schwerer Brandstiftung

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nach einem Kirchenbrand in Wissen in der Nacht zum 10. Februar 2023 ...

Werbung