Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Der Digital Stammtisch Westerwald-Sieg lädt zum Sommerevent ein

Der Sommer ist da, die Dachterrasse ist vorbereitet: Zeit für dies diesjährige Stammtisch-Sonderveranstaltung. Am Dienstag, 4. Juli, lädt der Digital Stammtisch Westerwald/Sieg auf der Dachterrasse des Walzwerks in Wissen zum Sommerevent mit dem Thema "Innovationen in der Region Westerwald/Sieg".

Das Sommerevent aus dem letzten Jahr. (Foto: Digital Stammtisch Westerwald-Sieg)

Wissen. Hintergrund zum Thema: In einer Zeit, in der globale Innovationen oft im Vordergrund stehen, wollen die Veranstalter den Blick auf die Region richten und die Potenziale vor Ort erkunden. Denn oft sind es gerade die lokalen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen, die mit neuen Ideen und Lösungsansätzen aufwarten und die Region vorantreiben.

Die Veranstaltung soll die einzigartige Gelegenheit bieten, sich mit regionalen digitalen Vordenkern und Innovatoren auszutauschen. Es werden inspirierende Präsentationen gezeigt und anregende Diskussionen geführt.

Die Veranstalter sind überzeugt, dass es äußerst spannend ist, das Innovationspotenzial der eigenen Region zu entdecken. Denn hier bietet sich die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der unmittelbaren Umgebung mitzuwirken und innovative Lösungen zu fördern, die das tägliche Leben verbessern können.

Programm und Ablauf:
1. Kurze Anmoderation zu den Themen

2. "Transformationsnetzwerk Altenkirchen - Ab in die Zukunft. Wie wir die Zukunft unserer Region aktiv gestalten können" von Dr. Ralf Polzin (Technologie-Institut für Metall & Engineering)

3. "3D-Druck als Potential zur Optimierung von Wertschöpfungsketten" von Stefan Böhmer (Akkuratio GmbH)

4. Meinungs- und Erfahrungsaustausch und Fragen zum Thema



5. Offene Diskussionsrunde

Zum Abschluss eines jeden Digital-Stammtischs finden in kleinen Runden individuelle Diskussionen bei gesponsortem Catering statt. Netzwerken, Small Talk und mehr ist dann angesagt.

Organisatorisches
Veranstaltungsort ist die Dachterrasse des Walzwerks in Wissen (Walzwerkstraße 24, 57537 Wissen). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Etage tiefer, also ebenfalls im Walzwerk statt. Datum: 4. Juli, Beginn 18.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine kurze Rückmeldung bei sicherer Teilnahme ist jedoch wünschenswert, damit die organisatorischen Rahmenbedingungen bestmöglich vorbereitet werden können. Der Eintritt ist frei.

Über den Digital Stammtisch Westerwald-Sieg
Der Digital Stammtisch WW-Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative der beiden Unternehmer Marc Nilius und Markus Bläser sowie Marcus Abel. Die drei haben sich zur Aufgabe gemacht einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte herzlich eingeladen ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle ...

Klima-Offensive des Landes wird in Selbach kontrovers diskutiert

Kritisch stimmte der Ortsgemeinderat Selbach auf seiner jüngsten Sitzung dem Beitritt zum Klimapakt zu. ...

Fronleichnamsprozession in Mittelhof

In unserer Region finden vor allem entlang der Sieg in zahlreichen Gemeinden aufwendige Fronleichnamsprozessionen ...

VG Wissen: Deutliche Erhöhung der Abwassergebühren ab 1. Juli

Wie vom Werksausschuss der VG Wissen empfohlen, stimmt der Verbandsgemeinderat in der Sitzung vom Donnerstag ...

Westerwaldwetter: Dürre breitet sich aus - Gewitter in der neuen Woche

Am Rande des umfangreichen Hochs "Zayeneh" mit Schwerpunkt über Skandinavien wird mit nördlicher Strömung ...

Noch freie Plätze: Unterwegs mit den Molzberg-Rangern

Am Samstag, 24. Juni, sind die Molzberg-Ranger wieder unterwegs. Darauf weist die Jugendpflege der Kreisverwaltung ...

Werbung