Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig für die Landkreis Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Zur Klausurtagung der Delegierten wurden klare Forderungen und Ziele für die Zukunft definiert. Die ausufernde Leiharbeit war ein Thema.

Region. Die IG BCE am Mittelrhein hatte ihre Bezirksvorstandsklausur in Bad Neuenahr. Die Teilnehmer diskutierten über Energiesicherheit, Leiharbeit und zukünftige Arbeitszeitmodelle.
Die IG BCE am Mittelrhein hat starke Antworten auf wichtige Zukunftsfragen – das zeigte die Bezirksvorstandsklausur vom 7. bis 9. September in Bad Neuenahr. Als Teilnehmer gekommen waren Repräsentanten der wichtigsten Betriebe in der Region, vom Betriebsratsvorsitzenden bis zum Jugendvertreter. Sie nahmen sich die Themen Energiesicherheit, Leiharbeit und Arbeitszeitmodelle für die Zukunft vor.

In Sachen Energiewende lässt die Gewerkschaft die Stimme der Vernunft hören. Zwar unterstützt auch die IG BCE am Mittelrhein prinzipiell den Atomausstieg – dennoch, so Berthold Trippen, Betriebsratsvorsitzender der Zeller Plastik GmbH und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IG BCE in der Region: "Wir benötigen mehr Sachlichkeit in der Diskussion, da es am Ende um Energiekosten und somit um Arbeitsplätze geht". Schließlich seien auch viele Betriebe der chemischen und der Keramik-Industrie in der Region von einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung abhängig. "Der Umbau der Energieversorgung kann nur ein langfristiger Prozess sein, für den aber jetzt die Weichen in Richtung Erhalt des Industriestandorts Deutschland gestellt werden müssen", bekräftigte IG BCE-Bezirksleiter Holger Zimmermann.

Klar ablehnend steht die IG BCE am Mittelrhein der ausufernden Leiharbeit gegenüber. Mit guten Gründen. Schließlich soll Leiharbeit kein Dauerzustand sein, sondern allenfalls kurzfristig eingesetzt werden und dem Leiharbeiter den Einstieg in die Vollzeitbeschäftigung ermöglichen. "Die Unternehmen aber missbrauchen Leiharbeiter immer mehr als moderne Arbeitssklaven", empört sich Wolfgang Hell, Betriebsratsvorsitzender der Finzelberg GmbH & Co.KG. Dagegen setzt die IG BCE am Mittelrhein klare Zeichen. Wolfgang Hell: "Wir wollen für gute Arbeit faire Entlohnung und eine dauerhafte Perspektive – für jeden Arbeitnehmer!"



Handlungsbedarf sieht die IG BCE am Mittelrhein auch bei der Ausgestaltung zukunftsfähiger Arbeitszeitmodelle. Schließlich werde der demografische Wandel vor der Region nicht haltmachen. "Wir brauchen passgenaue Arbeitszeitmodelle für die junge Mutter genauso wie für die erfahrene Fachkraft in Teilzeit", erklärt Katja Marx, Betriebsratsvorsitzende Zschimmer & Schwarz. Ein Stichwort seien hier etwa Lebensarbeitszeitkonten. "Solche flexiblen Arbeitszeitmodelle müssen aber in entsprechenden Tarifverträge auch vereinbart und möglich gemacht werden", mahnt IG BCE-Bezirksleiter Holger Zimmermann. Er sieht hier die Unternehmen der Region in der Pflicht sich zu bewegen, da in vielen von ihnen eigene Haustarifverträge gelten.
Insgesamt lautete das Fazit der Teilnehmer der Bezirksvorstandsklausur: „Wir als IG BCE am Mittelrhein haben klare und starke Antworten auf wichtige Zukunftsfragen der Arbeitnehmer in der Region. Gemeinsam wollen wir sie umsetzen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


Das neue Molzbergbad wird am 4. November eröffnet

Mit einer Poolparty soll das neue Molzbergbad am 4. November eröffnet werden. Noch sind einige Bauarbeiten ...

Heinz und Helene Elster sind 60 Jahre verheiratet

Die Eheleute Heinz und Helene Elster aus Bitzen feiern das seltene Fest der "Diamantenen Hochzeit". ...

Drei Löschzüge übten gemeinsam

Horhausener, Oberradener und Straßenhausener Feuerwehrmänner übten gemeinsam für den Ernstfall. Schauplatz ...

AWO bietet Ferienfreizeit für Kinder

"Wie es früher einmal war" - unter diesem Motto bietet der AWO Kreisverband in Zusammenarbeit mit dem ...

Neue Kurse im Oktober im Haus Marienthal

Für die neuen Computerkurse im Haus Marienthal sollten sich die interessenten Personen rechtzeitig anmelden. ...

Erlöse vom Sommerfest an die Kinderkrebshilfe Gieleroth

In Niederhausen feierten Einwohner und Gäste ein Sommerfest mit viel Spaß für groß und klein. Die Organisatoren ...

Werbung