Werbung

Nachricht vom 18.06.2023    

Eine einmalige Atmosphäre: Freusburg feierte sein 975-jähriges Bestehen

Von Jennifer Patt

Am Wochenende (16. bis 18. Juni) fand in Freusburg ein besonderes Spektakel statt: Anlässlich des 975-jährigen Bestehens des Örtchens feierten Bewohner und Besucher das Jubiläum mit einem mittelalterlichen Festwochenende. Edelfrauen und Edelherren reisten aus weiter Ferne an, um dem Ort zu huldigen und gemeinsam ein unvergessliches Event zu zelebrieren.

Freusburg feiert 975 Jahre mit Jubiläumswochenende. (Fotos: Jennifer Patt)

Kirchen/Freusburg. Zum ersten Mal wurde die Freusburg im Jahr 913 unter dem Namen Fruodeesbraderofanc (Bifanc auf dem Fruodberg) erwähnt. Bifanc bedeutet Hofgut oder Herrensitz. Die erste urkundliche Eintragung stammt aus dem Jahre 1048.

Das Wochenende wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen, im Anschluss folgte die feierliche Eröffnung im Innenhof der Jugendherberge Freusburg. Allen Traditionen gemäß wurden die Festlichkeiten mit einem Fassanstich eingeläutet. Bereits am Freitag, 16. Juni, waren "Fiddler’s Green" der Hauptact beim Konzert im Innenhof der Freusburg. Dabei waren auch "Paddy goes to Holyhead". Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, fand rund um die Freusburg ein Mittelaltermarkt statt. Gaukler, Schaukämpfe und (Fanfaren-)Musik spiegelten eine längst vergangene Epoche wider. Das Wetter ließ die Besucher auch nicht im Stich: Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein rundeten die Veranstaltung ab. Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen lobte insbesondere die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, ohne die das Event in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Markttag wie im Mittelalter
Viele "Mittelalter-Fans" durfte man in historisch-authentischen Kostümen bestaunen. Das Wochenende bot somit nicht nur Einheimischen ein herausragendes Erlebnis. Ein Markttag im Mittelalter war ein aufregendes, aber kein chaotisches Spektakel. So wie heute war fast jede Kleinigkeit gesetzlich geregelt. Nur zu bestimmten Tagen und an festgesetzten Orten kamen die Kaufleute, Handwerker und Käufer zusammen, um zu handeln. Ein Gesetz bestimmte, dass an Markttagen Frieden in der Stadt zu herrschen habe. Sicherlich keine überflüssige Vorschrift, denn in jenen Zeiten gab es viele Überfälle, wurden private Streitigkeiten gewaltsam ausgetragen. Frieden und Freude herrschten auch in Freusburg. Die liebevoll aufgebauten Stände ließen den Besucher eine kleine Zeitreise absolvieren, so konnte man bei passender Musik neben Speisen auch unterschiedliche Waren erwerben, die an das Mittelalter angelehnt waren.



Mittelaltermärkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die "Mittelalterszene" gilt längst nicht mehr als reine Subkultur, deren Anhänger das Mittelalter mit allen Facetten rezipieren. Mittelaltermärkte lassen sich als Treffpunkt der "Szene" bezeichnen und bieten Anhängern sowie Interessieren einen Einblick in einen Tag im Mittelalter. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Benefiz-Frühschoppen in Mammelzen: MGV Hüttenhofen unterstützt Brandopfer-Familie

Mammelzen zeigt Herz: Nach einem verheerenden Brand verwandelt der Männergesangverein (MGV) Hüttenhofen ...

28. Wissener Kaufmannsessen am 29. Juni - Offen für alle Interessierte

ANZEIGE | Die Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ veranstaltet am 29. Juni das traditionelle ...

Löschzug Pleckhausen lud zu einer besonderen Übung ein: Polizeihubschrauber war mit dabei

Nach über einem halben Jahr Vorbereitung war es am Samstag (17. Juni) so weit. Die Übung fand mit umliegenden ...

Zweites Chorfest des Chorverbands Westerwald im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

"Singe, wem Gesang gegeben": Diesem Motto folgten etwa 50 Chöre aus dem gesamten Westerwald, die mit ...

"Wie schön Du geworden bist!": Zwei Tage Programm zur Eröffnung der Wissener Rathausstraße

Am Samstag und Sonntag (17. und 18. Juni) wurde die Wissener Rathausstraße offiziell und feierlich ihrer ...

Unfall in Betzdorf: Radfahrer verletzt

Wie wichtig der sogenannte Schulterblick sein kann, zeigt ein Unfall in Betzdorf. Eine PKW-Fahrerin wollte ...

Werbung