Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Erstmals Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt

Erstmals wird in diesem Jahr bundesweit ein Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt. Auch die Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aufgerufen, sich zu bewerben. Ausrichter ist der Zentralverband des Handwerks (ZDH).

Die Geschichte des Handwerks kann auf vielfältige Weise dokumentiert werden - unter anderem durch historische Aufnahmen wie die des klassisch rheinischen Fachwerkstils aus dem Archiv des Hunsrücker Holzbauunternehmens Neubauer. (Foto: Holzbau Neubauer)

Koblenz. Mit dem Preis werden Handwerksbetriebe und -organisationen ausgezeichnet, die ihre eigene Geschichte reflektieren und gezielt für ihre Kommunikation einsetzen. Dabei geht es bewusst nicht nur um traditionelle, jahrhundertealte Betriebe, sondern auch um jüngere, die ihre Geschichte vorbildlich dokumentieren. Bewerbungsschluss ist der 18. August. "Im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz haben wir einige Betriebe mit teils jahrhundertelanger Tradition. Sie sind der deutliche Beweis, wie wichtig und wertvoll ihr Wirken für die Gesellschaft, die Region und letztlich ihre eigene Wirtschaftskraft ist. Wir hoffen sehr, dass sich diese Handwerksunternehmen aus dem Koblenzer Kammerbezirk um den Preis bewerben und ein starkes Zeichen für die Stabilität und große Bedeutung des Handwerks im Laufe der Geschichte setzen", betont der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz Ralf Hellrich.

Es können Projekte in folgenden Kategorien eingereicht werden: analoge oder digitale Veröffentlichungen wie Bücher, Broschüren, Filme, sowie Archive, Sammlungen, beispielsweise mit Objekten und Werkzeugen, Ausstellungen, aber auch Kombinationen oder andere Formate. Wichtig ist dabei, dass die Projekte öffentlich zugänglich sind, beworben werden und dass sie Wissen rund ums Handwerk vermitteln. Der Abschluss der Projekte soll nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Die Preisverleihung ist für 31. Januar 2024 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin geplant.



Weitere Informationen und die Formblätter für die Bewerbung finden sich auf der Homepage unter: Preis für Handwerksgeschichte | ZDH. Die Anträge können bis 18. August digital eingereicht werden an geschichtspreis@zdh.de oder per Post an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, Preis für Handwerksgeschichte 2024, Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Netzwerkeln am Koblenzer Strand

Der Nachfolge-Beach der Nachfolgewerkstatt und Successor findet zum zweiten Mal statt und wird in Kooperation ...

Unerlaubtes Eindringen und Sachbeschädigung an Schießanlage in Hamm - Hinweise gesucht

Im Zeitraum zwischen dem vergangenen Mittwochabend (14. Juni) bis Donnerstagmittag (15. Juni) verschaffte ...

Polizeierlebnistag mit Vorführung der Diensthundestaffel in Altenkirchen

Die Polizeiinspektion Altenkirchen lädt am Donnerstag, 22. Juni, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr zu einem ...

Löschzug Pleckhausen lud zu einer besonderen Übung ein: Polizeihubschrauber war mit dabei

Nach über einem halben Jahr Vorbereitung war es am Samstag (17. Juni) so weit. Die Übung fand mit umliegenden ...

28. Wissener Kaufmannsessen am 29. Juni - Offen für alle Interessierte

ANZEIGE | Die Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ veranstaltet am 29. Juni das traditionelle ...

Benefiz-Frühschoppen in Mammelzen: MGV Hüttenhofen unterstützt Brandopfer-Familie

Mammelzen zeigt Herz: Nach einem verheerenden Brand verwandelt der Männergesangverein (MGV) Hüttenhofen ...

Werbung