Werbung

Nachricht vom 16.09.2011    

28. Barbara-Fest in Betzdorf mit attraktivem Programm

Das 28. Barbara-Fest in Beztdorf am 2. Oktober startet um 12 Uhr, ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte. Ins Rahmenprogramm gehört Musik und Unterhaltung an den verschiedenen Plätzen der Stadt. Das Cadillac-Museum kommt mit Fahrzeugen und bietet Rundfahrten an und bringt auch TV-Promis mit. Die Fachgeschäfte haben sich für den Einkaufsbummel einiges einfallen lassen.

Bürgermeister Bernd Brato, Silke Göldner, Uwe Pfeifer, Maria Olmos und Maria Tietz (von links) stellten das Programm zum Barbara-Fest vor. Foto: anna

Betzdorf. Das diesjährige Barbara-Fest am 2. Oktober, das 28. seiner Art, verspricht viele interessante Attraktionen, einen großen Kreis Mitwirkender und eine Änderung im Ablauf gibt es auch. Die Änderung besteht im um eine Stunde verschobenen Beginn der Veranstaltung. Die offizielle Eröffnung werden der Bürgermeister Bernd Brato, und der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Uwe Pfeifer diesmal um 12 Uhr am Rathaus durchführen. Damit möchten die Organisatoren der Tatsache Rechnung tragen, dass viele Bürger am Sonntagmorgen die Vormittagsmesse besuchen und dann im Anschluss erst zum Barbara-Fest kommen.

Anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Festprogramms sprach Brato davon, dass man das Fest noch mal mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung bringen möchte. Die Aktionsgemeinschaft habe sich viel Mühe gegeben und ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Ab 13 Uhr sei verkaufsoffener Sonntag angesagt, an dem sich diesmal 95 Einzelhändler und Dienstleister der Stadt beteiligen. Einen Dank sprach Brato an Silke Göldner von der Verwaltung aus, die im Vorfeld wieder eine prima Arbeit geleistet hätte, die für das Fest notwendigen Vorbereitungen zu treffen.
Pfeifer berichtete, dass es auch Gespräche mit dem Ordnungsamt gegeben habe, bezüglich einer Teilsperrung der Wilhelm-Straße. Um die dortigen Besucherströme etwas zu entzerren ist geplant, auf der Straße linksseitig (Fahrtrichtung Wallmenroth) den Parkstreifen per Bauzaun zur Fahrbahn abzusperren, damit dort die Fußgänger mehr Platz haben. Zudem kann dort dann auch noch etwas Freiluftgastronomie aufgebaut werden.
Pfeifer wies weiter darauf hin, dass zum Fest ein Shuttle-Bus-Service eingerichtet wird. Dieser pendelt zwischen dem REWE XL Parkplatz und dem Industriegebiet Betzdorf Bruche hin und her. Den Festbesuchern aus der Richtung Grünebach wird empfohlen die Bahn zu nutzen. Parkplätze im Bereich Grünebacher Hütte und Beginn Alsdorf gibt es dort bei den Firmen Utsch und dem neuen Norma-Markt.
Zum Programm des Barbara-Festes berichtete der Vorsitzende, das dies aus Musik, Tanz und Gesang besteht. So wird zur Eröffnung die Stadtkapelle am Rathaus spielen. Dort tanzen auch wieder die Frauen der FWG Scheuerfeld. Zu sehen sein werden zudem die KVS Bambinos und die Gruppe „Line Dance“. Neben der Bühne am Rathaus gibt es eine weitere am Busbahnhof und auch in der Siegpassage wird allerhand los sein. Zahlreiche Stände sind in der Heller-Straße, der Bahnhofstraße und der Decizer-Straße aufgebaut. In der Heller-Straße wird es zudem wieder eine Autoausstellung geben.
Das Cadillac-Museum bietet Rundfahrten mit einigen Fahrzeugen an und wird auch die TV-Stars der GZSZ Serie, Sila Shin, Raul Richter und Jörn Schlönvoigt durch Betzdorf kutschieren. Auch Nico Schwanz wird zum Barbara-Fest wieder in Betzdorf sein. Er tritt unter anderem als Model bei der Brautmodenschau in Aktion. Flippolino kommt ebenfalls zum Fest und bringt Spiele für die kleinen Besucher mit.
Die Viktoria-Straße wird wieder zur kulinarischen Meile umfunktioniert und Alexander Zöller sorgt dort für die musikalische Unterhaltung. Auf der Bühne am Busbahnhof tritt die Band "Six Less One" in Aktion und "Stillfire" lässt seine Rhythmen in der Siegpassage erklingen.
Zudem werden mehrere Einzelhändler verschiedene Aktionen durchführen und auch die Galerie W15 öffnet zum Barbara-Fest ihre Pforte. Einen genauen Lageplan, wo was zu finden sein wird, erhalten die Interessierten in allen Betzdorfer Geschäften und Dienstleistungsunternehmen, die zur Aktionsgemeinschaft gehören. Entsprechende Flyer liegen dort in den nächsten Tagen aus. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft ist stolz auf den Nachwuchs

Bei der Bundesmeisterschaft des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Erfstadt-Gymnich ...

Siegwehre an der Freusburgermühle sorgen für Zündstoff

Die Sieg im Bereich der Freusburger Mühle hat zwei Wehre und zwei unterschiedliche Eigentümer. Mühlenbesitzer ...

CDU: Wieder eine Entscheidung gegen den Kreis Altenkirchen

Aus Sicht der beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ist die Schließung ...

Naturerlebnispfad führt zu Insektenhotel, Weitsprunggrube und grünem Klassenzimmer

Eine Arbeitsgruppe in Dürrholz kümmert sich seit 2004 um eine Attraktion, die Besucher aus dem ganzen ...

7.500 Euro für Schulen und Kindertagesstätten

Die Schulen und Kindertagesstätten in Hamm freuten sich über die Spende, die anlässlich des 50-jährigen ...

Drei Löschzüge übten gemeinsam

Horhausener, Oberradener und Straßenhausener Feuerwehrmänner übten gemeinsam für den Ernstfall. Schauplatz ...

Werbung