Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Von Katharina Behner

Am 20. Juni fand der bundesweite Aktionstag "Alarmstufe ROT - Krankenhäuser in Not" der Deutschen Krankenhausgesellschaft statt. Inflation und allgemeine Kostensteigerungen treiben Kliniken in ein finanzielles Defizit. Die GFO Klinik in Wissen - St. Antonius Krankenhaus setzte dazu ein deutliches Zeichen. Mittels Plakaten wurde mobil gemacht.

Das Team der GFO Klinik Wissen - St. Antonius Krankenhaus machten mittels Plakaten auf die Aktion der DKG "Alarmstufe ROT - Krankenhäuser in Not" aufmerksam. (Foto: GFO Klinik Wissen)

Wissen/Region. Die deutsche Krankenhauslandschaft steht vor einem dramatischen Wandel: Fachkräftemangel, Pflegenotstand, Krankenhausreform und Inflation. Aus diesem Grund hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) während des Aktionstages am Dienstag (20. Juni) unter dem Hashtag #jetzthandeln öffentlich zu Unterschriften aufgerufen. Das erklärte Ziel: Die deutsche Krankenhauslandschaft soll gerettet werden.

In einer Pressemitteilung der GFO Klinik Wissen - St. Antonius Krankenhaus teilt das Haus mit, dass auch im Krankenhaus Wissen ein Zeichen zu diesem Aktionstag gesetzt wurde. Haus- und Pflegedirektor Mike Dörnbach hatte die Mitarbeitenden aufgerufen, mittels Aktionsplakaten auf die schwierige Situation der Krankenhäuser hinzuweisen. Die Belegschaft unterstützte diese Aktion gerne. Durch die Plakate richtete das Team des St. Antonius Krankenhaus die Aufmerksamkeit auf die schwierige Situation, erläutert Felix Velten, Pressesprecher des Hauses.

Kostensteigerungen und Inflation treiben Kliniken in Defizit
Gerade die Inflation stellt Kliniken aktuell vor große Herausforderungen. Ein Krankenhaus mit mehreren hundert Betten und einer Vielzahl an medizinischen, teils lebensnotwendigen Gerätschaften benötigt Unmengen an Energie. In Anbetracht der massiv gestiegenen Energieprise sind die Kosten für viele Häuser alleine nicht zu stemmen, so die Mitteilung aus dem St. Antonius Krankenhaus weiter.



In der Erklärung der DKG heißt es unter anderem: "Wir sind für sie da! 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag. Aber Inflation und allgemeine Kostensteigerungen treiben die Kliniken in ein Defizit von zehn Milliarden Euro bis Ende 2023. Wenn wir Krankenhäuser keine Hilfe erhalten, sind wir bald nicht mehr da. Jetzt brauchen wir Ihre Stimme, damit die Politik aufwacht und uns unterstützt".

Die kann mittels Stimmabgabe auf der Webseite der DKG erfolgen, um so die Solidarität mit den Krankenhäusern deutlich zu machen. Davon wurde auch während des Aktionstages in Wissen rege Gebrauch gemacht.

Faire und nachhaltige Finanzierung
Weiter stellt die DKG fest: "Wir alle gemeinsam kämpfen seit dem letzten Jahr mit der Aktion ‚Alarmstufe Rot‘ um eine faire und nachhaltige Finanzierung der Krankenhäuser. Teilerfolge konnten wir erzielen. Im Bereich Energie sind Hilfspakete aufgelegt worden. Befristete Hilfspakete und Einmalzahlungen helfen aber aus unserer Sicht nicht, um die Versorgungssicherheit durch Krankenhäuser in Deutschland nachhaltig sicherzustellen."

Zum Mutterverbund des St. Antonius, der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO), gehören unter anderem zehn Akutkrankenhäuser an 17 verschiedenen Standorten. Für den GFO-Verbund sind rund 15.000 Mitarbeitende tätig, (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

Schüler aus Betzdorf informierten sich in der GFO Klinik St. Antonius in Wissen

Am Montag (19. Juni) fand eine Berufsinformationsveranstaltung in der Bibliothek der GFO Klinik St. Antonius ...

Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Unter Tiefdruckeinfluss ist feuchte, sehr warme und zu Gewittern neigende Luft in den Westerwald eingeflossen. ...

Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die ...

Gut für Wanderfreunde: Botanischer Weg von Elkhausen Richtung Mühlenthal wieder frei

Die Vegetation macht auch vor dem verwunschenen Botanischen Weg auf dem Teilstück zwischen Elkhausen ...

Felsenkeller Kultur öffnet den Vorhang fürs Sommer/Herbst Programm 2023

20 Veranstaltungen - rund 100 Künstler: Am kommenden Freitag, 23. Juni, ist es nach einer langen Vorbereitungsphase ...

Werbung