Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

AG Bildung des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen besuchte BBS-Betzdorf-Kirchen

Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) Bildung im CDU-Kreisverband Altenkirchen waren zu Gast an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen. Schulleiter Michael Schimmel gab einen informativen Einblick in den Schulalltag. Derzeit werden 1345 Schüler von 71 Lehrkräften in 102 Klassen unterrichtet.

Mitglieder der Arbeitsgruppe beim Besuch der BBS Betzdorf-Kirchen. (Foto: Tobias Gerhardus)

Betzdorf/Kirchen. In den sieben unterschiedlichen Schulformen können die Schüler von der klassischen Berufsreife, dem qualifizierten Sekundarabschluss I über die Fachhochschulreife bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle Schulabschlüsse erreichen. Daneben werden etwa 40 Jugendliche, die weder Schulabschluss noch Ausbildungsverhältnis haben, jedes Jahr im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) auf ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis vorbereitet. Damit ist die BBS Betzdorf-Kirchen eine von zehn Pilotschulen im ganzen Land.

Als Chancengeber bezeichnete Schimmel die Höhere Berufsfachschule Informationstechnik. Dabei werden die Schüler in zwei Jahren Vollzeitunterricht zu staatlich geprüften Technischen Assistent für Informationstechnik ausgebildet. "Mit diesem Abschluss gelingt der Einstieg in die innovative Berufsausbildung im Kreis Altenkirchen oder in ein Studium der Informationstechnik", so Schimmel in seinen Ausführungen und betonte, dass "die IT-Ausbildung für den Kreis Altenkirchen an der BBS Betzdorf-Kirchen stattfindet."

Daher sei es auch so wichtig gewesen, dass der Landkreis Altenkirchen als Schulträger die Umsetzung des Digital Paktes an den Schulen so zügig und konsequent angegangen sei. "Ohne die erfolgte Digitalisierung der Schule wäre berufliche Bildung heute um ein Vielfaches schwerer." Ein nächstes Schwerpunktthema sei für die Schule Industrie 4.0. Auch hier werde man mit dem Schulträger gemeinsam Möglichkeiten der Finanzierung und Umsetzbarkeit prüfen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Bildung sagten zu, auch diese Thematik mit in die politischen Gremien zu nehmen.



In der Berufsschule werden laut Pressemitteilung derzeit 957 Schüler in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen qualifiziert. Dies geschehe in enger Zusammenarbeit mit 368 Ausbildungsbetrieben, in denen jeweils 38 Ausbildungsberufe der IHK und der HwK vertreten sind.

"Jedes Jahr", so Schulleiter Schimmel, "qualifiziert die BBS etwa 350 Facharbeiter für den Arbeitsmarkt des Kreises Altenkirchen". Eine mehr als 95-prozentige Erfolgsquote bei den Kammerabschlussprüfungen sprächen dabei für sich. Angesprochen auf den zunehmenden Fachkräftemangel machte er noch mal deutlich, dass man als BBS "den Anspruch habe, jedem Auszubildenden (gewerblich-technisch) des Kreises Altenkirchen einen Schulplatz anbieten zu können". Die massiv einbrechenden Zahlen in der Berufsschule erschwerten dies natürlich, zumal der Klassenbildungserlass deutlich weniger zu bildende Klassen vorsehe. "Im Umkehrschluss bedeutet das aber, dass zwei Drittel der Ausbildungsberufe und -plätze der Region, den Unternehmen und letztlich den Jugendlichen wohnortnah verloren gehen würden."

Daher müsse eine klare Forderung sein, dass es in den ländlichen Regionen andere Messzahlen braucht als in den Zentren, waren sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe einig. "Das Bildungsangebot der Berufsbildenden Schulen in Betzdorf-Kirchen und Wissen ist enorm wichtig für den Landkreis Altenkirchen", so das Fazit. (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Circus Roncalli Sattelauflieger erhält spektakuläres neues Design in Wissen

ANZEIGE | Seit einiger Zeit ist ein riesiger Sattelauflieger des Circus Roncalli in Wissen zu sehen. ...

Vortrag über Lösungsansätze Energiekrise im Kulturhaus Hamm

Wie lässt sich Klimapolitik und Energiepolitik miteinander vereinbaren? Prof. Dr. Fritz Vahrenholt belässt ...

Kammerorchester Westerwald-Sieg und Chor geben Konzert in Altenkirchener Kirche

Man nehme das noch fast taufrische Kammerorchester Westerwald-Sieg, die mehr als hundert Jahre alte Kantorei ...

Neuer Altenkirchener Kulturspielort: „Zur guten Quelle“ mitten in der City

Innenstädte nicht aussterben lassen, sondern wieder mit mehr Leben erfüllen: In vielen Kommunen sind ...

Entwicklung der Borkenkäfer beschäftigt Forstämter und Nationalpark weiterhin sehr

Aufgrund der nun schon länger andauernden trocken-warmen Witterung machen es die Borkenkäfer den Förstern ...

"Stand jetzt": Christian Ehring kommt in den KulturSalon Altenkirchen

Der Kabarettist Christian Ehring kommt am Mittwoch, 28. Juni, mit seinem Programm: "Stand jetzt" in den ...

Werbung