Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2023    

30 Jahre fünfstellige Postleitzahlen: In Altenkirchen wurde aus der 5230 damals die 57610

Am 1. Juli vor 30 Jahren sind die fünfstelligen Postleitzahlen in Kraft getreten. In Altenkirchen wurde damals aus der 5230 die 57610, die heute so selbstverständlich zur Adresse gehört, als würde es sie schon ewig geben.

(Foto: privat)

Altenkirchen. Mit einer breit angelegten Werbe- und Informationskampagne hatte die Deutsche Post in den Monaten vor dem 1. Juli 1993 die Bundesbürger über den Wechsel von der vier- zur fünfstelligen Postleitzahl informiert. Die Comicfigur Rolf verkündete mit der Stimme des Schauspielers Rolf Zacher: "Fünf ist Trümpf!". Rudi Carrell rührte die Werbetrommel für die neue Postleitzahl mit seiner Show "Die Post geht ab". Bekannte deutsche Regisseure wie Loriot, Doris Dörrie oder Helmut Dietl behandelten das Thema in humorvollen Fernsehspots. Dass die Umstellung zum 1. Juli 1993 dann so reibungslos verlief, war aber vor allem das Resultat einer generalstabsmäßigen und akribischen Vorbereitung durch die Deutsche Post.

Rund 40 Millionen Postleitzahlenbücher mussten gedruckt und verteilt, die Briefverteilmaschinen der Deutschen Post umprogrammiert und die Mitarbeiter eingearbeitet werden. Es galt vor allem, rund 60 Millionen Privatkunden "im schreibfähigen Alter" und rund drei Millionen Geschäftskunden den besonderen Stichtag zu vermitteln. Am 1. Juli 1993 trugen bereits 57 Prozent aller Briefe die neuen Postleitzahlen, nach einer Woche 78 Prozent, und nach zwei Wochen lagen bereits wieder weit über 90 Prozent aller Briefe am Tag nach der Einlieferung beim Empfänger.

Durch die Wiedervereinigung war eine Vereinheitlichung der Postleitzahl-Systeme der Bundesrepublik Deutschland und der DDR notwendig geworden. So existierten rund 800 Dubletten, die beseitigt werden mussten. Beispiel: 5300 Bonn und 5300 Weimar. Deshalb war zunächst den Ziffern ein "W" für West oder ein "O" für Ost vorangestellt worden.

Außerdem sollte mit Hilfe der fünfstelligen Postleitzahlen die Briefsortierung in neuen hochmodernen Briefzentren, die in den 1990er Jahren entstanden, wirtschaftlicher und effizienter gestaltet werden – mit einer feineren Abstimmung auf die neu aufgebaute Zustell-Logistik. Aktuell umfasst das Logistiknetz 82 Brief- und 38 Paketzentren sowie rund 2600 Zustellstützpunkte für die Brief- und Verbundzustellung und 300 Zustellbasen im Paketsektor.

Heute sind in Deutschland 27.048 verschiedene Postleitzahlen vergeben, davon 8.174 für Orte, 14.942 für Postfächer, 3.101 für Großkunden und 831 sogenannte „Aktions-PLZ“ (zum Beispiel für Gewinnspiele). Wer einmal rasch Hilfe bei der Adressierung braucht, wird im Internet bei der Postleitzahlensuche der Deutschen Post fündig. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Umsonst und draußen: Konzert vor der Linde während Siegtal-Pur

Am Sonntag, 2. Juli, findet zum 25. Mal Siegtal-Pur statt. An der für Radfahrer und Fußgänger reservierten ...

Westerwald-Brauerei gewinnt Tausende neue Bierfreunde

Es waren optimale Wetterbedingungen beim 37. Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. bis 18. Juni in Bad Ems. Rund ...

Beim Wissener Straßenfestival öffnete Westerwald-Akademie ihre Türen

Zur offiziellen Einweihung der neu gestalteten Rathausstraße in Wissen öffnete die Westerwald-Akademie ...

"Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" - Noch besser für Einsätze der Feuerwehr Katzwinkel gewappnet

Unter dem Motto "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" startet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Modernisierungsmaßnahmen der Oberwesterwaldbahn: Sperrung ab dem 23. Juni

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) ...

Kirchen: Rollerfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss

Mittwochabend (21. Juni) meldeten sich Zeugen bei der PI Betzdorf und machten Angaben zu einem Rollerfahrer, ...

Werbung