Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 22.06.2023    

Westerwald-Brauerei gewinnt Tausende neue Bierfreunde

Es waren optimale Wetterbedingungen beim 37. Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. bis 18. Juni in Bad Ems. Rund 25 Grad und Sonnenschein ließen in Kombination mit einem ansprechenden Festprogramm und erstklassigen Live-Acts rund 125.000 Besucher an die Lahn strömen. Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg sorgte als einer der Hauptsponsoren dafür, dass alle Gäste gut mit Getränken versorgt waren. 19 Getränkestände hatte die Familienbrauerei in Bad Ems aufgebaut.

Mit dem offiziellen Fassanstich startete auch für die Westerwald-Brauerei der Rheinland-Pfalz-Tag. Mit dabei (von links): Moderator Frank Ackermann, Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser, Klaus Strüder, Brauereichef Jens Geimer sowie Oliver Krügel, Bürgermeister von Bad Ems. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Bad Ems/Hachenburg. Der Hachenburger-Ausschankwagen in der RPR1./bigFM Rheinland-Pfalz-Tag-Arena am Sportplatz Hasenkümpel gehörte dabei zu den bestfrequentierten des Wochenendes. Hier feierten mehrere Tausend Musikbegeisterte gemeinsam und ausgelassen zu den Hits von Juli, ClockClock, Glockenbach und Leony. "Was da los war, kann ich nur mit einem Wort beschreiben: Wahnsinn. Die Stimmung war gigantisch, die Zapfhähne konnten durchlaufen", berichtet Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice und Projektverantwortlicher für den Rheinland-Pfalz-Tag bei der Westerwald-Brauerei. Gemeinsam mit seinem Team und der Unterstützung von Getränkefachgroßhändlern aus der Region hatte er Kühlwagen, Ausschankwagen, Zapftechnik, Theken, Sonnenschirme und weiteres Festmaterial nach Bad Ems gebracht und während der Veranstaltung die reibungslose Versorgung mit Hachenburger Bieren sichergestellt.

Größtes Fest in der jüngeren Brauerei-Geschichte
Eine genaue Zahl, wie viel Hachenburger Biere, Biermischgetränke und Hachenburger Kalter Kaffee beim Rheinland-Pfalz-Tag verkauft wurden, hat Strüder noch nicht. "Wir rechnen noch. Aber es ist für die Westerwald-Brauerei schon jetzt die größte und erfolgreichste Einzelveranstaltung, an die ich mich erinnern kann", gibt er einen Einblick. Auch Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des Festwochenendes: "Ich bin sehr stolz auf das gesamte Hachenburger-Team, alle haben Hand in Hand gearbeitet. Sich bei dieser Großveranstaltung neben dem gerade ohnehin auch starken Saisongeschäft so souverän zu präsentieren, das war eine hervorragende Gemeinschaftsleistung".

Positives Feedback aus ganz Rheinland-Pfalz
Nach eigenen Angaben war der logistische Aufwand für die Westerwald-Brauerei groß. "Wir sind mit Großveranstaltungen mit mehreren Tausend Gästen vertraut. Der Rheinland-Pfalz-Tag hatte aber auch für uns eine neue Dimension", erklärt Klaus Strüder und auch Jens Geimer weiß: "Im Gegensatz zu Konzernbrauereien schütteln wir eine Veranstaltung dieser Größe nicht einfach so aus dem Ärmel. Aus Verbundenheit zur Region, die unsere Familienbrauerei schon immer prägt, haben wir diese Herausforderung aber ohne zu zögern angenommen und letztlich ja auch erfolgreich gemeistert." Der Brauereichef war nach dem offiziellen Fassanstich am Freitagabend selbst noch lange auf dem Veranstaltungsgelände geblieben, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Von Menschen aus dem gesamten Land erhielt er positives Feedback zu den Hachenburger Bieren, aber auch zum offenen wie herzlichen Auftreten seines Teams: "Ich bin mir sicher, dass wir beim Rheinland-Pfalz-Tag Tausende Hachenburger-Bierfreunde im gesamten Land dazugewonnen haben".



Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geografischen Westerwald sowie den angrenzenden Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert. Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt. Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100 Prozent klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und 3. Die gesamte "Erlebnis-Brauerei" mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden - auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist laut Pressemitteilung ein Herzensanliegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Beim Wissener Straßenfestival öffnete Westerwald-Akademie ihre Türen

Zur offiziellen Einweihung der neu gestalteten Rathausstraße in Wissen öffnete die Westerwald-Akademie ...

Westerwald-Brauerei trägt weiterhin das Slow Brewing-Siegel

Mehr als 4.500 Brauereien gibt es in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden. ...

260 Gründungsinteressierte netzwerken am Stattstrand Koblenz

Beim 2. Startup Beach Koblenz haben sich 260 Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ausgetauscht. ...

Umsonst und draußen: Konzert vor der Linde während Siegtal-Pur

Am Sonntag, 2. Juli, findet zum 25. Mal Siegtal-Pur statt. An der für Radfahrer und Fußgänger reservierten ...

30 Jahre fünfstellige Postleitzahlen: In Altenkirchen wurde aus der 5230 damals die 57610

Am 1. Juli vor 30 Jahren sind die fünfstelligen Postleitzahlen in Kraft getreten. In Altenkirchen wurde ...

"Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" - Noch besser für Einsätze der Feuerwehr Katzwinkel gewappnet

Unter dem Motto "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" startet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung