Werbung

Nachricht vom 22.06.2023    

Amtswechsel bei Polizeiwache Wissen: Frank Reifenrath übernimmt das Amt von Rainer Greb

Von Katharina Behner

Im Rahmen einer Feierstunde wurde der bereits zum 1. Mai vollzogene Führungswechsel bei der Polizeiwache Wissen amtlich: Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath tritt in die Fußstapfen von Rainer Greb. Glückwünsche erreichten die Beiden von allen Seiten: Reifenrath zur neuen beruflichen Aufgabe, Greb zum Neustart in einen neuen Lebensabschnitt.

Amtswechsel bei der Polizeiwache Wissen. Von links: Frank Reifenrath, Karlheinz Maron und Rainer Greb. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Eine Feierstunde gab es am Donnerstag (22. Juni) im Wissener Walzwerk anlässlich des Wechsels in der Leitung der Polizeiwache Wissen (PW). Eingeladen vom Koblenzer Polizeipräsidenten Karlheinz Maron wurde Rainer Greb offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig erfolgte die offizielle Übernahme der PW durch Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath. Praktisch vollzogen war der Amtswechsel bereits zum 1. Mai. Gefeiert wurde dies im Kreise einer großen Zahl von Kollegen, Wegbegleitern, Vertretern der Polizeibehörde, der Wissener Feuerwehr sowie der Kommunalpolitik. Darunter auch die Verbandsgemeindebürgermeister von Wissen und Hamm, Berno Neuhoff und Dietmar Henrich sowie dem Ersten Kreisbeigeordneter Tobias Gerhardus.

Greb und Reifenrath blicken zurück und voraus
Nach mehr als 43 Jahren Polizeidienst blickt Rainer Greb mit großer Dankbarkeit und Zufriedenheit auf seine Zeit im Polizeidienst zurück und betonte "Ich war immer gerne Polizist". Fast 34 Jahre seiner Laufbahn übernahm Greb in verschiedenen Dienststellen Führungsverantwortung. Die letzten fast sechs Jahre als Wachleiter der PW Wissen. Für die allzeit gute Zusammenarbeit richtete er seinen Dank an die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Bauhof, Feuerwehr, verschiedene weitere Institutionen und Vorgesetzte. Ein besonderer Dank galt seiner Frau Tina für ihre Unterstützung.

So wie Greb in die Vergangenheit blickte Reifenrath in seiner Rede auf die neuen Aufgaben als Leiter der PW Wissen. Er übernehme die Aufgabe gerne. Durch seine vorangegangene Laufbahn von 38 Jahren im Polizeidienst sieht er sich auf die neue Aufgabe gut vorbereitet. Nicht zuletzt durch bereits vorangegangene Führungsverantwortung als Dienstgruppenleiter und Sachbearbeiter Einsatz. Doch bringe er auch die nötige Portion "Respekt" vor der neuen Herausforderung mit. Eine tiefe Verbundenheit in den Westerwald und dem Wisserland bringt der neue Leiter der PW durch familiäre Wurzeln seines Vaters in Wissen ebenfalls mit.

Sein Dank galt seiner Gattin Kerstin und seiner Familie. Ebenso den Kollegen und Vorgesetzten, für entgegengebrachtes Vertrauen in seine Fähigkeiten und Unterstützung durch Marcus Franke in der Vorbereitung zum neuen Wachleiter.

Ehrende Worte von Kriminaldirektor und Polizeipräsident
Zuvor hatte bereits Kriminaldirektor Thorsten Runkel (Leiter der Polizeidirektion Neuwied) die Gäste, insbesondere die beiden Hauptpersonen der Feierlichkeit, begrüßt. Ihm folgte Polizeipräsident Karlheinz Maron, der den offiziellen Teil der Verabschiedung und Amtseinführung übernommen hatte und es nicht ausließ, ein paar Worte über die im nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz gelegene Polizeiwache zu verlieren.

19 Mitarbeitende der Polizeiwache Wissen sorgen für die Sicherheit von fast 17.000 Bürgern der VG Wissen, sowie der Ortsgemeinden Bitzen und Forst (VG Hamm). Neben weiteren Zahlen ließ Maron insbesondere die guten Kontakte der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen mit der Polizeiwache sowie der Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf, vertreten durch deren Leiter Marcus Franke und Markus Sander nicht unerwähnt. Diese mache sich auch durch die Kooperationsvereinbarung "Sicherheit im Wisserland" deutlich. Dafür dankte er Bürgermeister Berno Neuhoff und allen Beteiligten herzlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dem scheidenden Leiter Rainer Greb dankte Maron für die geleistete Arbeit überwiegend im Polizeipräsidium Koblenz und ging kurz auf seinen beruflichen Werdegang ein. Greb sei stets engagiert und nicht nur für die Bevölkerung in seinem Dienstgebiet, sondern für das Kollegium seiner Dienststelle immer da gewesen. Er wünschte Greb einen langen, ereignisreichen und gesunden Ruhestand.

Darüber, dass Frank Reifenrath als neuer Leiter der PW bereits in jeder Hinsicht auf seiner neuen Polizeiwache angekommen sei, freute sich Maron und stellte Reifenrath sowohl privat als auch seinen beruflichen Werdegang seit 1985 näher vor. Er sei davon überzeugt, dass Reifenrath die neue Aufgabe aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner langjährigen Erfahrung mit Bravour meistern werde. Wie seine Vor- und Nachredner wünschte er für die neue Aufgabe viel Erfolg und ein gutes Gelingen und das notwendige "Quäntchen Glück". "Bleiben Sie sich und ihrer menschlichen Art treu", schloss Maron.

Herausforderungen bei zunehmender "Verstädterung"
Auch Bürgermeister Neuhoff freute sich, dass die Stadt und VG mit Reifenrath einen erfahrenen, offenen und auf Kooperation bedachten neuen Leiter der Wache erhalte. Wenn Wissen auch anhand objektiver Zahlen keine Besonderheiten aufweise, erfahre die Stadt derzeit eine Veränderung von einer Kleinstadt hin zur "Verstädterung". Mit den Besonderheiten der Stadt, etwa dem Regiobahnhof, einer psychiatrischen Klinik und einer veränderten Bevölkerungsstruktur hätten Polizei und Kommunen besondere Herausforderungen im Alltag zu meistern. Aufgrund der Erfahrungen und des Werdegangs von Reifenrath, seinem Team und der Polizei in Betzdorf ist Neuhoff überzeugt, dass die Herausforderungen gemeistert werden. Auch er hob die gute Zusammenarbeit hervor, die mittels Kooperationsvereinbarung nochmals gestärkt wurde.

Ausdrücklich bedanke Neuhoff sich bei Reifenraths Vorgänger Rainer Greb für seine "feine menschliche Art". Für ihn sei die Tür immer offen. Zur feinen menschlichen Art konnte Markus Freund vom örtlichen Personalrat der Polizeidirektion Neuwied die authentische Art von Greb hinzufügen. Damit sei er oft seinem Spitznamen "Der Lächeler" auf sympathische Art gerecht geworden. Stellvertretend für den gesamten Personalrat wünschte Freund dem neuen Leiter Frank Reifenrath viel Erfolg und alles Gute für sein neues Amt in der Polizeiwache Wissen. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Umbau Kläranlage Mehrbachtal: Bei Auftragsvergabe hakt es ein wenig

Die Fortschritte sind deutlich sichtbar. Der Ausbau der Kläranlage im Mehrbachtal nimmt Konturen an. ...

Unwetter in Altenkirchen und den anderen Orten der VG: Alle Feuerwehren im Einsatz

Nachdem es am Donnerstag (22. Juni) in der Mittagszeit noch ruhig blieb, wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute ...

Altenkirchens Wäller Buchhandlung: Nach Brand Rückkehr ins Ur-Geschäft fest eingeplant

Wie der Zufall manchmal so spielt: Wegen eines Brandschadens muss Solveig Prusko ihre Wäller Buchhandlung ...

Westerwaldwetter: Unwetter, Starkregen, Gewitter, Hagel? Wie es im Westerwald aussieht

Gewitter und Starkregen, Hagel und sogar Tornados? Die Wetterwarnungen für den Donnerstagnachmittag (22. ...

260 Gründungsinteressierte netzwerken am Stattstrand Koblenz

Beim 2. Startup Beach Koblenz haben sich 260 Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ausgetauscht. ...

Westerwald-Brauerei trägt weiterhin das Slow Brewing-Siegel

Mehr als 4.500 Brauereien gibt es in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden. ...

Werbung