Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2023    

CDU Wisserland informiert sich über Technik und Zustand des Siegtalbades

Nachdem sich die Christdemokraten im Wisserland kürzlich zu einem neuen Gemeindeverband zusammengeschlossen haben, stand nun der erste Informationsbesuch auf dem Programm. Gemeinsam mit den Fraktionen aus Stadt und Verbandsgemeinde Wissen sowie MdL Matthias Reuber und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Berno Neuhoff besuchte der neu gewählte Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Wissen das örtliche Siegtalbad.

Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier und Betriebsleiter Tobias Schmidt konnten der Delegation der Wisserland-CDU spannende Einblicke in Technik sowie Betrieb des Bades anbieten. (Foto: CDU)

Wissen. Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier und Betriebsleiter Tobias Schmidt konnten der Delegation der Wisserland-CDU spannende Einblicke in Technik sowie Betrieb des Bades anbieten. "Das Siegtalbad ist nicht nur ein attraktives Freizeit-Domizil für Familien und Sportler. Es wird von zahlreichen Schulen und Vereinen genutzt, damit möglichst viele Kinder schwimmen lernen. Für uns hat der Erhalt des Siegtalbades klare Priorität", erklärte der frisch gewählte Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Wisserland, Robert Leonards.
Im Hinblick auf die zu erwartenden Besucherzahlen in der diesjährigen Freibadsaison erhofft sich der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber zudem viele Besucher: "Das Bad sowie die Außenanlagen bieten ein vielseitiges Angebot und laden bei gutem Wetter zum Verweilen ein. Ich möchte Jung und Alt dazu ermutigen, das Siegtalbad zu besuchen".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus Sicht der CDU im Wisserland ist das Siegtalbad ein wichtiges Angebot der örtlichen Daseinsgrundvorsorge, das es auch langfristig zu erhalten gilt. Es sei eine freiwillige Aufgabe der Verbandsgemeinde, die wichtig sei und von der Stadt und den Ortsgemeinden finanziert werde. Entscheidend sei, dass gerade für den Schul- und Vereinssport das Hallenbad langfristig gesichert werde. Auch das beliebte Freibad sollte von Bürgern mehr als bisher genutzt werden. "Dass man ein Schwimmbad nicht kostendeckend betreiben kann, ist allgemein bekannt. Umso mehr möchten wir die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wissen sowie der umliegenden Gemeinden dazu motivieren, unser attraktives Bad im Wisserland zu besuchen", so das abschließende Fazit des Vorstands. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Sigrid Vollstedt liest aus "Der LiebeGott und die Himbeeren"

Sigrid Vollstedts Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald stoßen auf reges Interesse. Nicht nur ...

"Runter mit dem Energieverbrauch - so gelingt es": Info-Veranstaltung in Altenkirchen

Derzeit machen sich viele Bürger über die Senkung der Energiekosten Gedanken. Am Dienstag, 11. Juli, ...

Integration durch Kommunikation: Der Weltflüchtlingstag in Altenkirchen im Dialog

Am 20. Juni war Weltflüchtlingstag - ein Tag, der daran erinnerte, dass Millionen von Menschen gezwungen ...

Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Birken-Honigsessen

Die Deutsche Post eröffnet am Mittwoch, 5. Juli, eine neue Filiale im Geschäft EventPartner Getränkehandlung ...

Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland vergibt Zertifikate

Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg, haben ein offenes Ohr und ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 11 von Marienthal nach Weyerbusch

Die elfte Etappe des Westerwaldsteigs ist nach dem vorherigen Abschnitt fast schon eine Erholung. Etwas ...

Werbung