Werbung

Nachricht vom 16.09.2011    

Technischer Defekt: Bus mit Schülern aus Bayern brannte auf der A3

Alle 45 Jugendlichen und Betreuer und Fahrer entkamen den Flamen – Kilometerlange Staus auf der Autobahn

Heute morgen (16.9.) ist auf der A3 bei Windhagen ein mit Jugendlichen aus Bayern besetzter Reisebus in Brand geraten und ausgebrannt, nachdem die Jugendlichen aus dem Bus evakuiert werden konnten.

Zum Glück kamen alle Insassen unverletzt aus dem Bus heraus, bevor er vollständig ausbrannte. Fotos: Polizei

Gegen 8.48 Uhr fuhr der Bus aus Richtung Köln kommend in Richtung Frankfurt, als der Fahrer im Bereich der Steigung Logebachtal einen Leistungsverlust am Fahrzeug feststellte.

Er konnte erkennen, dass aus dem Motorraum dunkler Qualm drang. Der Mann fuhr mit seinem Fahrzeug im Bereich der Gemarkung Windhagen- Birken auf den Seitenstreifen und hielt an. Hier schlugen bereits Flammen aus dem Heckbereich des Busses aus dem Motor. Sofort forderte er seine Fahrgäste auf den Bus schleunigst zu verlassen.

Alle 45 Jugendlichen im Alter von 14- 16 Jahren, sowie die Betreuer und der Busfahrer konnten den Bus unbeschadet verlassen. Ein Großteil der Personen war noch in der Lage ihr Reisegepäck mitzunehmen. Innerhalb weniger Minuten stand der Bus lichterloh in Flammen.

Die alarmierten Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt/Wied und Asbach brachten das Feuer unter Kontrolle. Rettungskräfte des DRK kümmerten sich um die Personen vor Ort. Nicht nur der Bus, sondern auch ein Teil der Gepäckstücke und persönliche Gegenstände wie Handys, Digitalkameras, MP 3- Player und anderes der Jugendlichen verbrannten im Bus.



Die Schülergruppe war anlässlich ihrer Klassenfahrt auf dem Rückweg von England nach Schwanfeld in Bayern. Mittels Polizeibussen und Fahrzeugen der Rettungskräfte und Autobahnmeisterei wurden alle Personen nach und nach auf den nächsten Rastplatz Fernthal gebracht.

Die Autobahn war in südliche Richtung für 45 Minuten voll gesperrt, anschließend wurde der Verkehr einspurig freigegeben. Es bildete sich ein kilometerweiter Rückstau, bis weit nach Nordrhein-Westfalen hinein. Der Verkehr musste von der Autobahn abgeleitet werden.

Die Schadenshöhe wird von der Polizei auf circa 150.000 Euro geschätzt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wird als Ursache für den Brand ein technischer Defekt angenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Praxistag beim dm-Markt Wissen

Inmitten des dm-Marktes in Wissen war ein kleines Schminkstudio entstanden und 17 Jugendliche mit ihren ...

1. Westerwälder Firmenlauf legte Superstart hin

Schon vor dem Start war klar, die Premiere des Westerwälder Firmenlaufs mit rund 750 Teilnehmern in 79 ...

Schließung des Katasteramtes: Mainz stand in Wissen im Wort

Die CDU im Wisserland ist entsetzt: Die Schließung des Katasteramtes bezeichnet man bei der Union als ...

Horhausener Pflanzentauschbörse im neuen Gewand

Im Kräutergarten in Horhausen findet am 3.Oktober 2011 die fünfte Pflanzentauschbörse statt. Auf die ...

Langjährige Kursleiter der Kreisvolkshochschule geehrt

Für ihr langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ehrte KVHS-Leiter Bernd Kohnen ...

Info-Abend der Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen"

Die Unternehmerinitiative "Marktplatz Region Horhausen" und die Ortsgemeinde laden zu einem Informationsabend ...

Werbung