Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Fenstertausch - Wenn dann richtig!

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit.

Montageschaum reicht beim Einbau neuer Fenster nicht aus - der Rahmen muss luftdicht in der Leibung verklebt werden. (Foto: VZ RLP)

Region. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft sie einen etwa 70 Prozent besseren Wärmschutz. Zu beachten ist auch die Wärmedurchlässigkeit des Rahmens und des Randverbunds der Glasscheiben, denn der Rahmen hat meist schlechtere Dämmwerte als die Verglasung. Bei der Wahl der Fenster ist daher der berechnete Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters, Uw (w steht für englisch: "window") entscheidend.

Fenster müssen dicht schließen und luftdicht eingebaut werden, sonst "zieht" es trotz Wärmeschutzverglasung durch Dichtungen und Fugen. Das Einbringen von Montageschaum in die Fugen zwischen Rahmen und Mauerwerk reicht nicht aus - der Rahmen muss luftdicht mittels Klebe- und Dichtbändern in der Leibung verklebt sein.

Fördermittel verfügbar
Auch für die Fenstererneuerung gibt es Fördermittel. Verbesserungen bei vorhandenen Fenstern, wie der nachträgliche Einbau einer Dichtung oder bei gut erhaltener Rahmensubstanz der Austausch der Verglasung, sind auch machbar, wenn das Geld für neue Fenster nicht reicht. Allerdings sollte dann überprüft werden, ob der Rahmen ausreichend luftdicht eingebaut ist. Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Fenster und Fördermöglichkeiten erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Betzdorf am Donnerstag, 6. Juli, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
In Altenkirchen am Donnerstag, 27. Juli, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681/850.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


VHS Altenkirchen-Flammersfeld bringt das Programm für die zweite Jahreshälfte heraus

Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat das neue Programm für die ...

Tanzcorps der KG Wissen hat die Qualifikation zur Landesmeisterschaft in der Tasche

Ein warmer und aufregender Tag liegt hinter den Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen: Bei sommerlichen ...

Zeugen gesucht: Blumenbeet mutwillig zerstört

Oft sind es die kleinen Dinge, die eine Stadt erst schön machen. Vereinzelte Randalierer leben offenbar ...

Im Kreis unterwegs: Ministerpräsidentin Dreyer lobt ehrenamtliches Engagement

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre in der deutschen Gesellschaft vieles undenkbar. Während einer Stippvisite ...

"The Joni Project" im Altenkirchener KulturSalon

Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen tun sich zusammen für ein einzigartiges ...

Workshop für Weltall-Entdecker und Raketenbauer: Jetzt noch anmelden!

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet erneut in Kooperation mit der Initiative "Frühes Forschen Rhein-Main" ...

Werbung