Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein feierte Schützenfest

Am letzten Wochenende im Juni begeht die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. traditionsgemäß ihr Schützenfest. In diesem Jahr unter der "Regentschaft" von König Simon I. (Schmidt), mit seiner strahlenden Königin Kathrin und einem 26-köpfigen Hofstaat.

Der Schönsteiner Hof. (Foto: Jenny Reinscheid)

Wissen/Schönstein. Nach Abholung des Schützenpaars ging das Programm des Schützenfests Schlag auf Schlag. Im Anschluss an das Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Schloss Schönstein ging es am Samstagabend mit Reden des Schützenmeisters Mathias Groß, des Königs und mit musikalischer Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen weiter. Am Abend rockte die Band "De Pänz", samt einer Einlage der befreundeten Band "Die Karos", ein proppenvolles Festzelt bis spät in die Nacht. Dabei integrierte man auch den Hoftanz ins Programm und auch das altbekannte und nach einigen Jahren wieder stattfindende Höhefeuerwerk fand breiten Anklang und Applaus.

Nach diesem guten Start hieß es erst einmal auch den kirchlichen Pflichten der Bruderschaft nachzukommen. Demnach zog die Johanniprozession mit dem Ehrengeleit der Schützenbruderschaft über die Stationen "Heisterkapelle" und "Alte Kirche Schönstein" in die Schönsteiner Kirche, wo der Schlusssegen erfolgte.

Am Nachmittag stand dann der Festumzug auf dem Programm, zu dem zahlreiche Abordnungen befreundeter Bruderschaften und auch des Schützenvereins Wissen ihre Aufwartung machten. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und begleiteten insbesondere König und Hof unter Applaus zum Festzelt. Dort genoss man die Konzerte der am Festzug beteiligten Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der Bergkapelle Birken-Honigsessen und ließ den Tag unter den Klängen der "Dancing Band Sunshine" ausklingen.



Den Abschluss des Schützenfests setzte dann der Montag, der wiederum kirchlich mit einer Messe an der Heisterkapelle Schönstein begann und nach einem gemeinsamen Mittagessen im Festzelt zunächst mit den Dicken Backen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und später mit der Dancing Band Sunshine ausklang. Der Zeltausmarsch um 21.30 Uhr beendete dann das diesjährige Schützenfest. Als Festwirt agierte erneute "MyDearCaptain" und sorgte für eine rundherum gelungene Verpflegung, unter anderem auch zum erstmaligen Montagsmotto "Starnberger Mittagsschoppen".

Die Bruderschaft freute sich dabei über die zahlreichen Gäste, vielen Unterstützern aus Wirtschaft, Handel und Gewerbe, die musikalische Begleitung der Band und Kapellen und hofft, auch im nächsten Jahr wieder eine solch positive Resonanz zu erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Unter Einfluss von Drogen und Alkohol erst Bekannten bedroht und dann heim gefahren

Ein 36-Jähriger hatte in Hamm/Sieg keinen guten Tag. Nachdem er unter Einfluss von Alkohol und Drogen ...

Mundartgeschichte: "Nä, bie doch de Zäit fegäät - Nöijes aus de Schräifschtuff"

Neuwied im Wandel der Zeit: Wie die Jahre verfliegen und was sich mit der Zeit alles ändert, ist auch ...

Westerwaldwetter: Nasser und kühler Start zum Wochenende

Auf der Rückseite einer nach Südosten abgezogenen Kaltfront fließt kühlere Meeresluft in den Westerwald ...

Thema Waldpolitik: "Sabine trifft…" - Isabel Mackensen-Geis in Alsdorf

Im Fokus steht die Waldpolitik auf Bundesebene: Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabine trifft…" ...

Neu aufgelegt: Rad- und Wanderflyer Westerwald jetzt erhältlich!

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Backesverein Offhausen e.V.2001: Noch zwei Backestermine in diesem Jahr!

Wieder ein erfolgreicher Backestag beim Backesverein Offhausen e.V.2001": Das Back-Team um Bäckermeister ...

Werbung