Werbung

Nachricht vom 18.09.2011    

Schüler und Berufsstarter als Event-Manager auf Zeit

Am 27. September können sich Schüler auf der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in der Eventhalle im SRS SportPark in Altenkirchen über Ausbildungsberufe und Bildungsmöglichkeiten informieren. Mehr als 70 Unternehmen aus der Region werden sich präsentieren, zudem haben der SRS Sportpark und die IHK reizvolle Projekte für Schüler und Azubis vorbereitet.

Altenkirchen. In diesem Jahr findet die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in der Eventhalle im SRS SportPark in Altenkirchen statt. Mehr als 70 Unternehmen der Region bieten Schülern und Jugendlichen am 27. September 2011 einen ganzen Tag lang die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Der SRS SportPark hat eigens für diese Messe in Zusammenarbeit mit der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen zwei "Mitmach-Projekte" für Schüler und Azubis ins Leben gerufen.

Partner sind die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen für das Azubi-Projekt sowie die Hauptschule und Realschule Altenkirchen für das Schüler-Projekt. Die neuen Auszubildenden aus Küche und Service des ersten Lehrjahres sollen einen Einblick ins Messecatering erhalten. Schwerpunkt des Schüler-Projektes ist die Event-Vorbereitung, erklärt Sigi Paulat vom SRS SportPark.

Eine Messeveranstaltung mit Vorträgen und Bewirtung von bis zu 1500 Gästen ist auch für erfahrene Gastronomen kein Alltagsgeschäft. Für die Verantwortlichen des SRS SportParks rund um Sigi Paulat ist diese Herausforderung aber nicht neu. Bereits in den vergangenen beiden Jahren wurden einige Events dieser Größenordnung auf dem Gelände des weltweit engagierten Sportförderers mit großem Erfolg durchgeführt.
So sollen Fragen geklärt werden wie: Welche Planungen sind für ein solches Event notwendig, welche gesetzlichen Vorschriften sind zu beachten und wie geht man eine solche Veranstaltung insgesamt an? Diesen und vielen anderen Fragen stellen sich die Auszubildenden und Schüler noch weiterhin in den nächsten Tagen. Gemeinsam mit Event Managern, Gastronomen und Lehrern werden Antworten gefunden, die die Schüler und Auszubildenden anschließend in die Tat umsetzen dürfen. "Wir danken dem Team vom SRS SportPark sowie den Vertretern der beteiligten Schulen stellvertretend für die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen Ulrike Peters und Astrid Wosczyna sowie den beteiligten Lehrkräften der Haupt- und Realschule Altenkirchen für die gute Unterstützung und das große Engagement. "Das Ergebnis werden wir am 27. September in Altenkirchen hautnah erleben kön-nen", freut sich Dr. Sabine Dyas von der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen.



Die Projektarbeit ist dazu gedacht den Berufsstartern in der Gastronomie einen Einblick in eine für sie nicht alltägliche Materie zu gewähren. Die Projektarbeit wird von den Auszubildenden selbst aktiv mitgestaltet und von Profis begleitet und unterstützt. "Wir möchten den Jugendlichen ein unvergessliches Erfolgserlebnis verschaffen, das Ihnen die Vielfalt unseres Berufsstandes und den Spaß an der Dienstleistung vor Augen stellt" so Sigi Paulat. "Und natürlich erhoffen wir uns von dem Projekt, dass es die jungen Auszubildenden beflügelt, sich der Ausbildung in Ihren Betrieben mit noch mehr Enthusiasmus zu widmen und die Zusammenhänge in Ihren Betrieben besser zu verstehen", so Frank Spratte.

Weitere Informationen zur ABOM finden Sie unter www.check2.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Rüddel: Arbeit der Geburtshelferinnen durch leistungsgerechtes Entgelt sichern

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) sprach sich bei einem Treffen mit Familienhebamme Barbara ...

Neuer Kurs für junge Musikinteressierte

Beim Musikverein Brunken legt man großen Wert auf die musikalische Früherziehung. Im Herbst startet ein ...

Spannende Anekdoten zur Geschichte Scheuerfelds erfahren

Unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" lockte der zweite Themenabend des CDU-Ortsverbandes ...

12-Stunden-Mofarennen in Döttesfeld: Von Runde zu Runde schneller

Bis auf 10 PS „aufgemotzt“ – Bürgermeister Fischbach schwenkte die Startflagge

Döttesfeld. Es war ...

AK, WW, NR und Koblenz bündeln ihre Kompetenzen in Metall, Keramik und Kunststoff

„Innovationscluster“ fördert einen Wirtschaftsbereich von 250 Unternehmen mit 25.000 Arbeitsplätzen – ...

Bären gewinnen das Rückspiel gegen Leuven mit 3:1

Saisoneröffnungsfeier am Freitag, den 30.09.11 im VIP-Raum

Neuwied. Am Freitagabend kam es in der ...

Werbung