Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2023    

Meisterclub der HwK startet mit viel Elan durch

Statt Gästeliste und coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club einen Meisterbrief und gute Ideen. Mitglieder nutzen Opening Event zum geselligen Netzwerken und Pläneschmieden.

Viele Handwerksmeister nutzten die Gelegenheit, sich gleich beim Opening Event des neuen Meisterclubs intensiv auszutauschen. (Foto: HwK Koblenz/Jörg Diester)

Koblenz. Knapp 100 überwiegend junge Handwerksmeister und Mitarbeiter der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben ihrem frisch gegründeten Meisterclub am Donnerstagabend Leben eingehaucht. Beim Opening Event im Bauzentrum der HwK trafen sich die Mitglieder zum Netzwerken und Pläneschmieden für die Zukunft des Meisterclubs.

Gegründet wurde der Meisterclub der HwK pünktlich zur großen Meisterfeier am 1. April. Sein Ziel: "Wir starten hier eine tolle Gemeinschaft, die alle Gewerke miteinander verbindet", freute sich der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich bei seiner Begrüßung. Mitglied des Koblenzer Meisterclubs können frischgebackene Meister aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz ebenso werden wie Handwerker, die ihren Meisterbrief schon seit einer Weile in der Tasche haben. Inzwischen hat der Club mehr als 170 Mitglieder.

Im neuen Club sollen die Meister netzwerken, sich austauschen oder gemeinsame Weiterbildung vorantreiben. Weil dabei der Spaß nicht zu kurz kommen soll, war das Opening Event genau mit dieser Mischung konzipiert. Nach einer gemütlichen Aperitif-Runde stellte Marius Maaß, der den Meisterclub zusammen mit Ann-Kathrin Maaß begleitet, das Konzept des Clubs vor. Im Mittelpunkt steht der Austausch über aktuelle Entwicklungen im Handwerk, Weiterbildung und "Netzwerken". Damit das allen Mitgliedern möglichst leicht gemacht wird, ist der Meisterclub vom ersten Tag an digital und analog konzipiert. Der Club "lebt" als Plattform im Internet samt eigener Homepage und sehr aktiver WhatsApp-Community ebenso wie durch Präsenzveranstaltungen. "Der Meisterclub ist als lebendiges Produkt gedacht, er steht und fällt mit den Events und Ideen, die die Mitglieder einbringen. Dabei ist die Themenvielfalt so breit gefächert wie unsere Gewerke", betonte auch der Präsident der HwK Koblenz, Kurt Krautscheid



Bei der Eröffnungsveranstaltung in Koblenz stand dann der Vortrag von Speaker Mike Karst im Mittelpunkt. Er leitet ein Unternehmen für logistische Arbeiten und Reinigungen. In seiner Rede ging er mit klarem Bezug zur Wirtschaft und dem Handwerk und anhand vieler praktischer Beispiele darauf ein, wie sich die Gesellschaft durch die fortschreitende Digitalisierung wandelt: "Wenn wir verstehen, was Digitalisierung bedeutet, können wir das jetzt und morgen besser für uns nutzen. Wir müssen wahrnehmen, wie sich die Art ändert, in der wir miteinander interagieren, reden, wirtschaften und uns organisieren." Damit lieferte er dem Publikum reichlich Stoff zum Erfahrungsaustausch beim anschließenden gemütlichen Teil des Abends mit Grillbuffet, DJ und ganz besonderem Club-Feeling.

Informationen zum Meisterclub und Möglichkeit für Handwerksmeister, sich als Mitglied im Meisterclub anzumelden, gibt es unter www.meisterclub.hwk-koblenz.de sowie bei Ann-Kathrin Maaß, E-Mail ann-kathrin.maass@hwk-koblenz, Tel. 0261 398-125. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberlahr lädt zum Feuerwehrfest ein

Am Sonntag, 9. Juli, veranstaltet die Feuerwehr Oberlahr gemeinsam mit dem Förderverein hr traditionelles ...

"Hommage an Oskar Schindler": Szenische Lesung in Hamm

"Lebemann und Lebensretter - eine Hommage an Oskar Schindler." Mit einer szenischen Lesung unter diesem ...

Wir zusammen - Friedrich Wilhelm Raiffeisens Idee künstlerisch erfasst

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser berühmte Satz Raiffeisens, der nichts ...

Für den Erhalt des Jugendheims in Elkhausen gefeiert

Der Förderverein des Pfarr- und Jugendheims in Elkhausen hatte kürzlich aufgerufen, für den Erhalt des ...

Erfolgreiches Jugendturnier 2023 der JSG Alpenrod begeistert Fußballfans

Das Jugendturnier der JSG Alpenrod hat erneut bewiesen, dass es ein beeindruckendes überregionales Event ...

IHK zeichnet Hotel in Oberlahr mit Qualitätssiegel "Hervorragender Ausbildungsbetrieb" aus

Die IHKs in Rheinland-Pfalz haben den Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr als einen von insgesamt ...

Werbung