Werbung

Nachricht vom 02.07.2023    

Gefahrstoff-Unfallübung im Industriepark Horhausen: 90 Feuerwehrleute des Kreises alarmiert

Von Klaus Köhnen

Unfall mit Gefahrstoffen im Industriepark Horhausen: So lautete das Einsatzstichwort, unter dem am Samstag (1. Juli) der Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen ausrückte - zum Glück nur als Übung. Die Vorgabe: Auf dem Gelände der Firma Arxada Troy Rheinland wurde durch einen Gabelstapler ein Fass mit Gefahrgut beschädigt.

Der Fahrer des Gabelstaplers musste gerettet werden (Bilder: kkö)

Horhausen/Region. Ein ebenfalls auf dem Lkw befindlicher fester Stoff, sorgte für weitere Gefahren, so die Übungslage. Die Mitarbeiter der Firma Troy Rheinland alarmierten gegen 11 Uhr die Feuerwehr Horhausen und Pleckhausen. Beide freiwilligen Feuerwehren arbeiten seit langer Zeit bei der Abarbeitung von Einsätzen zusammen. Im Löschzug Horhausen ist eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges stationiert. Nach der ersten Erkundung durch die Kräfte des Löschzuges Horhausen wurde der Gefahrstoffzug des Landkreises alarmiert. Dieser Zug ist in die Teileinheiten Süd und Nord gegliedert. Diese Aufteilung hat, so die Verantwortlichen, den Vorteil, in dem weitläufigen Landkreis möglichst schnell erste Maßnahmen einleiten zu können.

Zum Gefahrstoffzug des Kreises gehören, neben dem Einsatzleitwagen 2, in Wissen stationiert, auch Fahrzeuge, die zur Dekontamination von Personen notwendiges Material zur Einsatzstelle bringen. Die Dekontamination wird bei Betroffenen wie auch bei Einsatzkräften durchgeführt, um eine Verschleppung von Schadstoffen auszuschließen. Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen bauten sofort nach dem Eintreffen und der ersten Erkundung eine Wasserversorgung auf und stellten den Brandschutz sicher.

Bei der Erkundung erkannte der Einsatzleiter, Horhausens Wehrführer Thomas Schäfer, dass der Fahrer des Gabelstaplers bewusstlos in seinem Fahrzeug saß. Hier ging ein Trupp, ausgerüstet mit Schutzkleidung vor, um die Person zu retten und an den Rettungsdienst zu übergeben. Im weiteren Verlauf der Übung wurde durch den Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet. Auch hier wurde auf eine strikte Schwarz- (benutztes Material) und Weiß-Trennung geachtet. Bevor Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen durften, wurden sie durch die Kräfte der Dekontamination Gruppe "gereinigt". Die getragene Schutzkleidung wurde abgelegt und verpackt.



Ausbildung zum Schutz der Bevölkerung
Bei einem solchen "Einsatz" wird nicht nur das Spezialmaterial gebraucht, sondern auch zahlreiche Einsatzkräfte. An dieser Übung nahmen rund 90 Feuerwehrleute aus den freiwilligen Feuerwehren des Kreisgebietes teil. Die Einsatzkräfte haben neben der normalen feuerwehrtechnischen Ausbildung zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Gefahrstoffe durchlaufen. Dies alles im Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung.

Zum Abschluss der Übung trafen sich die Einsatzkräfte im Gerätehaus Horhausen. Der Dank aller Verantwortlichen richtete sich an den Standortleiter, Christian Bielski und seine Mitarbeiter des Unternehmens. Ohne die Bereitschaft, das Betriebsgelände zur Verfügung zu stellen, wird es immer schwieriger, Übungen dieser Größenordnung durchführen zu können, so die Organisatoren. Bielski und auch die Verantwortlichen, hierunter der Führer des Gefahrstoffzuges Stefan Deipenbrock, Wehrleiter in Wissen, waren mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden.

Am Ende wurde der Gerätewagen Messen (GW-Mess) durch Landrat Dr. Peter Enders offiziell übergeben. Das Fahrzeug gehört sich seit fast zwei Jahren zum Bestand des Löschzuges. Den Schlüssel erhielten Frank Diefenthal und Paul Meffert, die das Fahrzeug betreuen. Die Einsatzkräfte warten nun darauf, dass der Gerätewagen Gefahrgut ebenfalls erneuert wird. Damit steht dann modernes Material zur Verfügung, so die Verantwortlichen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


MdB Rüddel zu Hospitalplan: Niemand baut so kleine neue Kliniken wie in Müschenbach

Die Vereinigung der beiden DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg in einem neuen Hospital am nicht ...

SG HAMMER Land: Neues Trainer-Team 2023/2024 enthüllt

Mit Beginn des Spieljahres 2023/2024 geht die neue Spielgemeinschaft (SG) HAMMER Land, bestehend aus ...

Erster Komfort Wanderweg im Westerwald eröffnet: Auf den Spuren Raiffeisens die Region erkunden

Der Sonntagsspaziergang von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen kann nun von jedem erwandert werden. Neben der ...

Auto überschlägt sich: Nächtlicher Unfall auf der B256 zwischen Güllesheim und Bruchermühle

"Fahrzeugbrand nach Überschlag", so dramatisch lautete die Einsatzmeldung, die am späten Samstagabend ...

"Kripo Koblenz Live": Der Berufsinformationstag der besonderen Art

Am 14. Juli öffnet die Kriminaldirektion in Koblenz von 14 bis 17 Uhr ihre Türen und gewährt allen Interessenten ...

Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken, Perspektiven - Crashkurs bei der Kreisvolkshochschule

Sie ist in aller Munde. Und doch weiß man so wenig. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre derzeit prominenteste ...

Werbung