Werbung

Nachricht vom 02.07.2023    

Erster Komfort Wanderweg im Westerwald eröffnet: Auf den Spuren Raiffeisens die Region erkunden

Von Klaus Köhnen

Der Sonntagsspaziergang von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen kann nun von jedem erwandert werden. Neben der Natur haben die Verantwortlichen die moderne Technik durch sogenannte QR-Codes eingebunden. Der Wanderweg wurde mit rund 18.000 Euro über das Leader Projekt gefördert, wofür sich Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich bedankte.

v.l.: Dietmar Henrich, Ministerin Schmitt, Michael Volkwein, Maja Büttner und Herr Eul (Foto: kkö)

Hamm. Als besonderen Gast konnten die Organisatoren der Raiffeisenwoche die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt begrüßen. Die Ministerin ging in Ihrer Rede auf die „Einzugsgebiete“ ein, die für die Region wichtig sind. Dazu zählen, so Schmitt, der Köln/Bonner Raum, die Metropol Region Rhein/Main, aber auch die naheliegenden Beneluxländer. Dieser Wanderweg, der rund 7 Kilometer lang ist und als Rundwanderweg konzipiert wurde, ist barrierefrei und auch für Familien mit Kinderwagen zu begehen.

Die Buchungszahlen in Rheinland-Pfalz seien, nach der langen Durststrecke, sehr gut. "Es ist davon auszugehen, dass wir ein tolles Tourismusjahr 2023 und weitere darüber hinaus erleben werden", so die Ministerin. Schmitt dankte den Beteiligten für die Arbeit, die zum großen Teil im Ehrenamt geleistet werde. "Die Menschen haben die Sehnsucht nach Ruhe und Erdung. Wir müssen auch an die Lebensqualität vor Ort denken. Die Menschen, die hier leben, wollen auch in die Natur und abschalten vom Stress des Alltags", sagte Schmitt.



Ebenfalls vertreten war die Westerwald Tourismus durch die Geschäftsführerin Maja Büttner und die Initiative Geo Park durch Michael Volkwein. Alle freuen sich über die Eröffnung dieses Weges, was einer Punktlandung gleicht, wie Henrich es nannte. Er denke nicht nur an den Tourismus, sondern auch an Familien und auch an Schulen. An den Figuren Raiffeisens, die an dem Weg stehen, gibt es die Möglichkeit, sich weitere Informationen über die QR-Codes zu beschaffen. Es werden aber auch Anekdoten aus dem Leben Raiffeisens angeboten, die hin und wieder sicher zum Schmunzeln anregen werden, sind sich die Initiatoren einig. Der Brodverein Weyerbusch bot wieder das Backesbrot an. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Jagdhornbläser Hamm. Weitere Informationen zu Raiffeisens Sonntagsspaziergang findet man unter Raiffeisen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nationalspieler Jürgen Groh besuchte HSV-Fanclub OFC "Die Westerwälder" in Helferskirchen

Es war mal wieder so weit, im Vereinslokal "Alte Viehweide" in Helferskirchen trafen sich alle 36 Mitglieder ...

Raiffeisenmuseum Hamm: Ein "Ort der Demokratiegeschichte"

Schon während der Coronazeit ist das Deutsche Raiffeisenmuseum Hamm (Sieg) zum "Ort der Demokratiegeschichte" ...

Schutzengel: Fahrzeug überschlägt sich mehrfach auf regennasser Fahrbahn

Das hätte grausam enden können: Durch die wochenlang gültigen Verhältnisse auf trockener Fahrbahn verwöhnt, ...

SG HAMMER Land: Neues Trainer-Team 2023/2024 enthüllt

Mit Beginn des Spieljahres 2023/2024 geht die neue Spielgemeinschaft (SG) HAMMER Land, bestehend aus ...

MdB Rüddel zu Hospitalplan: Niemand baut so kleine neue Kliniken wie in Müschenbach

Die Vereinigung der beiden DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg in einem neuen Hospital am nicht ...

Gefahrstoff-Unfallübung im Industriepark Horhausen: 90 Feuerwehrleute des Kreises alarmiert

Unfall mit Gefahrstoffen im Industriepark Horhausen: So lautete das Einsatzstichwort, unter dem am Samstag ...

Werbung