Werbung

Nachricht vom 18.09.2011    

22. Weltkindertag: Heimische Künstler beziehen Stellung

Aus Anlass des 22. Weltkindertages präsentieren 12 Betzdorfer Künstler ab dem 19. September in der Ausstellung "FAIR|HANDELN. Kinder - Kunst - Konsumkritik" ihre Werke. Ein Workshop für Kinder lockt am 20. September in den Grünen Salon. Beim Kunstwettbewerb des Weltladens können Kinder noch bis zum 10. Oktober ihre Werke einreichen.

Betzdorf. Auf Initiative des Betzdorfer Weltladens ist es gelungen, dass sich 12 namhafte Betzdorfer Künstler zusammengefunden haben, um sich dem eng verknüpften Themenspektrum von Fair Trade, Kinderrechten und Konsumverhalten künstlerisch zu widmen. Ihre Ergebnisse werden in der Ausstellung "FAIR|HANDELN. Kinder - Kunst - Konsumkritik" ab dem 19. September 2011 im Grünen Salon, dem Büro der Landtagsabgeordneten Anna Neuhof, in Betzdorf präsentiert.

Anlass für das gemeinsame Projekt der Künstler ist der 22. Weltkindertag am 20. September 2011, der dieses Jahr unter dem Motto "Kinder haben was zu sagen" steht. Mit diesem Motto wollen das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und UNICEF Deutschland als bundesweite Initiatoren des Weltkindertages auf den Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonventionen aufmerksam machen. Der Artikel besagt, dass sich Kinder ihre eigene Meinung bilden und diese frei äußern können. Der Staat ist verpflichtet, angemessen und entsprechend dem Alter und Reife des Kindes, die Meinungen zu berücksichtigen. In Deutschland, als auch überall in der Welt, müsse noch immer viel mehr für Kinderfreundlichkeit, für die Beteiligung von Kindern an allen sie betreffenden Fragen und für die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse getan werden. Es gelte daher, die Rechte der Kinder auf allen Ebenen zu stärken, betonen die Initiatoren der Ausstellung.

Der Betzdorfer Weltladen möchte mit der Ausstellung auf diese Themen aufmerksam machen und sie kritisch hinterfragen. Ebenso soll erörtert werden, wie jeder einzelne Bürger anhand seines Konsumverhaltens auf die Lebenswelten von Kindern Einfluss nehmen kann. Damit greift der Weltladen auch sein diesjähriges Schwerpunktthema "Kinderarbeit auf Kakaoplantagen" auf.

Damit am Weltkindertag auch jene zu Wort kommen, um die es geht, sind Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren am Dienstag, 20. September 2011, in den Grünen Salon von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop eingeladen. Dann können sie künstlerisch zum Ausdruck zu bringen, was sie bewegt, was ihnen missfällt, gefällt oder wie sie sich ihr Umfeld wünschen. Unterstützt werden sie dabei von den Künstlerinnen Sonja Vierbuchen und Angelika Brenner. Malutensilien werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Zwischen 15 und 15.30 Uhr werden auch Bürgermeister Bernd Brato als auch die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof (B90/ Die Grünen) im Grünen Salon vorbeischauen, um sich von den Werken der Nachwuchskünstler zu überzeugen.



Darüber hinaus initiiert der Weltladen einen Kinder-Kunstwettbewerb, der ebenfalls unter dem Motto "Kinder haben was zu sagen" steht. Bis zum 10. Oktober 2011 können Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren im Weltladen ihre künstlerischen Werke einreichen. Die besten 3 Werke werden mit Sachpreisen im Wert von über 200 Euro prämiert und mit weiteren eingereichten Kinder-Kunstwerken im November in der Galerie W15 in Betzdorf präsentiert. Der Kinder-Kunstwettbewerb findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Betzdorf statt. In der Jury des Kinder-Kunstwettbewerbes werden vertreten sein: Bernd Brato (Bürgermeister der Stadt Betzdorf), Anna Neuhof (MdL B90/ Die Grünen), mario el toro (Künstler, Galerist), Nicole Hohmann (freie Kulturmanagerin) und Hermann Reeh (Betzdorfer Weltladen).

Ausstellung "FAIR|HANDELN. Kinder - Kunst - Konsumkritik"

Ausstellende Künstler sind Hanne Volk, Helmut Riekel, Sonja Vierbuchen, Gretel Hinkes, Bernhard Klein, Angelika Brenner, Andreas Becher, Horst Vetter, Erwin Rickert, Christel Groß, Günther Thibaut und mario el toro.

Die Vernissage findet am Montag, 19. September 2011, 19 Uhr, im Grünen Salon im Regionalbüro von Anna Neuhof, MdL, B90 / Die Grünen, Bahnhofstrasse 19, 57518 Betzdorf statt. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags von 9 bis 15 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie nach Absprache (Telefon: 02741/9756603).

Weitere Informationen gibt es auf der Homepages des Betzdorfer Weltladens unter www.weltladen-betzdorf.de sowie bei Nicole Hohmann unter der Rufnummer 0177/2931599 oder per E-Mail: nicole.hohmann@web.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


City-Kids stellten in Galerie W 15 aus

Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus fertigten eine komplette "Simpsons Family" ...

Besucheransturm in Steimel: 1.200 Gäste beim Disco-Abend am Freitag

Kartoffelmarkt-Veranstalter Wolfgang Theis sehr zufrieden mit der Bilanz – Verein ist 80 Jahre alt

Steimel. ...

Verkehrsunfall bei Derschen: Ein Schwerverletzter

Ein betrunkener Autofahrer überschlug sich mit seinem Fahrzeug auf der K 109 zwischen Derschen und Daaden, ...

Mit Boogie-Woogie und Elderflower-Drinks gefeiert

Die "5. Nacht der Genüsse" in Hamm war erneut ein Erfolg, der die Gäste begeisterte. Es war nicht nur ...

Spannende Anekdoten zur Geschichte Scheuerfelds erfahren

Unter dem Motto "Scheuerfeld im Wandel der Zeit" lockte der zweite Themenabend des CDU-Ortsverbandes ...

Neuer Kurs für junge Musikinteressierte

Beim Musikverein Brunken legt man großen Wert auf die musikalische Früherziehung. Im Herbst startet ein ...

Werbung