Werbung

Nachricht vom 03.07.2023    

Schützenfest in Altenkirchen wieder in alter Tradition: Vier Tage feiern mit Freunden

Von Klaus Köhnen

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war in diesem Jahr wieder ein Event, das sich über vier Tage erstreckte. Die Verantwortlichen hatten sich dazu entschieden, das Schießen um die Königswürde wieder, wie traditionell üblich, am Montag durchzuführen. Der König oder die Königin wird am Montag (3. Juli) ermittelt.

König Dominik I. mit seiner Königin Julia freuten sich auf Ihr Fest (Bilder:kkö)

Altenkirchen. Wie in den Jahren vor der Pause begann das Fest am Freitag (30. Juni) mit einer großen Party im Festzelt. Bereits hier war zu spüren, dass die Besucher Lust auf gute Laune und Feiern hatten. Der Samstag begann dann mit den Besuchen der Schützengesellschaft in den Senioreneinrichtungen. Ein großer Teil der Mitglieder nahm am Ehrenmal an der traditionellen Kranzniederlegung teil. Musikalisch begleitet wurden die Schützen hierbei durch den Musikverein Scheuerfeld.

Schützenmeister Jörg Gerharz legte den Kranz der Gesellschaft nieder und erinnerte daran, dass die Kriege viele Menschenleben auch aus Altenkirchen gekostet hätten. „Daran müssen wir mahnend erinnern und dies tun wir hier am Ehrenmal für die Gefallenen“, so Gerharz. Im Anschluss ging es dann, unterstützt durch den Musikverein Scheuerfeld und den Spielmannszug Heimbach-Weis, zum Rathaus und zur Kreisverwaltung. Nachdem in beiden Häusern ein Imbiss gereicht worden war und die Musik ein Ständchen gespielt hatte, ging es weiter zum Schützenmeister. Hier konnten sich die Teilnehmer ein wenig ausruhen, bevor es dann am Abend unter den Klängen der Kapellen auf den Marktplatz der Kreisstadt ging.

Rund um den Marktplatz warteten bereits zahlreiche Zuschauer und applaudierten beim Einmarsch. Der traditionelle große Zapfenstreich stand an. Die Schützen und die Musik nahmen Aufstellung und dem Schützenmeister wurde gemeldet, dass der Zapfenstreich beginnen könne. Unter den Augen von Landrat Dr. Peter Enders, Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, dem Beigeordneten der Stadt Paul-Josef Schmitt und dem Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, sowie hochrangigen Vertretern der Schützengesellschaft erklang dann auch das bekannte Stück "Ich bete an die Macht Liebe“. Die Nationalhymne beendete die feierliche Zeremonie. Danach zogen die Schützen und viele Gäste zum Festzelt und feierten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Sonntag stand dann im Zeichen des großen Festzuges. Zahlreiche Gastvereine traten, gemeinsam mit der Schützengesellschaft, auf dem Schlossplatz an. Musikalisch wurden die Schützen vom Musikverein Scheuerfeld, der Feuerwehrkapelle Nistertal und dem Blasorchester Mehrbachtal unterstützt. Der amtierende König, Dominik I. (Niederhausen) schritt die Front ab und begrüßte die Gäste. Dann erscholl das Kommando – Festzug Marsch – und der lange Zug setzte sich in Bewegung. Zunächst ging es am Marktplatz vorbei, um den Majestäten und Ehrengästen Zeit zu geben, sich dort aufzustellen. Nach einer kurzen Runde ums Karree nahmen die Majestäten und die Ehrengäste die lange Parade ab. Anschließend zog der "grüne Lindwurm“ zum Festplatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Bei Streit auf dem Waldfest in Rott wurde Mann leicht verletzt

Bei dem Waldfest in Rott ist es am Samstag (1. Juli) gegen 23.40 Uhr zu einem Streit zwischen einer 34-jährigen ...

Übergabe des "neuen" gebrauchten LF10 an die Feuerwehr Derschen/Mauden/Emmerzhausen

Kürzlich wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde das ehemals in Herdorf genutzte LF10 offiziell an ...

Pfarrer Heinz-Günther Brinken wird feierlich in Betzdorf verabschiedet

Am kommenden Sonntag, 9. Juli, wird Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide um 14.30 Uhr Pfarrer ...

Das Oktoberfest kehrt zurück: Die Wiedhalle Neitersen wird wieder zur Party Location

Das bekannteste Oktoberfest in der Region findet am 13. und 14. Oktober wieder in Neitersen statt. Aus ...

AKTUALISIERT: Vermisste Seniorin aus Wissen lebend aufgefunden

Eine 82 Jahre alte vermisste Frau hat am Sonntag einen Großeinsatz der Rettungskräfte und Suchmannschaften ...

Körperverletzung in Altenkirchen: Begleitete eine junge Frau die Gruppe Männer freiwillig?

Einem aufmerksamen 20-jährigen Mitbürger fiel auf, dass eine Gruppe junger Männer mit südländischer Herkunft ...

Werbung