Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Übergabe des "neuen" gebrauchten LF10 an die Feuerwehr Derschen/Mauden/Emmerzhausen

Kürzlich wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde das ehemals in Herdorf genutzte LF10 offiziell an die Feuerwehr Derschen/Mauden/Emmerzhausen übergeben. Der stellvertretende Wehrleiter Markus Löhr konnte nach der Begrüßung der Anwesenden aus eigener Erfahrung berichten, dass das Fahrzeug immer gute Dienste geleistet hat und man mit diesem "gut in den Wald reinkommt".

Von links: Markus Löhr (stellvertretender Wehrleiter), Maik Heuchel (Wehrführer Derschen/Mauden/Emmerzhausen), Anneliese Hess (1. Beigeordnete der VG Daaden-Herdorf). (Fotos: Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf)

Derschen. Das LF10 wurde von der Firma BTG in Montabaur an die Bedürfnisse der Feuerwehr Derschen/Mauden/Emmerzhausen entsprechend angepasst. Hier ging der Dank an die Verbandsgemeindeverwaltung für die Übernahme der Umbaukosten und an die Kameraden des gegründeten Arbeitskreises für den geleisteten Einsatz.

Anneliese Hess (1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf) stellte in ihrer Ansprache heraus, dass die Feuerwehren "ein Stück Heimat" sind und "die Feuerwehr für uns da ist". Das wäre auch von der Bevölkerung unter anderem durch die Einsätze im Ahrtal und des Hochwassers in der Verbandsgemeinde erkannt worden. Die Gemeinschaft unter den Kameraden sei sehr wichtig und ohne Feuerwehr wäre ein Leben im Ort undenkbar, da keiner sicher wäre. "Der ehrenamtliche Einsatz kann nicht hoch genug angerechnet werden". Hess schloss ihre Rede mit dem Wunsch ab, dass alle von den Einsätzen immer gesund und munter zurückkommen.

"Ein Tag, an dem Männer- und Frauenaugen der Feuerwehr glänzen, unser "neues" gebrauchtes Fahrzeug wird offiziell übergeben", freute sich Wehrführer Maik Heuchel. Das LF10 habe bereits mehrere Einsätze in der Einheit Derschen hinter sich gebracht, unter anderem einen Kaminbrand sowie diverse Unwettereinsätze. Heuchel richtete seinen Dank an die Verbandsgemeinde für das Bereitstellen des "nötigen Geldes" und an die Kameraden aus Herdorf für das "geschonte Auto", welches von ihnen gut in Schuss gehalten worden wäre. Ebenso bedankte er sich bei den Kameraden, welche das Fahrzeug eingerichtet, beschriftet und gereinigt hatten, es wäre jetzt "fast wie neu".



Nach der Schlüsselübergabe durch Anneliese Hess an Maik Heuchel wurden noch eine Verpflichtung und Beförderungen vorgenommen:
Verpflichtet für den aktiven Feuerwehrdienst und zum Feuerwehrmannanwärter ernannt wurde Ben Rosenkranz. Jonathan Trippler ist nach bestandenem Truppführerlehrgang zum Hauptfeuerwehrmann befördert worden. Aufgrund ihrer Dienstzeit wurden Jens Walleit (Löschmeister) und Gerd Johannes (Hauptlöschmeister) befördert. Beide waren verhindert.

Im Anschluss an den offiziellen Teil fand noch ein gemütliches Beisammensein im Gerätehaus Derschen statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Pfarrer Heinz-Günther Brinken wird feierlich in Betzdorf verabschiedet

Am kommenden Sonntag, 9. Juli, wird Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide um 14.30 Uhr Pfarrer ...

GTC am Nürburgring: Nach Pech im Qualifying landet Bruchertseifener auf achten Platz

Am Wochenende gastierte die GTC Rennserie in der Eifel auf dem Nürburgring. Der Westerwälder Roland Froese ...

Sieg-Region verwandelt in Klima-Paradies: Zehntausende Besucher bei "Siegtal pur"

Einmal im Jahr verwandelt sich das Siegtal auf rund 100 Kilometer in ein Paradies für Radfahrer, Jogger, ...

Bei Streit auf dem Waldfest in Rott wurde Mann leicht verletzt

Bei dem Waldfest in Rott ist es am Samstag (1. Juli) gegen 23.40 Uhr zu einem Streit zwischen einer 34-jährigen ...

Schützenfest in Altenkirchen wieder in alter Tradition: Vier Tage feiern mit Freunden

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war in diesem Jahr wieder ein Event, das sich über vier ...

Das Oktoberfest kehrt zurück: Die Wiedhalle Neitersen wird wieder zur Party Location

Das bekannteste Oktoberfest in der Region findet am 13. und 14. Oktober wieder in Neitersen statt. Aus ...

Werbung