Werbung

Region |


Nachricht vom 31.10.2007    

Wehner begrüßt neues Schulkonzept

Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt das jetzt von Ministerin Doris Ahnen vorgelegte neue Schulkonzept für Rheinland-Pfalz. Der SPD-Politiker erhofft sich mehr und bessere Chancen für Schülerinnen und Schüler.

Kreis Altenkirchen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (Wissen) begrüßt ausdrücklich das von Bildungsministerin Doris Ahnen vorgestellte Konzept zur Neuausrichtung der Schullandschaft in Rheinland-Pfalz. Das künftige Angebot der weiterführenden Schulen umfasst neben dem Gymnasium und der Integrierten Gesamtschule (IGS) die neue Realschule plus. Diese biete unter ihrem Dach die beiden Schulformen Kooperative Realschule und Regionale Schule an, die zum Mittleren Schulabschluss und zum Abschluss der Berufsreife führen. Bei entsprechenden Voraussetzungen bietet die Realschule plus zudem die Fachhochschulreife an.
Wehner, selbst Mitglied im Ausschuss für Bildung und Jugend des rheinland-pfälzischen Landtags, betonte, mit der Schaffung der "Realschule Plus" seien neue Chancen für Schülerinnen und Schüler der bisherigen Bildungsgänge Hauptschule und Realschulegeschaffen worden. So blieben durch die gemeinsame Orientierungsstufe verschiedene Bildungswege möglichst lange offen und eine frühe Selektion über den Bildungsabschluss werde abgewendet. "Besonders wichtig ist mir neben der im Konzept enthaltenen pädagogischen Aufwertung des Hauptschulbildungsganges auch die Intensivförderung für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler durch die Angebote im geplanten Projekt ‚Keiner ohne Abschluss’", so Wehner.
"Mehr Bildungschancen, weniger Auslese und neue Bildungswege machen die Leitlinien zu einem mutigen, zukunftsweisenden und entwicklungsfähigen Konzept", so der SPD-Politiker. "Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten in einem intensiven Dialog mit allen an Schule und Beteiligten über dieses neue Konzept sprechen. Dieses neue Konzept ist nun auch eine gute Grundlage für einen Schulentwicklungsplan im Kreis Altenkirchen, das darin seine Berücksichtigung finden muss", meint Wehner abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Frontalzusammenstoß auf der L280 bei Niederfischbach - Drei Verletzte

Am Mittwochnachmittag (16. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach, ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Konzept für "kreative Stadt"

Vorschläge für ein "Grünes Leitbild" hat jetzt der Ortsverband Betzdorf/Kirchen von Bündnis 90/Die ...

Senioren eine große Freude gemacht

Einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag bescherte die Ortsgemeinde Mudersbach ihren Senioren. ...

Ein Sieg zum Saisonabschluss

Ein Saisonabschluss, wie er besser nicht sein könnte: Mit einem Divisionssieg beim zweiten Finallauf ...

Letzte Probe fürs große Konzert

Mit der letzten Probe hat sich der MGV "Germania" noch einmal auf das große Konzert gemeinsam mit Gunther ...

Senioren erfuhren viel über Tiere

Über die heimischen Tiere in Wald und Flur berichtete der passionierte Jäger Ewald Schnug im Theordor-Fliedner-Haus ...

Neue Meisterkurse in WW-Akademie

Vor wenigen Wochen ist ein Vollzeit-Meisterkurs bei der Westerwald Akademie in Wissen erfolgreich gestartet. ...

Werbung