Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Heimatfreunde erkundeten "eiserne" Vergangenheit rund um Horhausen

Rund 40 Heimatfreunde begaben sich über Tage durch die Welt des ehemaligen Bergbaus. Sie spürten die Zeugnisse der "eisernen" Vergangenheit im Raum Horhausen auf.

Eine von insgesamt 14 Stationen war die Barbara-Figur (die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute) in Huf. (Fotos: Cornelia Obenauer)

Horhausen. Rund 40 interessierte Wanderfreunde waren gemeinsam mit dem Willrother Heimatkundler Albert Schäfer den Erzvätern im "Horhausener Spateisen-Gangzug" auf der Spur und "beleuchteten" die "eiserne" Vergangenheit im Raum Horhausen. Los ging es an den Tennisplätzen in Horhausen. Auf der rund sieben Kilometer langen Wanderstrecke informierte der Heimatforscher an insgesamt 14 Stationen mit Bezug zum ehemaligen Eisenerzbergbau. Der Themenkreis reichte von Erklärungen zu den Begriffen: Schürfen, muten, Pingen, Verleihung der Bergrechte, Grubenfeld, Grubenbetreiber bis hin zur Dampfmaschine und zu Zechenhäusern.

Zu den Stationen zählten der "Hufer Schacht", Pingenfelder, der Barbara-Bildstock in Huf, der Cameralstollen zwischen Huf und Luchert, der Friedrich-Wilhelm-Stollen und der Otto-Stollen nahe Niedersteinebach. Der Weg führte dann vorbei am Dorfgemeinschaftshaus Niedersteinebach, zur Grube Louise, entlang der Krupp’schen Schule zur Grube Lammerichskaule. Auch den Trassenverlauf der Krupp’schen Bahn (Bau 1884), mit Anschluss an die Staatsbahn in Seifen, stellte der Bergbauexperte aus Willroth den Wanderfreunden vor.



Am Ende der fast vierstündigen Wanderung am Hotel "Der Westerwald-Treff" in Oberlahr dankte Cornelia Obenauer (Touristikbüro der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld) besonders Albert Schäfer für die Führung, aber auch allen Teilnehmern. Schließlich erhielten alle noch Kopien von alten Fotos der einstigen Bergbauanlagen zur Erinnerung an die Wanderung.

Albert Schäfer: "Es freut mich, dass mehrheitlich junge Menschen an der Wanderungen teilnahmen und sich für den ehemaligen Eisenerzbergbau in unserer Region interessieren". Ausrichter der erfolgreichen Bergbau-Wanderung waren der Bergbau-Förderverein der VG sowie das Touristikbüro der VG.

Für Sonntag, 24. September, ist eine weitere Bergbau-Wanderung (auch für Familien) unter der Überschrift "Seifen und die Eisenbahn - 1. Klasse" geplant. Ausrichter sind der Bergbau-Förderverein und die VG in Kooperation mit der Ortsgemeinde Seifen. Ortsbürgermeister Torsten Walterschen wird die Wanderung führen. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Druiden.Hexen.SiegerLand mit geführten Wanderungen erkunden

Die Region des Druiden.Hexen.SiegerLandes der Verbandsgemeinde Kirchen lässt sich im Sommer prima zu ...

Neue Gästeführer bringen Interessierten das Druiden.Hexen.SiegerLand näher

Die Wander- und Erlebnisregion des Druiden.Hexen.SiegerLandes der Verbandsgemeinde Kirchen erstreckt ...

Sommerkonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Zum Abschluss des Schuljahres 22/23 freuen sich die Musikensembles des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

BI-Bürgerstammtisch im Sportlerheim Friesenhagen

Die BI Wildenburger Land lädt alle Bürger für Donnerstag, 6. Juli, um 19 Uhr in das DJK Sportlerheim, ...

"Abenteuer Heimat" zu Gast in der Grube Bindweide

Nachdem der Saisonstart im Besucherbergwerk "Grube Bindweide" durch eindringendes Wasser aus dem Berg ...

Erstmeldung: Wasserleiche in Weißenthurm entdeckt

Wie der SWR berichtet, wurde am heutigen Dienstagvormittag (4. Juli) in Weißenthurm eine Leiche im Rheinhafen ...

Werbung