Werbung

Nachricht vom 19.09.2011    

Super-Erfolg für den RSB-Jugendtag

Es gab zufriedene Gesichter bei den Teilnehmern des RSB-Jugendtages 2011, bei den Veranstaltern und den Ausrichtern. Mit mehr als 200 Jugendlichen aus 56 Vereinen, die dem Rheinischen Schützenbund angeschlossen sind, war das Wochenende voller Spiel und Spaß und dem Landesjugend-Königsschießen ein voller Erfolg. (aktualisiert)

Ganze Arbeit hatte die beiden Cheforganisatoren des RSB-Jugendtages 2011 Brigitte Dietermann (links) und Burkhard Müller (rechts) geleistet. Mit dem Maskottchen "Wesser Dilldapp" hatten sie für viel Spaß gesorgt. Fotos: Helga Wienand (3), Caroline Schmidt

Wissen. Der Jugendtag des Rheinischen Schützenbundes (RSB) war erneut ein toller Erfolg. 56 Vereine aus den Bezirken, die dem RSB angeschlossen sind, waren mit mehr als 200 Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren Nach Wissen gekommen und genossen das vielfältige Programm. Auch der Regen am Sonntag konnte die gute Laune der Teilnehmer und Veranstalter nicht trüben.
Zum Empfang der Ehrengäste im Wissener Schützenhaus und zur anschließenden Siegerehrung sowie der Proklamation des Landesjugendkönigs kamen zahlreiche Vertreter aus der Bundes- und Landespolitik sowie der Institutionen und die Vertreter des Sports. MdB Erwin Rüddel, die beiden Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner und Dr. Peter Enders, der Sportkreisvorsitzende Dr. Michael Weber, der Vorsitzende des Schützenbezirks 13, Karl-Heinz Piton, Landesjugendkönigin Sarah Kottmann und RSB-Präsident Haryy Hachenberg galt der besondere Gruß.
RSB-Landesjugendleiter Joachim Pesch hatte großes Lob für die Ausrichter und Organisatoren. Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer dankte Pesch Brigitte Dietermann (Bezirk 13) und Burkhard Müller (SV Wissen), die beiden Cheforganisatoren hatten ein tolles Programm aufgestellt. „In Wissen passte alles, es wird mit Sicherheit ein toller Schützentag im Jahr 2013“, sagte Pesch.
Von einem hervorragenden Ergebnis des Jugendtages sprach auch der Präsident des RSB, Harry Hachenberg und stellte den Bundesjugendtag 2020 in Wissen ebenso wie zuvor der Jugendleiter zur Diskussion. „Die Jugendlichen sind gerne hier in Wissen“, sagte Hachenberg und ist sich jetzt schon sicher, dass der Rheinischen Schützentag ebenso in die Annalen eingehen wird.
Für Bürgermeister Michael Wagener ist es ein gutes Zeichen und eine Ehre, den Jugendtag zum zweiten Mal in der Stadt zu haben. „Unsere Stadt hat für Gäste offenen Türen und offene Herzen, unsere Jugend ist hier gut aufgehoben“, sagte Wagener und lud für den Schützentag und die 1100-Jahrfeier ein.
Der Neue Landesjugendkönig heißt Marvin Haubold und kommt von den Sport- und Jagdschützen Bottrop. Die Siegerehrung der jeweiligen Spiele zeigte die ganze Bandbreite der jugendlichen Teilnehmer aus den Vereinen des RSB, die mitgemacht hatten.Zwei Tage vollgepackt mit Wettkämpfen, Spielen und Aktionen standen für die von teilweise weither angereisten Gruppen und Vereine beim Jugendtag des Rheinischen Schützenbundes auf dem Gelände des Schützenvereins Wissen auf dem Programm.



Joachim Pesch, Landesjugendleiter des Rheinischen Schützenbundes, begrüßte die Jugendlichen am Samstag und richtete seinen Dank an die Helfer, Mitwirkenden und Ausrichter. Die Realisierung eines solchen Events sei schließlich nur machbar, wenn alle gemeinsam anpacken. Nicht zuletzt waren an dieser Stelle Vereine und Verbände wie der Kanu-Club Wissen e. V., das THW, die DLRG, die Feuerwehr Wissen, die Reservistenkameradschaft Wisserland 1992 e. V., der Hundesportverein und viele weitere zu nennen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bezirksjugendleiterin Brigitte Dietermann und den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins Wissen, Hermann-Josef Dützer, war es an der Zeit, die Veranstaltung offiziell zu eröffnen. Friedhelm Steiger, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, kam in Vertretung für den verhinderten Schirmherrn Bürgermeister Michael Wagener. Begleitet von polnischen Ehrengästen aus der Partnerstadt Krapkowice, dem Bürgermeister Andrzej Kasiura und seinen Mitarbeitern Tomasz Slezak und Harald Broll, wünschte er den Jugendlichen ein spannendes und erlebnisreiches Wochenende und freute sich schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten großen Ereignis der Schützengemeinschaft – dem Rheinischen Schützentag 2013.
Zwischenzeitlich waren bereits Parcours und Hindernisse für die verschiedenen Wettkämpfe aufgebaut worden, bei denen Geschicklichkeit und Teamgeist auf die Probe gestellt wurden. Für Spaß und Action pur sorgten viele weitere Programmpunkte und Workshops. Laserbiathlon, Rafting auf der Sieg, Steilwand-Klettern oder eine beeindruckende Feuerschlucker-Show - letztendlich war für jeden etwas dabei.
Zum Abschluss des Tages sorgte der „Würfelclub“ bei einem Grillfest mit so mancher Köstlichkeit für das leibliche Wohl der Gäste, so dass Jung und Alt gestärkt den Tag beim Abendprogramm mit Disco und Karaoke-Wettbewerb ausklingen ließen. (hw und Caroline Schmidt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Spenden für Unnauer Patenschaft und Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Mitarbeiter der Westerwald Bank sammelten 2.000 Euro anlässlich ihrer diesjährigen Betriebsfeier, ...

Schülerwettbewerb: Wie kann der Staat seine Schulden senken?

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat einen Wettbewerb für volljährige Schüler ...

Zug erfasst Auto - Niemand verletzt

Sehr viel Glück hatte eine 62-jährige Pkw-Fahrerin in Kirchen am Bahnübergang Schwelbel. Aus bislang ...

44. Erntedankfest lockt nach Friesenhagen

Das Wildenburger Land feiert vom 25. bis 27. September 2011 sein 44. Erntedankfest. Die Vorbereitungen ...

Verkehrsunfall bei Derschen: Ein Schwerverletzter

Ein betrunkener Autofahrer überschlug sich mit seinem Fahrzeug auf der K 109 zwischen Derschen und Daaden, ...

Besucheransturm in Steimel: 1.200 Gäste beim Disco-Abend am Freitag

Kartoffelmarkt-Veranstalter Wolfgang Theis sehr zufrieden mit der Bilanz – Verein ist 80 Jahre alt

Steimel. ...

Werbung