Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Naturgenuss Höfe Tour mit Genussrallye in der Raiffeisenregion

Eine echte Landpartie durch den sommerlichen Westerwald in der Raiffeisenregion startet am Sonntag, 9. Juli ab 10 Uhr. Mehrere landwirtschaftliche Erzeuger-Partner der Naturgenuss-Regionalinitiative erwarten an vier Erlebnis-Stationen Wanderer, Radfahrer und auch Besucher mit PKW zu ländlichen Hof-Genüssen und Einkaufsmöglichkeit mit zusätzlicher Gewinn-Chance.

Die Macher der Höfe-Tour. Foto: pr

Region. Eingebettet in die regionale Aktionsreihe des Naturgenuss-Landsommers haben sich in der Raiffeisenregion Erzeugerbetriebe und auch eine Manufaktur einen ländlich schönen Erlebnistag überlegt, der einmal mehr die Nähe zur landwirtschaftlichen Urerzeugung und Direktvermarktung bietet und darüber hinaus auch eine kurzweilige Auszeit für Groß und Klein bietet.

In Burglahr erwartet die Bioland-Hofkäserei interessierte Besucher. Hier gibt es kalte Getränke, Molkedrinks, Kaffee und Käsekuchen, natürlich den leckeren Käse und eine Joghurt-Bar als Verpflegung. Zudem wird Bratwurst vom Heckrind gegrillt und leckeres Brot von der Burglahrer Biobrotbackstube gibt es auch. Der Hofverkauf wird geöffnet sein und ein zusätzliches Kinderprogramm ist geplant.

Gar nicht weit von Burglahr entfernt liegt auf der Höhe, nähe Flammersfeld der Biohof Seegers in Rott/Kaffroth. Hier können sich die Gäste mit Erfrischungsgetränken und Gegrilltem aus Produkten vom Hof stärken. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Naturgenuss Erzeuger Benjamin Junge wird dort mit seinen regionalen Säften und Essigkreationen am eigenen Stand mit von der Partie sein. Auch hier findet Verkauf von eigenen und Partner-Produkten statt. Hofbesichtigung wird nach Bedarf angeboten und eine Strohrutsche für Kinder rundet das Angebot ab.

Wieder im Tal in Berzhausen, Ortsteil Strickhausen, befinden sich die Wiedtalhöfe. Hier erwarten die Besucher kleine Snacks und kühle Erfrischungen im Rübengarten. Es gibt Verkauf und Verkostung der eigenen Schafmilchprodukte, Schafmilcheis und Grillbratwurst vom Schaf. Zudem belegte Brote mit Schaffrischkäse. Ebenfalls ist eine Besichtigung des Kartoffelfeldes mit Frühkartoffel-Ernte und direktem Verkauf ab Feld möglich.

Nicht auf dem Bauernhof, sondern an der renovierten und kürzlich erst wieder eröffneten Jagdgütte in Döttesfeld erwarten mit der Kim Ranch und dem Biohof Neitzert zwei weitere Naturgenus-Erzeuger die Sonntagsausflügler. Die Jagdhütte Döttesfeld liegt direkt am Westerwald-Steig und dem schönen Kanzelblick. Naturgenuss Erzeuger Michael Schmid von der Kim Ranch bewirtschaftet die urige Jagdhütte an den Wochenenden und hat für die Höfe-Tour noch den weiteren Naturgenuss Erzeuger Biohof Neitzert dazu eingeladen. Beide bieten dort ihre eigenen Hofprodukte an und es gibt Leckeres vom Grill und natürlich diverse Getränke im schönen Biergarten.



Besucher planen für die Höfe-Tour selbst ihre Strecke. Wander- und Radtouren, aber auch der PKW bringen Besucher ans Ziel. Eine Rundtour von rund 21 Kilometern Gesamtlänge ist für Wanderer und Radfahrer ausgeschildert und kann an allen vier Stationen begonnen oder beendet werden. Bitte festes Schuhwerk und gutes Radprofil mitbringen, da die Route über Feld und Wirtschaftswege verläuft. Wer möchte, kann alle oder auch nur einen Teil der Stationen besuchen und an einer Genuss-Rallye mit Verlosung teilnehmen. An allen vier Stationen auf der Höfe-Tour gilt es Fragen zu beantworten. Wer mindestens die Hälfte richtig beantwortet, hat die Chance an einer Verlosung von leckeren Regionalprodukten der sieben Partner teilzunehmen. Mehr Informationen gibt es dazu vor Ort.

Die Naturgenuss-Erzeuger veranstalten diese Höfe-Tour, die durch die Naturgenuss-Regionalinitiative und auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt wird.

Alle Adressen, Parkhinweise und weitere Informationen befinden sich, wie auch viele weitere Landsommer Angebote, auf der Homepage von Naturgenuss Rhein-Westerwald, www.naturgenuss-partner.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz Werner Halft

Edition Blattwelt hat eingeladen zur Vorstellung des Buches "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz ...

Duales Studium: Start für Verwaltungsnachwuchs in Altenkirchen

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen: Für Nike Hombach, Katharina Zöller, Lea Klahr, ...

Hachenburger Open-Air-Sommer beginnt am 13. Juli

Manege frei für einen weiteren Open-Air-Sommer im Zeichen der kostenfreien Donnerstagskonzerte der Hachenburger ...

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain feiert Schützenfest

Am ersten Augustwochenende, 4. bis 8. August, finden das Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

An Teichen und Tümpeln Amphibien kennenlernen

Nicht nur durch den dramatischen Insektenschwund, auch durch den Verlust ihrer Lebensräume und Laichgewässer ...

Wissener Schützenfest wartet mit sechs Kapellen und Spielmannszügen auf

Das Wissener Schützenfest ist bekannt für sein hochwertiges Musikprogramm. Bei der Tanzmusik als auch ...

Werbung