Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Preisgelder bis 10.000 Euro: Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb auf

Im laufenden Jahr werden für den Wettbewerb vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauen, Frauenhass engagieren und für die weltweite Durchsetzung derer Rechte eintreten. Zudem sollen sich diejenigen angesprochen fühlen, die mit intersektionalen Ansätzen Barrieren abbauen und Zugänge für alle zum Engagement ebnen.

CDU-Politiker Erwin Rüddel. (Foto: CDU)

Region. "In seine 23. Runde geht in diesem Jahr der Wettbewerb ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘, ausgerichtet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Rahmen dieses Wettbewerbes werden zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Ein zusätzlicher Anreiz zur Bewerbung können die ausgelobten Geldpreise in Höhe von 2.000 bis zu 10.000 Euro sein", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der am 31. August endende Wettbewerb richtet sich an Projektschaffende, die sich in vorbildlicher und nachahmbarer Weise in der Praxis bewährten Projekten widmen, die überwiegend ehrenamtlich getragen werden. Grundsätzlich ausgeschlossen von der Teilnahme sind Projekte, die durch Bundesmittel finanziert werden.

"Ziele des Aktiv-Wettbewerbs sind es, die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements für Demokratie und Toleranz abzubilden, mit der Würdigung Vorbildern mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu verschaffen und sie miteinander zu vernetzen", ergänzt der Parlamentarier.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Deshalb wird nicht "das einzigartige Projekt" gesucht, sondern Wert darauf gelegt, eine breite Sammlung verschiedener Ansätze, Formate, Zielgruppen und Themen abzubilden und somit Projekte auszuzeichnen, die auf ganz unterschiedliche Weise für eine demokratische Gesellschaft und ein tolerantes Miteinander eintreten: "Somit macht der Wettbewerb Beispiele guter Praxis für andere zugänglich und inspiriert andere zum Engagement."

Neben den Preisgeldern werden die Preistragenden Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerkes. Aus Nachhaltigkeitsgründen erfolgt die Bewerbung im Aktiv-Wettbewerb ausschließlich online. Im Bewerbungsformular ist neben den Angaben zum Projekt auch das Hochladen einer Projektbeschreibung notwendig, um die Bewerbung abzuschließen. Diese ist zu richten über die Homepage: www.bpb.de/aktiv-wettbewerb-2023

"Sollten sich Projektschaffende aus meinem Wahlkreis, die Landkreise Altenkirchen und Neuwied betreffend, angesprochen fühlen, so wünsche ich denen Glück und Erfolg bei ihrer Bewerbung", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen hat wieder eine Postfiliale

Jetzt gibt es in Birken-Honigsessen wieder eine Postfiliale. Eröffnet wurde sie am 5. Juni in der Getränkehandlung ...

Sandra Weeser und FDP-Ortsverbände besichtigten Betzdorfer Unternehmen

Gemeinsam mit Bundestagsmitglied Sandra Weeser besuchten die FDP Ortsverbände Betzdorf-Gebhardshain und ...

Faszination Technik und Forschung bei der "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 4. November gibt es bei der "Nacht der Technik" im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Das Schichtdessert kombiniert saftige Erdbeeren mit knackigen Haferfleks in Schokolade und fluffiger ...

Zahlreiche Blutspender für teilweise über 150 Blutspenden geehrt

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte wieder einmal langjährige Blutspender ehren. Teilweise mehr als ...

Autorenlesung mit Sonja Roos: von Frankfurt in die Provence - mit Station in Holler

Auch wenn Holler nicht am Mittelmeer liegt, so fühlte man sich doch ein wenig in die Provence versetzt. ...

Werbung