Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz zur Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Klimaschutz-Strategien zu erlangen. Um ihnen dabei zu helfen, hat die IHK-Akademie Koblenz den neuen Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" ins Leben gerufen.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. "Eine nachhaltige betriebliche Klimastrategie ist in der heutigen Zeit unerlässlich", betont Thorsten Korn, Bereichsleiter bei der IHK-Akademie Koblenz. "Unternehmen müssen die sich verschärfenden klimapolitischen Ziele der Europäischen Union und der Bundesregierung berücksichtigen und ihren Beitrag leisten, um Treibhausgasneutralität zu erreichen und die Emissionen drastisch zu reduzieren. Dafür sind gut qualifizierte Fachkräfte erforderlich, die über das nötige Wissen und die Kompetenz verfügen, eine umfassende Klimastrategie zu entwickeln und umzusetzen."

Die klimapolitischen Ziele sind äußerst ambitioniert: Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, und bereits bis 2030 sollen die Emissionen um zwei Drittel im Vergleich zu 1990 sinken. Dies erfordert einen umfassenden Einsatz aller Akteure, einschließlich der Unternehmen. Obwohl viele Unternehmen bereits aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung ergreifen, fehlt es oft an einer Gesamtstrategie für den Klimaschutz in Unternehmen.

"Wir haben festgestellt, dass Unternehmen häufig Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Maßnahmen nachhaltig zu implementieren und kontinuierlich zu bilanzieren", erklärt Korn. "Es fehlt oft an einem ganzheitlichen Ansatz und an Fachkräften mit dem nötigen Kompetenzniveau. Deshalb haben wir den Zertifikatslehrgang 'Betrieblicher Klimamanager (IHK)' entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Klimaschutzstrategie zu optimieren."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Zertifikatslehrgang bietet den Teilnehmenden fundierte Einblicke in den Klimaschutz sowie den rechtlichen und politischen Rahmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen zur systematischen Organisation und Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen im Unternehmen sowie zur Sensibilisierung der Belegschaft für das Thema.

"Unser Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, eine ganzheitliche Klimaschutzstrategie zu entwickeln und umzusetzen", erklärt Thorsten Korn. "Dazu gehört auch die Fähigkeit, die implementierte Klimastrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln, eine CO2-Bilanzierung vorzunehmen und eine mögliche Umweltzertifizierung einzuleiten."

Der Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" der IHK-Akademie Koblenz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Know-how im Bereich Klimaschutz zu erweitern und sich auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Fachkräfte, die diesen Lehrgang absolvieren, werden dazu befähigt, effektive Klimaschutzmaßnahmen in ihren Unternehmen zu etablieren und die Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern.

Interessierte Unternehmen und Fachkräfte können sich ab sofort für den Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" anmelden. Nächster Start-Termin ist am 5. September. Weitere Informationen auf der Webseite. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Weltwirtschaft im Wandel? Vortrags- / Gesprächsabend im Haus Felsenkeller

Im Jahre 2008 erlebte die Wirtschaft den bis dahin größten Zusammenbruch an den Finanzmärkten. Kann so ...

Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Landwirtschaftliche Spitzentechnik aus Krunkel

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel suchte gemeinsam mit Freunden der Christlich-Demokratische ...

Weyerbusch: Bau des Kreisverkehrsplatzes beginnt am 10. Juli

Baustellen rund um Straßen haben die Eigenart, dass mit ihnen vielfach Einschränkungen unterschiedlichster ...

Illegale Müllentsorgung: Säcke mit Dämmmaterial an Feldweg in Racksen abgelegt

Am Mittwoch, 5. Juli, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über ein Umweltdelikt informiert: Bis ...

Wissener sind sauer: Risse in gerade fertig gestellter Rathausstraße - Wie geht es weiter?

Das Einweihungsfest für die neue Rathausstraße in Wissen liegt erst wenige Tage zurück. Leider gibt es ...

Werbung