Werbung

Nachricht vom 07.07.2023    

B-Juniorinnen des TuS Langenbach-Weitefeld feiern Aufstieg in die Regionalliga

Von Wolfgang Rabsch

Großer Erfolg für die Fußball-B-Juniorinnen des TuS Langenbach-Weitefeld (TuS W/L): Vollkommen überraschend gelang den Mädels und jungen Frauen im Alter von 16 bis 17 Jahren der Aufstieg in die Regionalliga Rheinland, das ist immerhin die zweithöchste Spielklasse in Rheinland-Pfalz.

Die Sensation ist geschafft: Das Aufstiegsteam freut sich auf die neue Saison. (Fotos: Privat/Wolfgang Rabsch)

Weitefeld. In der abgelaufenen Saison 2022/23 wurde das Team Vize Meister der Kreisklasse 7-er Ost/Mitte mit 42 Punkten und einem Torverhältnis von 118:13 Toren. Zu den Relegationsspielen, die über den Aufstieg in die Regionalliga entscheiden sollten, haben sich neben TuS Langenbach-Weitefeld noch die Teams aus Neuwied und Andernach angemeldet.

Vom Fußballverband Rheinland wurde die TuS L/W zu dem Aufstiegsturnier nach Konz eingeladen, dabei musste jedes Team gegen die Übrigen antreten. Die Genehmigung zur Teilnahme erhielt TuS L/W auch deshalb, weil der Verein mit Bayram Biyikli einen lizensierten Trainer zur Verfügung hatte. Im ersten Spiel des Turniers gegen Neuwied gelang den Mädchen trotz drückender Feldüberlegenheit und glasklarer Chancen nur ein 0:0. Im folgenden Elfmeterschießen flatterten die Nerven und so wurde dieses mit 2:4 verloren. So musste das Spiel gegen Andernach unbedingt gewonnen werden, was schließlich nach einer guten Mannschaftsleistung mit 2:0 erfolgreich endete. Grenzenloser Jubel brach aus, als der Aufstieg damit in die Regionalliga perfekt war.

Tolles Team und engagierte Trainer
Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Saison eines tollen Teams, daher wäre die Erwähnung von einigen Spielerinnen total ungerechtfertigt. Die Mädchen haben gemeinsam eine Menge geleistet und es wäre nicht fair, jemanden hervorzuheben. Das Trainerteam von Abteilungsleiter und Trainer Bayram Biyikli und Trainer Bruno Euteneuer sowie Betreuerin Steffi Hannemann (2. Vorsitzende und Geschäftsführerin beim TuS), wird zur neuen Saison noch durch Patrick Igel (Fitnesscoach) und Mathias Keck (Medienbeauftragter und Analyse) verstärkt werden. Die Mannschaft bleibt zusammen und geht gemeinsam in das Abenteuer Regionalliga (heißt, keine Spielerin wandert ab) und wird sich noch verstärken. Das Motto lautet: "Eine(r) für alle und alle für eine(n)".

Im Gespräch mit Steffi Hannemann und Bayram Biyikli erklären diese unisono: "Zur neuen Saison in der Regionalliga freuen wir uns wirklich. Klar wird es nicht einfach, aber wir denken schon, uns da beweisen zu können. Drei unserer zukünftigen Gegner kennen wir schon genauer wie Neuwied, Rübenach und Wienau, wir müssen aber auch bis Kaiserslautern und Saarbrücken fahren. Angst haben wir keine, wir wissen aber, was uns erwartet und sind seit dem Tag nach dem Aufstieg sehr beschäftigt mit den Vorbereitungen und bereit, uns den neuen Herausforderungen zu stellen. Wir sind schon froh und dankbar, dass sich unsere Arbeit langsam mittlerweile insofern auszahlt, dass wir uns in den letzten sechs Jahren (eigenständig seit Juli 2017) schon zu einer bekannten Adresse für Damen- und Mädchen-Fußball entwickeln konnten. Insgesamt würden wir uns aber wünschen, dass dem Frauen -und Mädchenfußball mehr Wertschätzung entgegengebracht wird. Wir haben noch eine Menge vor und noch einige Träume, die wir verwirklichen wollen. Gerne sind interessierte Mädchen der Jahrgänge 2007/08 und 2009 eingeladen, zum Probetraining vorbeizukommen." Nach vorheriger Anmeldung bei Steffi Hannemann unter 0170/3058436 ist das Probetraining möglich.



Vater des Erfolgs ist eigentlich Bayram Biyikli, der 2019 mit dem Training der D-Juniorinnen begann und 2016 zum Abteilungsleiter für Damen- und Mädchenfußball bestimmt wurde. Seit 2017 spielen eigenständig eine B7 und eine 9-er Damenmannschaft. Angefangen wurde mit 25 Frauen und Mädchen, heute spielen in allen Teams 150 Fußballbegeisterte. Mittlerweile spielen bei TuS L/W fünf Teams, wobei die Damenmannschaft in der Bezirksliga spielt. Bis 2022 war Bayram Biyikli alleiniger Trainer für alle Teams.

Kleine Aufstiegsfeier im Vereinsheim
Das Trainer- und Betreuerteam hatte alle Spielerinnen zum normalen Training eingeladen, doch zuvor wartete eine große Überraschung auf die Mädchen: Eine spontan inszenierte Aufstiegsfeier erwartete die Fußballerinnen im Vereinsheim. Steffi Hannemann und Bayram Biyikli gratulierten nochmals im Namen des gesamten Vereins zum Aufstieg in die Regionalliga und wünschten viel Erfolg bei diesem Abenteuer.

Da mit dem Aufstiieg in die Regionalliga durch weite Fahrten erhebliche Kosten auf den Verein zukommen, werden händeringend neue Sponsoren gesucht, die das Team unterstützen. Ansprechpartner sind Steffi Hannemann und Bayran Biyikli.

Kader der U15 in der Saison 2022/23: Tor: Noemi Schmidt - Ersatz -Sophia Klein; Abwehr: Emma Lotta Euteneuer- Lara Lamm - Laura Seeliger - Mia Händel - Chaline Igel - Miri Ermert; Mittelfeld: Emma Keck - Annika Reichold - Sally Schneider - Leni Schneider - Lina Malin Prinzen - Shamila Spica - Silvia Gewinner; Sturm: Laura Emely Schneider - Fine Schmidt - Elena Babic. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Achtung: Erneute Warnung vor "Schockanrufen"

Wie das Landgericht Koblenz mitteilte, erfolgen derzeit in der Region erneut "Schockanrufe", um die überrumpelten ...

"Diedenhofen grillt": Sommertour von Martin Diedenhofen startet in Engers mit Lana Horstmann

"Diedenhofen grillt" - unter diesem Motto findet ab Mitte Juli die große Sommertour des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

SV Mittelhof feiert 95-jähriges Bestehen am 16. Juli

Der SV Mittelhof blickt in diesem Jahr auf sein 95-jähriges Bestehen zurück. Den (fast) runden Geburtstag ...

Gleiche Chancen für alle Kinder: Der Kinderschutzbund in der Region

"Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln", sagte bereits Astrid Lindgren. ...

Klaus Kelter - Westerwälder Sportler bei der HYROX-Weltmeisterschaft

Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative "Wir Westerwälder", entdeckte Klaus Kelter im Internet ...

Wissener "Startup57" stellt sich am 21. Juli vor: Ab 15 Uhr offen für alle

ANZEIGE | Am Freitag, 21. Juli, lädt der Digital-Inkubator "Startup57" in Wissen zur offiziellen Eröffnung ...

Werbung