Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2023    

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, um anderen Menschen Hilfe zu leisten. Genau diese Zivilcourage zeigte Hans-Werner Liebisch aus Koblenz am 1. Juni.

Verleihung der Bürgerurkunde an Herrn Liebisch durch Polizeirat Stadtfeld. (Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Als Hans-Werner Liebisch in Höhe eines Hotels auf der rechten Rheinseite auf Hilferufe eines Bootsführers aufmerksam wurde, zögerte er keine Sekunde, um diesem zu Hilfe zu eilen. Kurz zuvor war ein Mann mit seinem motorbetriebenen Schlauchboot auf dem Rhein gekentert und trieb hilflos im Wasser. Liebisch gelang es, den inzwischen 15 Meter vom sicheren Ufer entfernten Mann aus dem Wasser zu ziehen und ans Ufer zu bringen. Dort konnte der über Atemnot klagende Mann dem zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungsdienst übergeben werden.

Seinem schnellen und mutigen Einschreiten ist es zu verdanken, dass dem Betroffenen, der vermutlich mindestens lebensbedrohliche Verletzungen davongetragen hätte, geholfen und wahrscheinlich das Leben gerettet wurde.



Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne: "Wer nichts tut, macht mit", deren Ziel es ist, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern und zu festigen, wurde Hans-Werner Liebisch durch den Leiter der Polizeiinspektion Koblenz 1, Polizeirat Florian Stadtfeld, mit der Bürgerurkunde des Polizeipräsidiums Koblenz ausgezeichnet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Einwohnerversammlung in Wissen: Stadt stellt Projekte Alserberg und Holschbacher Straße vor

Für die Anlieger des Alserbergs lädt die Stadt Wissen für Dienstag, 11. Juli, um 17.30 Uhr in das Kulturwerk ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört ...

Alles Wichtige zum dritten Raiffeisentriathlon in Hamm

Am heutigen Samstag, 8. Juli, findet die Raiffeisenwoche mit dem Raiffeisentriathlon einen sportlichen ...

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt: Was tun bei schlechter Dämmung?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächsten sehnlichst erwartet. Doch ist der ...

Öffentliche Versteigerung am 15. Juli 2023 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am Samstag, dem 15. Juli 2023, findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche ...

Eröffnung der Notschlafstelle in Altenkirchen

Nach längerem Vorlauf ist es nun endlich so weit: Die Notschlafstelle des Caritasverbandes wird am 1. ...

Werbung