Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2023    

Brasilianer auf Studienreise: 24 Bankiers auf den Spuren Raiffeisens in Flammersfeld

Eine Gruppe von 24 Bankern aus Brasilien, überwiegend Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aus Kreditgenossenschaften, hat im Rahmen einer Studienreise nach Frankfurt, Bonn und auf Schloss Montabaur, organisiert durch die Akademie Deutscher Genossenschaften e. V., einen Zwischenstopp in Flammersfeld eingelegt.

Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Bankiers aus Brasilien gemeinsam mit Raiffeisenbotschafterin Anette Neitzert (vorletzte Reihe, Mitte) vor dem Raiffeisenhaus in Flammersfeld auf. (Foto: privat)

Flammersfeld. Im Rahmen einer Führung mit der Raiffeisenbotschafterin Anette Neitzert, die professionell durch eine Dolmetscherin begleitet wurde, konnten die sehr interessierten Gäste einen guten Einblick in das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im vorletzten Jahrhundert gewinnen. Dabei wurde besonders die historische Bedeutung des Raiffeisenhauses hervorgehoben, in dem am 1. Dezember 1849 der "Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe" gegründet wurde, einem ersten Vorläufer der heutigen modernen Kreditgenossenschaften.

Die genossenschaftliche Idee ist weit über die Landesgrenzen bekannt: In Brasilien gibt es aktuell 1.045 Genossenschaftsbanken mit knapp neun Millionen Mitgliedern. "Abermals wurde deutlich, dass die ‚Idee und Praxis der Organisation gemeinsamer Interessen in Genossenschaften‘ zurecht durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde", bekräftigte Raiffeisenbotschafterin Anette Neitzert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen tauschte sich mit Daadener Vertretern der Wirtschaft und Politik aus

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf besucht, um ...

Volksbank Hamm prämiert Sieger des Jugendwettbewerbs "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Volksbank Hamm/Sieg hat die Sieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerb "Wir. Wie sieht Zusammenhalt ...

Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen erfolgreich gestartet

Mit der Auftaktveranstaltung ging das neue Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen an den ...

Sperrung der Innenstadt Wissen anlässlich des Schützenfestes

Beim Schützenfest Wissen an diesem Wochenende wird ein neues Sicherheits- und Verkehrskonzept angewandt: ...

Alles Wichtige zum dritten Raiffeisentriathlon in Hamm

Am heutigen Samstag, 8. Juli, findet die Raiffeisenwoche mit dem Raiffeisentriathlon einen sportlichen ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört ...

Werbung