Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2023    

Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen erfolgreich gestartet

Mit der Auftaktveranstaltung ging das neue Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen an den Start. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen hatte alle heimischen Unternehmer mit Interesse an dem Netzwerkgedanken eingeladen.

Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung, begrüßte die Unternehmer und stellte die wichtigsten Aspekte des Abends vor. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. "Wir als Wirtschaftsförderung möchten in den Austausch mit den Unternehmen kommen, die aktuellsten Themenfelder besprechen und den Teilnehmern die Möglichkeit des Kennenlernens und Austauschs untereinander bieten", erklärte Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen, zum Ziel der Veranstaltung.

Im Mittelpunkt sollten weniger Vorträge zu bestimmten Themen stehen, als der Gedanke eines zielgerichteten Vor-Ort-Netzwerkes mit kurzen Wegen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wie Riccarda Vitt von der Wirtschaftsförderung darstellte, "war Platz für einen offenen Austausch zu Themen wie zum Beispiel Fotovoltaikanlagen, Windenergie oder Fördermittel, wie auch die Problematiken, die damit einhergehen können und deren Lösungsansätze".

Die Resonanz der 45 Teilnehmer war laut Pressemitteilung durchweg positiv. So berichtete Ingmar Knall, Geschäftsführer von Herrmann Metallbau aus Friesenhagen: "Wir sind angenehm überrascht. Wir haben ein Problem hinsichtlich der Errichtung einer Fotovoltaikanlage in unserem Betrieb. Nicht nur, dass die Wirtschaftsförderung diese Thematik mit EAM besprechen wird, wir haben darüber hinaus bereits einen Kontakt mit einem ansässigen Unternehmer, der das gleiche Problem hatte und mit dem wir uns im Austausch befinden, welche Lösung er gefunden hat".



Sehr angetan zeigte sich auch Johanna Bolz, Geschäftsführerin des vor wenigen Wochen in Kirchen eröffneten Vintage Kontor. "Wir kommen aus Düsseldorf und waren so eine positive Unterstützung gar nicht gewohnt. Hier sind wir nicht nur eine Nummer, sondern werden gehört und können uns einbringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit des Netzwerkes mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen."

Abschließend resümierte Wirtschaftsförderer Tim Kraft: "Es war für uns ein auch ein Test, ob überhaupt ein Interesse vor Ort bei den Betrieben zu einem solchen Netzwerk besteht. Wir freuen uns, dass dies so gut angenommen wurde. Die Netzwerktreffen sollen, soweit möglich, nach den Wünschen der Unternehmen in verschiedenen Betrieben vor Ort regelmäßig fortgesetzt werden. Über das nächste Treffen werden wir rechtzeitig informieren".

Wer als Unternehmer in der Verbandsgemeinde Kirchen am Netzwerk teilnehmen möchte, kann sich über das Kontaktformular der Wirtschaftsförderung oder per E-Mail an wfk@kirchen-sieg.de melden. (PM)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


FWG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Unternehmen in Walterschen

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld hat sich zum Ziel gesetzt, heimische Wirtschaftsbetriebe zu besuchen ...

Neuwied feiert: Das 42. Deichstadtfest ist in vollem Gange

100 Stunden Musik, Spaß und Party: In der Neuwieder Innenstadt ist das 42. Deichstadtfest in vollem Gange, ...

Rund um den Wolf ging es beim Treffen der Bündnisgrünen in Wissen

Eigentlich ist er scheu und geht Auseinandersetzungen aus dem Weg. "Der Wolf in Deutschland" war kürzlich ...

Volksbank Hamm prämiert Sieger des Jugendwettbewerbs "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Volksbank Hamm/Sieg hat die Sieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerb "Wir. Wie sieht Zusammenhalt ...

Martin Diedenhofen tauschte sich mit Daadener Vertretern der Wirtschaft und Politik aus

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf besucht, um ...

Brasilianer auf Studienreise: 24 Bankiers auf den Spuren Raiffeisens in Flammersfeld

Eine Gruppe von 24 Bankern aus Brasilien, überwiegend Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aus Kreditgenossenschaften, ...

Werbung