Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Feuerwehr Daaden führte Abschlussübung durch

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr aus Daaden, Friedewald und Niederdreisbach führten eine gemeinsame Jahresabschlussübung durch. Das Bödenpresswerk in Daaden war Schauplatz der Übung, an der 45 Wehrleute teilenahmen. Unter den kritischen Augen zahlreichen Beobachter lief die Übung reibungslos.

Immer zu zweit sollen die Wehrleute beim Löschangriff die unter hohem Druck stehenden Schläuche halten. Fotos: anna

Daaden. Der Herbst kündigt sich nicht nur mit bunten Blättern und herabfallendem Laub an, nein, auch die derzeit überall stattfindenden Abschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Jahr langsam aber unaufhörlich dem Ende zustrebt. Auch wenn derzeit noch Lehrgänge für die Wehrleute laufen, so ist es doch schon an der Zeit, dass die einzelnen Löschzüge der Bevölkerung ihre Leistungsbereitschaft und Einsatzfähigkeit demonstrieren.
Das Bödenpresswerk Daaden war diesmal Austragungsort einer solchen Demonstration. Hier war, so das Szenario, ein Brand in der Halle 1 ausgebrochen, der sich sehr schnell im Gebäude ausbreitete und einigen noch darin befindlichen Personen den Weg versperrte.
Der Löschzug I Daaden wurde alarmiert und traf kurz darauf von der Betzdorfer Straße kommend auf dem Gelände ein. Hier begannen einige der Wehrleute gleich mit dem Aufbau der Wasserversorgung für den Löschangriff. Das Wasser wurde einem Unterflurhydranten auf dem Firmengelände entnommen. Während mehrere Wehrleute die mitgebrachte Drehleiter positionierten, machten sich andere bereit, mit Atemschutzausrüstung in die Halle zu gehen um dort die eingeschlossenen Personen zu bergen.
An der Außenwand der Halle standen Gasflaschen, die zum Schutze vor Explosion gekühlt werden mussten. Der Brand war so groß, dass auch der Löschzug Friedewald und der Löschzug Niederdreisbach, der Verbandsgemeinde Daaden alarmiert wurden. Der LZ Friedewald fuhr die brennende Halle von der nahen Austraße aus an und baute eine Wasserversorgung aus dem nahen Daadebach auf. Der LZ Niederdreisbach kam ebenfalls über die Betzdorfer Straße und fuhr auf den hinteren Teil des Geländes um auch Wasser aus dem Bach zu entnehmen und den Brand von der Rückseite der Halle her zu bekämpfen.
Die mittlerweile in der Halle aufgefundenen Personen konnten rasch geborgen werden, da sie keine schweren Verletzungen hatten und meist in der Lage waren mit Hilfe der Wehrleute gehend die Halle zu verlassen. Am Einsatz waren 45 Personen beteiligt, die Einsatzleitung und Ausarbeitung der Übung hatte Günter Achtert, der stellvertretende Wehrführer von Daaden übernommen.
Zu den gewünschten Zuschauern hatten sich auch der Wehrleiter Peter Pauschert, der Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider und Helmut Niedenführ von der Firma Bödenpresswerk gesellt.
Dass die Feuerwehren immer wieder gerne bei den verschiedenen Firmen in ihrem Einsatzgebiet üben, kommt nicht von ungefähr, denn es ist im Ernstfall von großem Vorteil, wenn die Wehrleute sich mit den Gegebenheiten auf den jeweiligen Betriebsgeländen auskennen. Aus diesem Grunde sehen es die Firmeninhaber durchaus positiv, wenn die Wehrleute bei ihnen Übungen veranstalten. Im Anschluss an die Übung war seitens des Unternehmens für einen kleinen Imbiss gesorgt bei dem die Übung nochmals mit den kritischen Beobachtern aus den eigenen Reihen, besprochen wurde. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Prüfung vor der IHK Münster erfolgreich abgelegt

Das LVM-Servicebüro von Christoph Goerz in Gebhardshain hatte Grund zum feiern. Natascha Jung legte erfolgreich ...

Stahlrohre "Made in Hamm" für die ganze Welt

600 Tonnen Spezialrohre in alle Welt liefert das Unternehmen Flender GmbH aus Hamm monatlich. Seit rund ...

IHK ehrt Auszubildende für herausragende Leistungen

In diesem Jahr haben 312 Auszubildende ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ...

Zug erfasst Auto - Niemand verletzt

Sehr viel Glück hatte eine 62-jährige Pkw-Fahrerin in Kirchen am Bahnübergang Schwelbel. Aus bislang ...

Schülerwettbewerb: Wie kann der Staat seine Schulden senken?

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat einen Wettbewerb für volljährige Schüler ...

Spenden für Unnauer Patenschaft und Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Mitarbeiter der Westerwald Bank sammelten 2.000 Euro anlässlich ihrer diesjährigen Betriebsfeier, ...

Werbung