Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2023    

Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias Reuber aus dem Kreis Altenkirchen haben die aktuellen Berichterstattungen und Stellungnahmen zu dem geplanten Neubau des DRK-Krankenhauses in Müschenbach zum Anlass genommen, um drei sogenannte Kleine Anfragen an die Landesregierung in Mainz zu stellen.

Gibt es Alternativen zum Klinikneubau in Müschenbach? (Symbolfoto)

Müschenbach. "Aus unserer Sicht sind weiterhin viele Fragen offen, wie etwa bei der Finanzierung, dem konkreten weiteren Zeitplan und auch der Prüfung von sinnvollen Alternativen zu dem geplanten Neubau", so die Westerwälder Abgeordnete Jenny Groß. "Die in den vergangenen Jahren gestiegenen und zum Teil unkalkulierbaren Baukosten lassen uns daran zweifeln, ob das Land tatsächlich weiterhin bereit wäre, 90 Prozent der förderfähigen Kosten des Neubaus zu übernehmen. Unklar ist auch, welche Auswirkungen dies auf weitere notwendige Investitionen in Krankenhäuser der Region, aber auch dem Rest des Landes hätte, da das Budget aus Landes- und Bundesmitteln in den entsprechenden Haushaltsstellen begrenzt ist", ergänzt der Abgeordnete Matthias Reuber aus dem Wahlkreis 2.

Beide Abgeordnete haben insgesamt 21 Fragen an die Landesregierung formuliert und diese Mitte der Woche eingereicht. Neben dem aktuellen Sachstand der Planungen und der Finanzierung sind für Groß und Reuber insbesondere auch mögliche Alternativen zum geplanten Neubau von großem Interesse: "Die Menschen in der Region möchten Klarheit über die zukünftige Gesundheitsversorgung im Krankenhausbereich im nördlichen Rheinland-Pfalz. Genauso benötigen auch die Träger der Krankenhäuser Planungssicherheit für die Zukunft. Ziel sollte es aus unserer Sicht sein, die bestehenden Standorte zu stärken und sinnvoll weiterzuentwickeln, um die gesamte Krankenhauslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zukunftsorientiert aufzustellen und damit auch den Bürgern Sicherheit zu geben. Wir hoffen, dass seitens des Ministeriums auch Alternativen zum geplanten Neubau ernsthaft geprüft werden und man sich nicht in einer Sackgasse befindet."



Die Antworten der Landesregierung auf die 21 Fragen der Abgeordneten sollen in drei Wochen vorliegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Steinebach wurde 50 Jahre – Bei der Gründung war es die erste JF im Kreis

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sind damit die jüngste, nämlich die JF Hellertal und die ...

Förderverein Feuerwehr Freusburg bietet mit "Demon's Eye" Open-Air im Siegtal

Der Förderverein der Feuerwehr Freusburg hat auch dieses Jahr wieder für ihr Open-Air im Siegtal eine ...

Festplatz Wissen wurde traditionell eröffnet: Am Samstag folgte der große Zapfenstreich

Am Freitagabend (7. Juli) wurde der Festplatz in der Köttingsbach feierlich mit dem traditionellen Fassanstich ...

Straßenausbau in der Stadt Wissen: Nächste Prioritäten gesetzt

Nach der jüngsten Entscheidung des Wissener Bauausschusses sollen die Hermannstraße und Eichendorffstraße ...

In Weitefeld liefert sich Kradfahrer Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein 15 Jahre alter Jugendlicher hat sich am Samstagabend (8. Juli) gegen 21.30 Uhr der Kontrolle durch ...

Radfahrer verunglückte in Herdorf

Am Samstag (8. Juli) ist es gegen 20.30 Uhr in der Sottersbachstraße in Herdorf zu einem Alleinunfall ...

Werbung