Werbung

Nachricht vom 10.07.2023    

Festplatz Wissen wurde traditionell eröffnet: Am Samstag folgte der große Zapfenstreich

Von Klaus Köhnen

Am Freitagabend (7. Juli) wurde der Festplatz in der Köttingsbach feierlich mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Daniel Krauskopf und Darian Asbach.

Fassanstich durch Claus Behner unterstützt durch Jürgen Thielmann. (Bilder:kkö)

Wissen. Bereits vor der eigentlichen Eröffnung hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden. Gegen 19 Uhr war es dann so weit. Schützenoberst Karl-Heinz Henn bat zum Fassanstich. Diese Aufgabe übernahm der Erste Beigeordnete der Stadt Wissen, Claus Behner. Ihm zur Seite standen Jürgen Thielmann. Nach wenigen Schlägen saß der Hahn und das kühle Nass floss. Die Anwesenden applaudierten und das Bier konnte verteilt werden.

Claus Behner wünschte Königin Astrid I. (Groth) im Namen von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff ein schönes Fest und stellte fest, dass die Schützen das Feiern nicht verlernt haben. Auf dem Festplatz finden die Besucher bekanntes, aber auch neue Fahrgeschäfte. So ist in diesem Jahr auch "XXL Höhenrausch“ dabei. Eine besondere Attraktion, bei der die Besucher mindestens 140 Zentimeter groß sein müssen.

Bereits während der Festplatzeröffnung waren Diskussionen über das neue und verschärfte Sicherheitskonzept zu hören. Es macht den Anschein, als wenn die Kommunikation der Maßnahmen noch verbessert werden müsse. Viele Besucher waren erstaunt, dass der Zugweg in diesem Jahr so stark gesichert wurde. Bei einigen war ein gewisses Unverständnis über die Maßnahmen zu spüren. Auch einige Gewerbetreibende fühlten sich schlecht informiert.



Am Samstag (8. Juli) ging das Fest mit dem Standkonzert auf dem Platz vor dem alten Postamt weiter. Um 19.15 Uhr begann die Stadt- und Feuerwehrkapelle mit der musikalischen Darbietung. Gegen 21 Uhr wurden die Majestäten mit klingendem Spiel der Musikgruppen in der Residenz (Germania) abgeholt. Der große Zapfenstreich fand, aus den bekannten Gründen steht der Platz vor der Kirche nicht zur Verfügung, ebenfalls auf dem Platz vor dem alten Postamt statt. Trotz des kurzfristigen Regens waren zahlreiche Besucher zu der Zeremonie erschienen. Gegen 22 Uhr gab es dann das Höhenfeuerwerk. Im Anschluss marschierten die Schützen und viele Besucher, mit musikalischer Begleitung in das Festzelt, um zu feiern. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Pleckhausen will Heimat- und Verschönerungsverein gründen

Sehr erfolgreich war der Aufruf der Gemeinde Pleckhausen zur Gründung eines Heimat- und Verschönerungsvereins. ...

Orgelnacht mit Illumination in der Abteikirche Marienstatt

Am Freitag, 28. Juli, findet von 20.45 Uhr bis 22.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt wieder die traditionelle ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen sucht junge Nachwuchspolitiker

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für ein besonderes Planspiel ...

Förderverein Feuerwehr Freusburg bietet mit "Demon's Eye" Open-Air im Siegtal

Der Förderverein der Feuerwehr Freusburg hat auch dieses Jahr wieder für ihr Open-Air im Siegtal eine ...

Jugendfeuerwehr Steinebach wurde 50 Jahre – Bei der Gründung war es die erste JF im Kreis

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sind damit die jüngste, nämlich die JF Hellertal und die ...

Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias ...

Werbung